Entkeimung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈkaɪ̯mʊŋ]

Silbentrennung

Entkeimung (Mehrzahl:Entkeimungen)

Definition bzw. Bedeutung

Entfernung oder Abtötung von Mikroorganismen in jedem Entwicklungsstadium; Vorgang, bei dem Krankheitserreger durch Beschädigung der DNA inaktiviert oder entfernt und abgetötet werden.

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs entkeimen mit dem Suffix -ung zu einem Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entkeimungdie Entkeimungen
Genitivdie Entkeimungder Entkeimungen
Dativder Entkeimungden Entkeimungen
Akkusativdie Entkeimungdie Entkeimungen

Anderes Wort für Ent­kei­mung (Synonyme)

Inaktivierung
Keimreduktion

Sinnverwandte Wörter

De­kon­ta­mi­na­ti­on:
das Entfernen von Kontaminationen (Verunreinigungen) von Objekten oder Personen
Dekontaminierung
Des­in­fek­ti­on:
Vernichtung von Krankheitserregern
Desinfizierung
Ste­ri­li­sa­ti­on:
durch Unterbrechung der Ausführungsgänge der Geschlechtsdrüsen oder auch Entfernung der Eierstöcke hergestellte Unfruchtbarkeit
hocheffektive Vernichtung schädlicher Keime durch Technikeinsatz
Sterilisierung

Gegenteil von Ent­kei­mung (Antonyme)

Verkeimung

Beispielsätze

Zur Entkeimung des Schwimmbad- oder Trinkwassers wird Chlor oder auch Ozon verwendet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chlor wird in Schwimmbädern zur Entkeimung eingesetzt.

  • Dort wird das dreiatomige' Molekül zunehmend für Entkeimung, Sterilisation und Desinfektion eingesetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • die chemische, direkte, effiziente, elektrolytische, indirekte, ionische, kontinuierliche, photokatalytische, sichere, vorbeugende, wirksame, wirkungsvolle, zusätzliche Entkeimung

Wortbildungen

  • Entkeimungsanlage
  • Entkeimungsarmatur
  • Entkeimungseffekt
  • Entkeimungseinrichtung
  • Entkeimungsgerät
  • Entkeimungslampe
  • Ent­kei­mungs­leis­tung
  • Entkeimungsmethode
  • Entkeimungsmittel
  • Entkeimungsmodul
  • Entkeimungssystem
  • Entkeimungstablette
  • Entkeimungstechnik
  • Entkeimungstropfen
  • Entkeimungsvorgang
  • Entkeimungszeit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Behälterentkeimung
  • Betriebswasserentkeimung
  • Kühlhausentkeiung
  • Kühlwasserentkeimung
  • Luftentkeimung
  • Oberflächenentkeimung
  • Packmittelentkeimung
  • Schwimmbadentkeimung
  • Trinkwasserentkeimung
  • Wasserentkeimung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • sterilisation
    • disinfection
    • bacterial clarification
  • Französisch:
    • décontamination
    • désinfection
    • stérilisation (weiblich)
  • Interlingua: sterilisation
  • Spanisch:
    • esterilización
    • desinfección
    • saneamiento

Was reimt sich auf Ent­kei­mung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­kei­mung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich. Im Plu­ral Ent­kei­mun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­kei­mung lautet: EEGIKMNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Ida
  7. Martha
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Kilo
  5. Echo
  6. India
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ent­kei­mung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ent­kei­mun­gen (Plural).

Entkeimung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­kei­mung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kalt­plas­ma:
elektrisch ionisiertes Gas, welches eine Temperatur unter 100 °C hat und zur Oxidation und Entkeimung von Luft oder Oberflächen eingesetzt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entkeimung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entkeimung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 06.03.2018
  2. bild der wissenschaft 1995