Durststrecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁstˌʃtʁɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Durststrecke
Mehrzahl:Durststrecken

Definition bzw. Bedeutung

  • übertragen: eine Zeitspanne, in der jemand Einschränkungen und Entbehrungen auf sich nehmen muss

  • ursprünglich: eine Strecke, die durch ein Gebiet ohne Wasser führt

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Durst und Strecke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durststreckedie Durststrecken
Genitivdie Durststreckeder Durststrecken
Dativder Durststreckeden Durststrecken
Akkusativdie Durststreckedie Durststrecken

Anderes Wort für Durst­stre­cke (Synonyme)

(es) läuft nicht gut (für) (ugs.)
harte Zeit
Leidensweg:
schicksalhafte Abfolge schmerzhafter Geschehnisse

Beispielsätze

  • Der einzige Weg durch diese Wüste ist eine Durststrecke.

  • Nach dem heutigen Sieg endet für den Profiboxer eine lange Durststrecke.

  • Nach einer mehrmonatigen Durststrecke schreibt die Firma jetzt wieder schwarze Zahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim österreichischen Halbleiter-Konzern AMS Osram hält die Durststrecke erst einmal an.

  • Biden blickt derzeit nach einer langen Durststrecke auf wieder ansteigende Popularitätswerte.

  • Alexandra Zimmer könnte diese Durststrecke eines Tages beenden.

  • Daher rechnet der Zauberkünstler „erst mal mit einer Durststrecke – und die geht wohl nicht nur bis Ende April“.

  • Endlich wieder eine Cross-Medaille”, jubelte Galler über das Ende einer rot-weiß-roten Durststrecke.

  • Dawn of War 2: Retribution mussten Warhammer-Strategen eine lange Durststrecke ertragen.

  • Bei Ducati stahl ihm Andrea Iannone im Vorjahr die Show und den ersten Sieg nach Ducatis jahrelanger Durststrecke.

  • Denn der erste Verfolger ist der nach einer langen Durststrecke vor gut einem Jahr wieder in Form gekommene Schwede Alexander Noren.

  • Allerdings sei eine gewisse Durststrecke für die Wirtschaft in der Schweiz unvermeidbar.

  • Bacsinszky beendet lange Durststrecke Die Waadtländerin hat über die Qualifikation den Sprung ins Hauptfeld von Wimbledon geschafft.

  • Als Anbieter mit besonders niedrigen Produktionskosten sei Uralkali für die Durststrecke bis dahin bestens gerüstet.

  • Eine lange Durststrecke fand im Old Trafford am Samstagabend ein Ende: Erstmals seit fast 23 Jahren siegte Tottenham bei United!

  • Als direkte Folge der Katastrophe von 1923 stieg der Lebensstandard der Tokioter Bevölkerung nach einigen Jahren Durststrecke deutlich an.

  • Die Unternehmen müssten in Vorleistung gehen, zugleich seien aber die Liquiditätspolster nach der wirtschaftlichen Durststrecke aufgezehrt.

  • Auch die berufliche Durststrecke ist für die Schauspielerin vorbei.

  • Auch die erfolgverwöhntesten Branchen, die der BDI vertritt, stehen vor einer Durststrecke.

  • Der erster Weltcupsieg in seiner noch jungen Karriere beendete gleichzeitig die Durststrecke des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Sprint.

  • Die Durststrecke beginnt auf Seite 89 und zieht sich mit wenigen Oasen bis zur Seite 126.

  • Seine Zweifel und Durststrecken verschweigt er dabei nie.

  • Ohne die finanzielle Sicherheit, die der feste Job seiner Ehefrau der Familie bietet, "wäre es eine Durststrecke geworden".

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Durst­stre­cke be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Durst­stre­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Durst­stre­cke lautet: CDEEKRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Durst­stre­cke (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Durst­stre­cken (Plural).

Durststrecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durst­stre­cke kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durststrecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durststrecke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1357017. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 02.05.2023
  2. landeszeitung.de, 06.09.2022
  3. noe.orf.at, 12.05.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 28.03.2020
  5. vienna.at, 01.02.2019
  6. gamestar.de, 27.03.2018
  7. motorsport-total.com, 07.10.2017
  8. oe24.at, 03.09.2016
  9. faz.net, 26.06.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 24.06.2014
  11. nzz.ch, 01.08.2013
  12. kicker.de, 30.09.2012
  13. welt.de, 12.03.2011
  14. business-wissen.de, 15.06.2010
  15. feedsportal.com, 20.08.2009
  16. handelsblatt.com, 24.11.2008
  17. abendblatt.de, 29.10.2007
  18. berlinonline.de, 27.06.2006
  19. n-tv.de, 22.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  21. heute.t-online.de, 09.04.2003
  22. welt.de, 13.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995