Calvinismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kalviˈnɪsmʊs]

Silbentrennung

Calvinismus

Definition bzw. Bedeutung

eine protestantische Bewegung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Calvinismus
Genitivdes Calvinismus
Dativdem Calvinismus
Akkusativden Calvinismus

Anderes Wort für Cal­vi­nis­mus (Synonyme)

Kalvinismus (alte Schreibung bis 2017)

Gegenteil von Cal­vi­nis­mus (Antonyme)

Ka­tho­li­zis­mus:
Gesamtheit römisch-katholischer Anschauungen, Organisationsformen und Bräuche

Beispielsätze

Der Calvinismus ist eine protestantische Bewegung nach den Lehren von Johannes Calvin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zunächst setze sich der Calvinismus durch.

  • So wechselten sich in manchen protestantischen Territorien Luthertum und Calvinismus ab.

  • «Wir sind eben Calvinisten hier…» Wenn das Ausfluss des Calvinismus ist, dann geht der als total sympathisch durch.

  • Gleichzeitig ist alles hier von einem britischen Calvinismus durchzogen.

  • Calvinismus ließ er beispielsweise auf dem Breslauer Salzring nicht nur Bücher, sondern auch Luxusgegenstände vernichten.

  • Carolin Conrad (l.) und Martin Wuttke während einer Theaterprobe von «Calvinismus Klein» von Rene Pollesch.

  • Auch das ist Calvinismus.

  • Urk ist Hochburg eines orthodoxen Calvinismus, wie es ihn vielleicht nur noch in den Niederlanden gibt.

  • Die Nähe des Calvinismus zum Sozialismus in Frankreich vom lutherischen Elsaß abgesehen bestreitet allerdings niemand.

  • Bei den Popkulturbeauftragten hat sich ein gewisser Calvinismus breitgemacht: Da, wo das Geld hinfließt, soll es auch hin.

Untergeordnete Begriffe

  • Kryptocalvinismus

Übersetzungen

Was reimt sich auf Cal­vi­nis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cal­vi­nis­mus be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Cal­vi­nis­mus lautet: ACIILMNSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Mün­chen
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Martha
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Mike
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Calvinismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cal­vi­nis­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cal­vi­nist:
Anhänger/Vertreter des Calvinismus
Cal­vi­nis­tin:
Anhängerin/Vertreterin des Calvinismus
cal­vi­nis­tisch:
dem Calvinismus gemäß

Häufige Rechtschreibfehler

  • Kalvinismus (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Calvinismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Calvinismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 29.03.2022
  2. nzz.ch, 22.10.2017
  3. blick.ch, 30.08.2017
  4. abendblatt.de, 03.01.2015
  5. heise.de, 07.09.2009
  6. tagesanzeiger.ch, 05.12.2009
  7. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  8. Die Zeit (33/2002)
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Die Zeit (44/1998)