Einsamkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nzaːmkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einsamkeit

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Belegt als Lehnübersetzung für lateinisch sōlitūdō „Einsamkeit“ seit dem 15. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einsamkeitdie Einsamkeiten
Genitivdie Einsamkeitder Einsamkeiten
Dativder Einsamkeitden Einsamkeiten
Akkusativdie Einsamkeitdie Einsamkeiten

Anderes Wort für Ein­sam­keit (Synonyme)

Alleinsein:
Zustand, in dem jemand für sich allein oder zumindest keine unerwünschte Person anwesend ist
Verlassenheit:
Gefühl/Zustand, dass der vorher bestehende Kontakt zu jemandem verloren gegangen ist
Abgelegenheit
Abgeschiedenheit:
Zustand, abgeschieden/für sich allein zu sein
Einöde:
einsame Gegend, abgelegener Ort
kleine Siedlung (kleiner als ein Dorf)
Isolation:
Abgetrenntheit von bestimmten anderen Einflüssen
Material mit hohem Widerstand gegen elektrischen Stromfluss oder auch Wärmeverlust oder Feuchtigkeitsdurchlass
Verlorenheit

Weitere mögliche Alternativen für Ein­sam­keit

Abkapselung:
Absonderung, Rückzug von der Außenwelt
Einsiedlerleben
Klausur:
abgeschlossener Bereich in einem Kloster, der von Außenstehenden nicht betreten werden darf
kein Plural: Einsamkeit, Abgeschlossenheit
Vereinsamung
Vereinzelung:
Isolierung aus dem eigenen Umfeld
Zurückgezogenheit:
Leben in der Abgeschiedenheit; Zustand des gewollten Fernbleibens von Artgenossen oder Geschehnissen

Beispielsätze

  • viele Namen doch einen nur für mich.

  • Einsamkeit kann nur bedeuten

  • "Einsamkeit hat viele Namen

  • Wenn der Mond hinter dem grünen Wald aufgeht, sieht er eher wie eine silberne Sonne aus, die die Einsamkeit versilbert.

  • Einsamkeit hat den großen Vorteil, dass man die Flucht vor sich selbst einstellt.

  • Waldeinsamkeit ist eine Mischung aus Naturverbundenheit, Seelenfrieden und Einsamkeit.

  • Meine Einsamkeit ist eine Schlange.

  • Reisen heißt, die Szenerie der Einsamkeit zu ändern.

  • Einsamkeit ist nicht das Gleiche wie alleine sein.

  • Der Epidemie sei Dank, wird man sich an Weihnachten all der Alten entledigen, indem man vorgibt, sie aus ihrer Einsamkeit zu befreien.

  • Einsamkeit widerfährt dir selbst in Zweisamkeit.

  • Wenn wir die Einsamkeit zu sehr lieben, wird sie uns dann eines Tages auch verlassen?

  • Ich kann die Einsamkeit nicht länger ertragen.

  • Denn die Einsamkeit ist der Gesellschaft beste oft, und kurzer Rückzug drängt zu süßer Wiederkehr.

  • Manchmal ist es von Nutzen, mit seinen Gedanken allein zu sein und in der Einsamkeit über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu sinnieren.

  • Liebe verwandelt Einsamkeit in Sehnsucht.

  • Einsamkeit ist schwer zu ertragen.

  • Du bist der Schutzengel meiner Einsamkeit.

  • Eine gute Ehe ist die, in der der eine den anderen zum Schutzengel seiner Einsamkeit bestellt!

  • Die Einsamkeit wurde sein natürlicher Zustand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aggression und Einsamkeit haben den Texten des Essayisten und Redners Andruchowytsch zugesetzt.

  • Aber hauptsächlich ist er eine existentielle Reise durch die Einsamkeit eines Mannes, der sich nach Freundschaft sehnt…", so die Juroren.

