Exekution

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksekuˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Exekution
Mehrzahl:Exekutionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • strukturell deutbar als Ableitung vom Stamm von exekutieren mit dem Ableitungsmorphem -ion

  • Von lateinisch exsecutio in die Juristensprache des 15. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Exekutiondie Exekutionen
Genitivdie Exekutionder Exekutionen
Dativder Exekutionden Exekutionen
Akkusativdie Exekutiondie Exekutionen

Anderes Wort für Ex­e­ku­ti­on (Synonyme)

Beschlagnahme:
Entzug von Besitztum aufgrund amtlicher Anweisung
Pfändung:
Beschlagnahme von Gegenständen zum Zwecke der Gläubigerbefriedigung
Requisition
Hinrichtung:
die Tötung eines sich in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe
Ausführung:
(Aus)gestaltung, Entwurf
Art der Herstellung, Fertigung eines Produktes
Durchführung:
Durchführung als musikalischen Begriff
Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution
Vollstreckung:
Recht: Umsetzung, Vollzug eines Urteils
Vollzug eines Vorhabens
Vollziehung
Betreibung

Beispielsätze

Die Exekution fand am Donnerstag statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schon im Syrien-Krieg gab es Exekutionen dieser Art.

  • Es ist die erste Exekution dieses Bataillons.

  • Durchaus belastend für das Koalitionsklima war die Exekution einer Aktenlieferung an den U-Ausschuss durch den Bundespräsidenten.

  • Mit Ausnahme von China nahmen 88 Prozent aller Exekutionen in der Region Naher Osten und Nordafrika statt.

  • Der Golfstaat Bahrain hat drei Männer hingerichtet – trotz internationaler Bemühungen, die Exekutionen in letzter Minute zu stoppen.

  • Die Exekution von Verbrechern habe er nie gewollt.

  • Dabei kommt es nach Angaben von Menschenrechtsgruppen auch immer wieder zu illegalen Exekutionen – auch von Zivilisten.

  • Amnesty schätzt aber, dass die Zahl der Exekutionen weiterhin "in die Tausende" geht.

  • Eine Exekution einer Geisel habe er selbst beobachten müssen; sie sei erschossen worden.

  • Am Mittwoch war ein Doppelmörder bei der Exekution zwei Stunden lang im Todeskampf gelegen, bevor er schließlich starb.

  • Die Umstände am Tatort lassen an eine Exekution denken.

  • Zudem habe es im Iran eine große Zahl heimlicher Exekutionen gegeben.

  • Schweizer Fotograf dokumentiert in Texas die Exekution eines schizophrenen Mörders.

  • Er hat mir die Prügel für den Abend angekündigt, das war eine angekündigte Exekution.

  • Das kann man nicht anders bewerten, als den Versuch einer "sozialen Exekution .

  • Außerdem wurde die Leiche Saddam Husseins fotografiert; Fotos sowie Filmaufnahmen der Exekution wurden ins Internet gestellt.

  • Der Ankläger spricht von einer Exekution, der Angeklagte sagt, er erinnere sich nicht.

  • In Syrien steht nach Sicherheitsgesetzen von 1963 auf Mitgliedschaft in dem islamistischen Geheimbund die Exekution.

  • Der Vietcong ging so grausam vor wie heute die Terroristen: Autobomben, Exekutionen, Überfälle auf Schulen, Tempel, Polizei.

  • "Trainer quälte Jugend-Kicker", titelte der Kölner Express, andere Zeitungen schrieben gar von "Folter" oder "Exekution".

Wortbildungen

  • Exekutionskommando

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­e­ku­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­e­ku­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, zwei­ten E, U und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­e­ku­ti­o­nen nach dem X, ers­ten E, U, I und O.

Das Alphagramm von Ex­e­ku­ti­on lautet: EEIKNOTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Essen
  4. Köln
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ex­e­ku­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ex­e­ku­ti­o­nen (Plural).

Exekution

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­e­ku­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mas­sen­hin­rich­tung:
Exekution von vielen Personen zugleich
Pe­lo­ton:
Kommando zur Durchführung einer Exekution
Seuf­zer­brü­cke:
Bautenverbindungsbrücke in der italienischen Stadt Venedig zwischen dem Dogenpalast und der Prigioni nuove (dem neuen Gefängnis), über die (zur Zeit der Republik Venedig) Gefangene auf dem Weg zur Haft oder Exekution geführt wurden

Buchtitel

  • Exekution David Baldacci | ISBN: 978-3-45344-110-1

Häufige Rechtschreibfehler

  • Execution (veraltet)
  • Executionen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exekution. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exekution. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. n-tv.de, 29.01.2023
  3. focus.de, 26.01.2022
  4. derstandard.at, 26.07.2021
  5. jesus.de, 21.04.2020
  6. rhein-zeitung.de, 27.07.2019
  7. aargauerzeitung.ch, 11.02.2018
  8. tagesspiegel.de, 24.11.2017
  9. diepresse.com, 06.04.2016
  10. focus.de, 17.04.2015
  11. orf.at, 27.07.2014
  12. almabu.wordpress.com, 10.01.2013
  13. focus.de, 27.03.2012
  14. swissinfo.ch, 10.10.2011
  15. zeit.de, 30.03.2010
  16. stuttgarter-zeitung.de, 20.06.2009
  17. feeds.rp-online.de, 29.02.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 20.03.2007
  19. ngz-online.de, 19.10.2006
  20. welt.de, 18.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 20.11.2003
  23. heute.t-online.de, 30.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Die Zeit 1995