Ekzem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkˈt͡seːm]

Silbentrennung

Ekzem (Mehrzahl:Ekzeme)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Eine Entzündung der Haut, die sich durch Rötung, Juckreiz und die Bildung von schuppigen oder verkrusteten, zeitweise Flüssigkeit ausscheidenden, Flecken bemerkbar macht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ekzemdie Ekzeme
Genitivdes Ekzemsder Ekzeme
Dativdem Ekzemden Ekzemen
Akkusativdas Ekzemdie Ekzeme

Anderes Wort für Ek­zem (Synonyme)

Ausschlag:
(wichtigster) Grund für eine Handlung
Bildung von Sprossen an einem Baumstumpf
Hautirritation
Juckflechte

Beispielsätze

  • Er hatte ein ekliges Ekzem auf dem Arm.

  • Ich habe ein Ekzem am Hals.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fazit Jelinek: „Sie können nicht mit einem Paar Handschuhe durch den Tag gehen, das bringt überhaupt nichts außer Ekzeme.

  • Die Gefahr, infolge starker Ekzeme an Herz- und Gefäßen zu erkranken, ist übrigens gering.

  • Jeder zehnte Erwachsene leidet unter atopischen Ekzemen.

  • Dann stellt sich jedoch heraus, dass sich das Ekzem nur wegen einer Unverträglichkeit der Hämorrhoidalsalbe gebildet hat.

  • Deshalb muss ich einfach Leuten helfen, die keinen Arzt aufsuchen können oder wollen, weil sie Ekzeme, Läuse oder sonst was haben.

  • Besonders häufig ist das allergische Ekzem, hervorgerufen durch eine Nickelallergie.

  • Jährlich erkranken allein in Deutschland 15.000 bis 20.000 Menschen infolge ihrer Berufsausübung an Ekzemen oder anderen Allergien.

  • Die beiden Hauptprodukte durchlaufen derzeit eine klinische Phase-III-Studie: K101 gegen Onychomykose und K301 gegen Seborrhoisches Ekzem.

  • Goldfever sei wegen eines "Ekzems im Fesselbogen" behandelt worden.

  • Kein Wunder: Hautärzte haben sich auf ekelerregende Eiterbeulen und nässende Ekzeme spezialisiert, nach denen kaum noch Nachfrage besteht.

  • Wenn sich nach einiger Zeit dort ein Ekzem zeigt, ist der Verdacht auf eine photoallergische Reaktion bestätigt.

  • Bei Babys treten häufig nässende Ekzeme auf, etwa im Gesicht oder an den Streckseiten der Arme und Beine.

  • Ein atopisches Ekzem lässt sich nicht einfach heilen, wie eine akute Infektionskrankheit, wohl aber dauerhaft bessern.

  • Experten diskutieren, inwieweit etwa Luftschadstoffe als Auslöser des atopischen Ekzems infrage kommen.

  • Besonders häufig kommen allergischer Schnupfen, allergisches Asthma und Ekzeme in Großbritannien und Neuseeland vor.

  • Schon bald nach der Vergiftung bilden sich Ekzeme, das innere und äußere Gewebe wird zerstört.

  • Statt zu schießen badet der Kriminalkommissar lieber seine Ekzeme - Hommage an Gunter Gerlachs Kortison von 1995 - und ermittelt intuitiv.

  • Bei den Berufsleiden stehen die Hautkrankheiten, meist Ekzeme an der Hand, an erster Stelle.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ek­zem?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ek­zem be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × M & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Ek­ze­me zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ek­zem lautet: EEKMZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Köln
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Kauf­mann
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Kilo
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ek­zem (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ek­ze­me (Plural).

Ekzem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ek­zem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fer­kel­ruß:
bakterielle Krankheit, bei der sich schwärzliche Ekzeme auf der Haut von Schweinen bilden

Film- & Serientitel

  • Gerhard Polt: Ekzem Homo (Fernsehfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ekzem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ekzem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1055582. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 06.03.2020
  2. aerzteblatt.de, 29.05.2018
  3. focus.de, 24.02.2014
  4. digitalfernsehen.de, 14.11.2008
  5. presseportal.de, 28.08.2008
  6. uni-protokolle.de, 12.06.2007
  7. vwd.de, 15.11.2007
  8. an-online.de, 06.09.2005
  9. welt.de, 31.01.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2004
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Welt 1998
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996