Euphemismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯feˈmɪsmʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Euphemismus
Mehrzahl:Euphemismen

Definition bzw. Bedeutung

Sprachlicher Ausdruck, der einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht darstellt bzw. benennt.

Begriffsursprung

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Einfluss des Französischen und Englischen von griechisch εὐφημισμός „Bezeichnung einer unangenehmen, schlimmen Sache durch einen mildernden Ausdruck“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Euphemismusdie Euphemismen
Genitivdes Euphemismusder Euphemismen
Dativdem Euphemismusden Euphemismen
Akkusativden Euphemismusdie Euphemismen

Anderes Wort für Eu­phe­mis­mus (Synonyme)

beschönigende Umschreibung
(sprachliche) Beschönigung:
Aussage, Bezeichnung, die eine Sache als besser erscheinen lässt, als sie ist
Glimpfwort (fachspr., veraltet)
Hehlwort (fachspr., veraltet):
Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck
Hüllwort (fachspr., veraltet):
Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck
in blumiger Sprache
Relativierung
Schönfärberei:
das Gewerbe, die Werkstatt des Schönfärbers
im übertragenen Sinn: das beschönigte Darstellen (von etwas)
Schönrederei
Schönrednerei
Sprachkosmetik (fig.)
Tarnwort:
Linguistik: Wort, das den eigentlich gemeinten Sachverhalt zu verschleiern, zu tarnen sucht
Verbrämung:
Verstecken unliebsamer Fakten
Verzierung des Randes eines Kleidungsstückes, besonders mit Pelz
Verharmlosung:
Darstellung einer Sache als weniger bedeutsam, gefährlich, als sie tatsächlich ist
verhüllende Redeweise (Hauptform)

Gegenteil von Eu­phe­mis­mus (Antonyme)

Dys­phe­mis­mus:
abfällige und/oder abwertende und/oder entwürdigende Bezeichnung für eine Person, eine Sache oder einen Sachverhalt
Ka­ko­phe­mis­mus:
abfällige und/oder abwertende und/oder entwürdigende Bezeichnung für eine Person, eine Sache oder einen Sachverhalt

Beispielsätze

  • Der Begriff „Verteidigungsministerium“ wird von vielen als Euphemismus für das in früheren Zeiten übliche „Kriegsministerium“ gewertet.

  • Das ist ein Euphemismus!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings ist der Begriff Friend-Shoring ein Euphemismus.

  • Gleich wird es ernst: Kulturkampf zwischen Best-Ager (Euphemismus für einen alten Sack) und der Barista.

  • Die Deutschland zugewiesene Rolle als gefügiger Auftragsmassenmörder in US-Diensten firmiert unter dem Euphemismus .

  • Dieser Begriff sei ein Euphemismus für "Schutzhaft", die es ermöglicht, Menschen auf Verdacht hin einzusperren.

  • Bis Ende 2021 könnte es dauern, vielleicht, je nach „Bauverzögerung“, dem Euphemismus für Pfusch, auch noch länger.

  • "Stark" als Euphemismus für "dick" nervt mich in etwa so sehr, wie die RTL-Alliteration der Rüstigen Rentnerin Roswitha.

  • Angesichts dessen hinterlässt "Verbesserungspotenzial" als Formulierung schon ein gewisses Geschmäckle von Euphemismus.

  • Insbesondere im Vergleich zu den Euphemismen, wenn es um die "andere Seite" geht.

  • "Technische Mittel", das war der Euphemismus, den Sprecherin Maria Sacharowa nutzte, um den Begriff Waffenlieferungen zu vermeiden.

  • Zunächst ist schon der Begriff Euthanasie ein Euphemismus, heißt er doch übersetzt schöner Tod.

  • Man darf nie vergessen, dass die, die ihre Geschichte erzählen, oft in Euphemismen sprechen.

  • Was für ein Euphemismus!

  • Das neue Südafrika, das ist vor allem ein Euphemismus: Das Land hat elf Amtssprachen, ist von Kolonialismus und Apartheid gezeichnet.

  • Das Papier auf dem er notiert wird ist ein Euphemismus: WERTPAPIER.

  • "Festigung" ist der Euphemismus, der in der hiesigen Presse obligatorisch ist.') document.write( ) ') document.write('

  • Ein weiterer englischer Euphemismus?

  • Zudem seien Euphemismen "typisch für unsere Sprachkultur", betont der Professor.

  • Lassen Sie uns nicht in den Euphemismus derer benutzen, die sie aufgebaut haben.

  • Kostenlos ist hierbei ein schöner Euphemismus, denn Geld konnte dennoch fließen, Handgeld, in die Tasche des Spielers und des Beraters.

  • Die Zuckerglasur besteht dort aus beschönigenden Schlagworten - in Linguistenkreisen Euphemismen genannt.