  • Aus dem Jahr der Einsamkeit: Safiye Cans Pandemie-Gedichte finden keine adäquate Form.

  • Altersforscher warnen: Die Einsamkeit wird Auslöser für andere Krankheiten sein!

  • Auch andere psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Angststörungen werden mit Einsamkeit in Verbindung gebracht.

  • Dazu erlebten wir bei Ausflügen, was Einsamkeit heisst.

  • Am Anfang war ich, wie jeder optimistische Flüchtling, mit sozialer Einsamkeit konfrontiert.

  • Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, Arbeitslosigkeit, Einsamkeit und sogar Obdachlosigkeit können die Folge sein.

  • Die Einsamkeit sei so schlimm gewesen, dass Judy ihren Vater darum gebeten habe, das Kind austragen zu dürfen.

  • Als etwas, das die U-Bahn noch nicht bieten kann: erholsame Einsamkeit.

  • Den Grad von Einsamkeit und Isolation massen die Wissenschaftler um Andrew Steptoe anhand einer international gültigen Skala.

  • SPIEGEL ONLINE: Woran denken Sie noch in der Einsamkeit der Wüste?

  • Um geschiedene Männer und Frauen, die ihre Einsamkeit wenigstens unter einem Dach für eine gewisse Zeit miteinander teilen könnten.

  • Eine Trennung bedeutet aber nicht zwingend Einsamkeit.

  • Aber - die virtuelle Einsamkeit war und ist auch in Second Life ein wohlbekanntes Phänomen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • samoća (weiblich)
    • osamljenost (weiblich)
    • usamljenost (weiblich)
  • Chinesisch: 孤独 (gūdú)
  • Englisch: loneliness
  • Französisch: solitude (weiblich)
  • Isländisch:
    • einmanaleiki
    • einvera
  • Italienisch: solitudine (weiblich)
  • Katalanisch:
    • solitud (weiblich)
    • soledat (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • bêkesî (weiblich)
    • tenêtî (weiblich)
  • Lettisch:
    • vienatne
    • vienatnība
  • Litauisch:
    • vienatvė
    • vienišumas
    • ienišumas
  • Mazedonisch:
    • самотија (samotija) (weiblich)
    • осаменост (osamenost) (weiblich)
  • Neugriechisch: μοναξιά (monaxía) (weiblich)
  • Niederländisch: eenzaamheid (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • samota (weiblich)
    • samotnosć (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • samota (weiblich)
    • samotnosć (weiblich)
    • wosamoćenosć (weiblich)
  • Polnisch: samotność (weiblich)
  • Russisch: одиночество
  • Schwedisch: ensamhet
  • Serbisch:
    • самоћа (samoća) (weiblich)
    • осамљеност (osamljenost) (weiblich)
    • усамљеност (usamljenost) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • самоћа (samoća) (weiblich)
    • осамљеност (osamljenost) (weiblich)
    • усамљеност (usamljenost) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • samota (weiblich)
    • osamelosť (weiblich)
  • Slowenisch:
    • samota (weiblich)
    • osamljenost (weiblich)
  • Spanisch: soledad
  • Tschechisch: samota (weiblich)
  • Türkisch: yalnızlık
  • Ungarisch: egyedüllét
  • Weißrussisch:
    • самота (samota) (weiblich)
    • адзінота (adzinota) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­sam­keit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und M mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­sam­keit lautet: AEEIIKMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Martha
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Kilo
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ein­sam­keit (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Einsamkeiten (Plural).

Einsamkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­sam­keit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hos­pi­ta­li­sie­ren:
von Hospitalismus (psychologische Reaktion auf Einsamkeit oder Infizierung mit Krankenhauskeimen) betroffen sein
Wal­des­ein­sam­keit:
als religiöses und literarisches Motiv: Stille, Einsamkeit im Wald

Buchtitel

  • 7 Wege aus der Einsamkeit und zu einem neuen Miteinander Walter Möbius, Christian Försch | ISBN: 978-3-83219-878-7
  • Das Gegenteil von Einsamkeit Marina Keegan | ISBN: 978-3-59603-242-6
  • Das Labyrinth der Einsamkeit Octavio Paz | ISBN: 978-3-51824-107-3
  • Die Einsamkeit der Primzahlen Paolo Giordano | ISBN: 978-3-49929-128-9
  • Die Festung der Einsamkeit Jonathan Lethem | ISBN: 978-3-60850-388-3
  • Die Geschichte der Einsamkeit John Boyne | ISBN: 978-3-49230-992-9
  • Die Kraft der Einsamkeit Patricia Tudor-Sandahl, Lukas Niederberger, Daniel Hell, Rudolf Walter | ISBN: 978-3-45100-543-5
  • Einsamkeit Manfred Spitzer | ISBN: 978-3-42630-106-7
  • Einsamkeit heilen Teal Swan | ISBN: 978-3-42415-359-0
  • Einsamkeit überwinden Doris Wolf | ISBN: 978-3-92361-414-1
  • Einsamkeit und Ressentiment Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel | ISBN: 978-3-86854-387-2
  • Einsamkeit und Sex und Mitleid Helmut Krausser | ISBN: 978-3-83216-143-9
  • Einsamkeit verstehen Nathalie Schnoor | ISBN: 978-3-86739-259-4
  • Gefährte der Einsamkeit Vanessa Sangue | ISBN: 978-3-73630-488-8
  • Gegen die Einsamkeit Sterbenskranker Ernst Engelke | ISBN: 978-3-78412-111-6

Film- & Serientitel

  • 8m² Einsamkeit – Einzelhaft in Virginia (Doku, 2016)
  • Allzu laute Einsamkeit (Film, 1996)
  • Arjeplog – Lappland zwischen Einsamkeit und Hightech (Doku, 2005)
  • Der Einsamkeit zum Trotze (Doku, 2018)
  • Der fremde Fotograf und die Einsamkeit (Kurzfilm, 2012)
  • Die Einsamkeit der Krokodile (Film, 2000)
  • Die Einsamkeit der Primzahlen (Film, 2010)
  • Die Einsamkeit der Tiefe (Kurzfilm, 1995)
  • Die Einsamkeit des Jägers (Kurzfilm, 2012)
  • Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss (Film, 2014)
  • Ecstasy: Die Sehnsucht und Einsamkeit der Laura Stearn (Film, 2010)
  • Einsamkeit und Sex und Mitleid (Film, 2017)
  • Geschäfte mit der Einsamkeit – Goldene Zeiten für Kuppler (Doku, 2010)
  • Greta Garbo – Einsamkeit einer Diva (Doku, 2005)
  • Hotspot: Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einsamkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einsamkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12324736, 11040366, 10705080, 10168447, 10022137, 9967360, 9701264, 9559566, 9002034, 8825586, 8555761, 6742161, 6740471, 6458847, 6171401, 6159771 & 5784286. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. fr.de, 17.11.2023
  3. goerlitzer-anzeiger.de, 22.05.2022
  4. fr.de, 02.09.2021
  5. express.de, 25.03.2020
  6. focus.de, 18.01.2019
  7. blick.ch, 03.12.2018
  8. focus.de, 24.01.2017
  9. zeit.de, 24.03.2016
  10. focus.de, 31.01.2015
  11. spiegel.de, 08.07.2014
  12. hoefner.ch, 26.03.2013
  13. spiegel.de, 18.10.2012
  14. taz.de, 05.08.2011
  15. beobachter.ch, 19.04.2010
  16. heise.de, 06.07.2009
  17. br-online.de, 20.10.2008
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 30.06.2007
  19. welt.de, 05.10.2006
  20. fr-aktuell.de, 11.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  22. spiegel.de, 11.03.2003
  23. berlinonline.de, 30.10.2002
  24. bz, 23.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995