Elektrogerät

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [eˈlɛktʁoɡəˌʁɛːt]

Silbentrennung

Elektrogerät (Mehrzahl:Elektrogete)

Definition bzw. Bedeutung

Geräte, die mit elektrischen Strom angetrieben bzw. betrieben werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix Elektro- und dem Substantiv Gerät.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Elektrogerätdie Elektrogeräte
Genitivdes Elektrogerätes/​Elektrogerätsder Elektrogeräte
Dativdem Elektrogerät/​Elektrogeräteden Elektrogeräten
Akkusativdas Elektrogerätdie Elektrogeräte

Anderes Wort für Elek­t­ro­ge­rät (Synonyme)

elektrisches Gerät

Sinnverwandte Wörter

Akkugerät

Beispielsätze

  • Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden, sondern müssen gesondert zu den entsprechenden Entsorgungsstellen gebracht werden.

  • Elektrogeräte ohne VDE-Kennzeichnung können eine gefährliche Anschaffung sein.

  • Dieser Mann ist praktisch wie ein dreckiges Elektrogerät, dem man die Stromversorgung gekappt hat.

  • Ein Elektrogerät mit Batterie braucht keine Steckdose.

  • Ein Elektrogerät mit Batterie braucht kein Kabel.

  • Eine Batterie gibt Energie an Elektrogeräte.

  • Meine Freundin ging gerade weg, um ein Elektrogerät zu kaufen.

  • Elektrogeräte aus zweiter Hand weisen fast immer Gebrauchsspuren auf.

  • Das Elektrogerät muss während des Transports kaputtgegangen sein.

  • Wir haben die Neigung, im Haushalt immer mehr Elektrogeräte zu verwenden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er aufwachte, waren seine Elektrogeräte verschwunden.

  • Aber auch Wohnungseinrichtungen oder Elektrogeräte gehören dazu, ebenso wie Reisen und Touristik.

  • Größere Anschaffungen, beispielsweise ein Auto, neue Möbel oder Elektrogeräte, werden in einer Ehe oft gemeinsam über Kredite finanziert.

  • Auch in Teilen von Hochdorf und Landwasser gingen die Elektrogeräte danach nicht mehr.

  • Auf Elektrogeräten befinden sich viele Label.

  • Der Deutsche Verkehrsgerichtstag richtet den Blick auch schon auf ein verwandtes Problem: die Ablenkung von Fußgängern durch Elektrogeräte.

  • Adamczyks Firma baut Chips, die den Stromverbrauch von Elektrogeräten im Stand-by massiv senken.

  • Das ElektroG gibt nach Auffassung der DUH außerdem keine ausreichenden Impulse, um die Wiederverwendung von Elektrogeräten zu fördern.

  • Bei allen modernen Elektrogeräten klappt das doch auch.

  • Bei den Elektrogeräten sollte man vor dem ersten Benutzen im Frühjahr alle Leitungen überprüfen.

  • Wer in den Urlaub fährt, kann seinen Elektrogeräten eine Pause gönnen - so lassen sich Stromverbrauch und -kosten auf Null senken.

  • Das Quartett hatte es laut Ermittlern auf Bargeld, Zigaretten, Lebensmittel und Elektrogeräte abgesehen.

  • Daher seien die Decken und Fußwärmer als Elektrogeräte anzusehen.

  • Auch diesmal wieder wurden die Elektrogeräte von den Fluten zerstört, die es aus dem Abfluss in der Waschküche drückte.

  • Auch sei man froh darüber, die Elektrogeräte gesponsert bekommen zu haben.

  • Unter der Ablagekonsole befindet sich eine Box, die kleinere Elektrogeräte wie z.B. ein Mobiltelefon aufnehmen kann.

  • Ausgediente Elektrogeräte dürfen von heute an nicht mehr in die graue Restmülltonne.