Übersetzungen

  • Armenisch: մեղմասություն (meghmasut’jun)
  • Baschkirisch: эвфемизм
  • Baskisch: eufemismo
  • Bosnisch: eufemizam (männlich)
  • Bulgarisch: евфемизъм (männlich)
  • Chinesisch: 委婉 (wěiwǎn)
  • Englisch: euphemism
  • Esperanto: eŭfemismo
  • Finnisch: eufemismi
  • Französisch: euphémisme
  • Gujarati: પર્યાયોક્તિ (paryāyōkti)
  • Hindi: प्रेयोक्ति (preyokti)
  • Interlingua: euphemismo
  • Italienisch: eufemismo (männlich)
  • Kannada: ಸೌಮ್ಯೋಕ್ತಿ (saumyōkti)
  • Kasachisch: эвфемизм
  • Kirgisisch: эвфемизм
  • Kroatisch: eufemizam (männlich)
  • Lettisch: eifēmisms
  • Litauisch: eufemizmas
  • Mazedonisch: еуфемизам (eufemizam) (männlich)
  • Niedersorbisch: eufemizm (männlich)
  • Norwegisch:
    • eufemisme (männlich)
    • evfemisme (männlich)
  • Obersorbisch: eufemizm (männlich)
  • Portugiesisch: eufemismo (männlich)
  • Russisch: эвфемизм (männlich)
  • Schwedisch: eufemism
  • Serbisch: еуфемизам (eufemizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: еуфемизам (eufemizam) (männlich)
  • Slowakisch: eufemizmus (männlich)
  • Slowenisch: evfemizem (männlich)
  • Somalisch: duurxul
  • Spanisch: eufemismo (männlich)
  • Suaheli: tasifida
  • Tschechisch: eufemismus (männlich)
  • Ukrainisch: евфемізм (evfemizm) (männlich)
  • Usbekisch: evfemizm
  • Weißrussisch: эўфемізм (männlich)

Was reimt sich auf Eu­phe­mis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­phe­mis­mus be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × S, 2 × U, 1 × H, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × H, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Eu­phe­mis­men nach dem U, ers­ten E und S.

Das Alphagramm von Eu­phe­mis­mus lautet: EEHIMMPSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. Mike
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Eu­phe­mis­mus (Sin­gu­lar) bzw. für Eu­phe­mis­men (Plural).

Euphemismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­phe­mis­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­t­rat­zen­sport:
Euphemismus für Geschlechtsverkehr
Militärische Spezialoperation:
Von Vladimir Putin angeordneter Euphemismus für die Invasion der Ukraine durch die russische Armee im Februar 2022 bei verbotener Bezeichnung „Krieg“.
Na­mens­ta­bu:
Konvention, bestimmte Namen aus verschiedenen Gründen (ethisch, politisch, religiös) zu meiden. Die tabuisierten Ausdrücke können bei Bedarf durch eine Abkürzung, einen Euphemismus oder eine Umschreibung umgangen werden.
Sprach­ma­ni­pu­la­ti­on:
Linguistik: Beeinflussung der Menschen durch gezielte sprachliche Maßnahmen wie Euphemismen, Verschleierung, Selektion von Information
Sprach­ta­bu:
Linguistik: Konvention, bestimmte sprachliche Ausdrücke aus verschiedenen Gründen (ethisch, politisch, religiös) zu meiden. Die tabuisierten Ausdrücke können bei Bedarf durch eine Abkürzung, einen Euphemismus oder eine Umschreibung umgangen werden.
Ta­bu­wort:
Linguistik: Wort, das aus verschiedenen Gründen (ethisch, politisch, religiös) gemieden und durch Abkürzungen, Euphemismen, Umschreibungen umgangen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Euphemismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Euphemismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2813375 & 594200. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. wiwo.de, 23.11.2022
  3. tagesspiegel.de, 11.08.2022
  4. deutsch.rt.com, 06.06.2020
  5. derstandard.at, 13.01.2020
  6. faz.net, 23.11.2019
  7. bento.de, 21.10.2017
  8. finanznachrichten.de, 13.04.2016
  9. alsfelder-allgemeine.de, 22.05.2016
  10. spiegel.de, 08.09.2015
  11. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 27.05.2015
  12. abendblatt.de, 22.11.2014
  13. rp-online.de, 07.11.2014
  14. blog.zeit.de, 11.12.2009
  15. faz.net, 20.02.2009
  16. nzz.ch, 09.12.2008
  17. nzz.ch, 06.10.2007
  18. ngz-online.de, 25.01.2006
  19. welt.de, 26.01.2005
  20. berlinonline.de, 03.02.2005
  21. abendblatt.de, 25.08.2004
  22. f-r.de, 14.08.2002
  23. welt.de, 12.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Junge Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. TAZ 1996