  • Die kommunalen Sammelstellen werden auch alte Elektrogeräte kostenlos annehmen, die noch kein Symbol tragen.

  • Sie setzen noch stärker auf bleifreies Lötzinn, das schon heute in 2 bis 5 Prozent aller neuen Elektrogeräte zum Einsatz kommt.

  • Prozess gegen einen 28-Jährigen wegen Betrügereien beim Verkauf von Elektrogeräten übers Internet (9 Uhr, Saal 105).

  • Und als Handwerker an Baustellen ohne Stromversorgung oder fernab im Wald sämtliche Elektrogeräte nutzen, die gebraucht werden.

  • Verteuern werden sich Elektrogeräte allerdings nach Inkrafttreten der Elektroschrott-Richtlinie, kündigte Harting an.

  • Im Parterre des Hauses war durch einen technischen Defekt an einem Elektrogerät ein Feuer ausgebrochen, wie die Polizei mitteilte.

  • Die neue Technologie namens "Jini" soll künftig die Zusammenarbeit von Computern und Elektrogeräten in Netzwerken erheblich vereinfachen.

  • Die Täter hebelten ein Badezimmerfenster auf, durchwühlten dann alle Räume und stahlen mehrere wertvolle Elektrogeräte.

  • Laut Geschäftsanweisung 1 Nummer 4/97 ist es jetzt den 2 000 Mitarbeitern des Amtes verboten, private Elektrogeräte im Büro zu benutzen.

  • Das Kürzel 'GS' (Geprüfte Sicherheit) ist ein Siegel für Elektrogeräte, das der Hersteller freiwillig beantragen kann.

  • Aber auch die typischen Geschenkartikel wie Uhren, Parfüm, Schmuck und Elektrogeräte waren stark nachgefragt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Elek­t­ro­ge­rät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × Ä, 1 × G, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten T, O und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Elek­t­ro­ge­rä­te nach dem K, ers­ten T, O, zwei­ten E und Ä.

Das Alphagramm von Elek­t­ro­ge­rät lautet: ÄEEEGKLORRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Elek­t­ro­ge­rät (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Elek­t­ro­ge­rä­te (Plural).

Elektrogerät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ro­ge­rät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ma­chen:
ein Gerät (Lampe, Heizung, Elektrogerät etc.) abschalten, ein Feuer löschen
Elek­t­ro­nik­müll:
elektronische Geräte, Elektrogeräte oder Bauteile daraus, die zum Müll gegeben werden
Münz­wech­sel­au­to­mat:
ein Elektrogerät, das Geldscheine und Münzen, in Kleingeld in Form von Münzen wechselt
Netz­ste­cker:
geräteseitiges Verbindungselement zwischen einem Elektrogerät und der allgemeinen Stromversorgung
Tief­küh­ler:
größeres Elektrogerät, in dem Lebensmittel eingefroren werden
Un­ter­hal­tungs­el­ek­t­ro­nik:
Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektrogerät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elektrogerät. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9823633, 7990450, 7990442, 7990433, 1301569, 1300861, 443084 & 443080. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 19.08.2022
  2. manager-magazin.de, 01.10.2021
  3. presseportal.de, 02.09.2020
  4. baden.fm, 06.06.2019
  5. welt.de, 26.04.2018
  6. verivox.de, 21.09.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.11.2016
  8. presseportal.de, 19.02.2015
  9. spiegel.de, 28.08.2014
  10. presseportal.de, 06.05.2013
  11. presseportal.de, 09.07.2012
  12. salzburg.orf.at, 09.10.2011
  13. presseportal.de, 03.02.2010
  14. stimme.de, 03.11.2009
  15. hier-leben.de, 04.07.2008
  16. autosieger.de, 14.09.2007
  17. morgenweb.de, 24.03.2006
  18. berlinonline.de, 14.08.2005
  19. berlinonline.de, 10.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2003
  21. Die Zeit (37/2002)
  22. bz, 06.04.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995