Drahtzieher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaːtˌt͡siːɐ ]

Silbentrennung

Drahtzieher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der aus Metall mit Hilfe von Ziehmaschinen Draht herstellt

  • Übertragen, abwertend: jemand, der im Hintergrund Entscheidungen trifft und (oft ungesetzliche) Aktionen plant, aber nicht als Verantwortlicher zu erkennen ist.

Begriffsursprung

  • Das Wort entstand wahrscheinlich (ebenso wie das Synonym Strippenzieher) als Bezeichnung für Marionettenspieler.

  • Das Wort ist mit der Bedeutung „Drahthersteller“ seit dem 14. Jahrhundert, mit der Bedeutung „geheimer Lenker politischer Aktionen“ seit dem 18. Jahrhundert belegt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drahtzieherdie Drahtzieher
Genitivdes Drahtziehersder Drahtzieher
Dativdem Drahtzieherden Drahtziehern
Akkusativden Drahtzieherdie Drahtzieher

Anderes Wort für Draht­zie­her (Synonyme)

(der) wahre Verantwortliche
Dunkelmann
geistiger Vater
graue Eminenz:
öffentlich nicht in Erscheinung tretende Person, die ohne förmliche Zuständigkeit oder offizielle Funktion maßgeblichen Einfluss auf Entscheidungen hat
Mann im Hintergrund
Schreibtischtäter (fig.):
Person, die an der Vorbereitung eines Verbrechens beteiligt ist, es aber nicht selbst durchführt
Strippenzieher (ugs.):
Person, die im Hintergrund eigene oder fremde Interessen durchsetzt, ohne das Dritte das erkennen können
Person, die Kabel verlegt; Elektriker
Anstifter:
Person, die jemand dazu veranlasst, etwas Falsches/Unrechtmäßiges zu tun
Initiator:
Veranlasser eines Ereignisses, auch im weiteren Sinne derjenige, der es durchführt/begleitet
Rädelsführer:
abwertend: der Anstifter oder der Anführer eines Aufruhrs oder einer Verschwörung
Urheber:
der Schöpfer eines literarischen, musikalischen oder künstlerischen Werkes
diejenige Person, die etwas veranlasst oder bewirkt
Hintermann:
Person, die heimlich an etwas beteiligt ist, deren Aktivität aber nicht bekannt ist
Person, die sich räumlich hinter jemand anderem befindet

Beispielsätze

  • Die mutmaßlichen Drahtzieher des Anschlags vermuten die Sicherheitsbehörden in den Reihen der Aufständischen.

  • Die gute Qualität des Drahts lässt auf einen geschulten Drahtzieher schließen.

  • Die Schmuggler wurden an der Grenze verhaftet, aber die Drahtzieher wird man nicht zu fassen bekommen.

  • Ich glaube, wenn wir den Drahtziehern des Komplotts zu viel Bedeutung beimessen, ist es genau das, was sie wollten.

  • Tom war der Drahtzieher hinter dem Diebstahl der Kronjuwelen.

  • Toms Eichhörnchen war der Drahtzieher des Betrugs.

  • Tom war der Drahtzieher des Betrugs.

  • Tom war der Drahtzieher hinter dem Diebstahl des großen Rubins.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf jeden Fall: Sie suchen nach den Drahtziehern eines Diebstahls aus der Daystrom-Forschungsbasis.

  • Das Gericht befand Assadi für schuldig, der Drahtzieher hinter einem vereitelten Bombenanschlag gewesen zu sein.

  • Daher deren Schriften und Webauftritte verbieten, sowie Drahtzieher vor Gericht stellen.

  • Das System Tönnies hat viele Drahtzieher, die lieber im Dunkeln bleiben würden.

  • Als Drahtzieher gilt ein 43 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Schwäbisch-Hall in Baden-Württemberg.

  • Als Drahtzieher der Bande sollen die Brüder Thomas und Andreas K. aus Frechen aufgetreten sein.

  • Der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags auf das New Yorker World Trade Center im Jahr 1993, Scheich Omar Abdel Rahman, ist tot.

  • Als Drahtzieher gilt ein 43-jähriger Mönchengladbacher (stehend).

  • Als Drahtzieher des Anschlags gilt neben Abu Nidal noch Khaled Ibrahim Mahmood.

  • Der kam dem mutmasslichen Drahtzieher durch einen Kronzeugen auf die Spur.

  • Als Drahtzieher des Säureangriffs nahm die russische Polizei mittlerweile den Bolschoi-Solotänzer Pawel Dmitritschenko fest.

  • Los Angeles - Der mutmaßliche Drahtzieher hinter dem islamfeindlichen Mohammed-Video ist in den USA verhaftet worden.

  • Das Amtsgericht Leipzig hat ein erstes Urteil gegen einen der Drahtzieher hinter Kino.to gefällt.

  • Vertrauen erschlichen Der mutmaßliche Drahtzieher im Hochbauamt befindet sich wieder auf freiem Fuß (die RP berichtete).

  • Der 41-Jährige gilt als Drahtzieher der Anschläge auf zwei Luxushotels im indonesischen Jakarta.

  • Als Drahtzieher hinter der Kritik wird in Wolfsburg Porsche vermutet.

  • Wie es bei der großen Kriminalität oft ist, kommt man an Drahtzieher nicht heran.

  • Moggi und Giraudo gelten als Drahtzieher der Affäre.

  • Die Drahtzieher sind noch frei.

  • Zudem hätten nicht die eigentlichen Drahtzieher der Tat vor Gericht gestanden.

Untergeordnete Begriffe

  • Putsch-Drahtzieher
  • Terror-Drahtzieher

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Draht­zie­her be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × D, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Draht­zie­her lautet: ADEEHHIRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Anton
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Drahtzieher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Draht­zie­her kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Drahtzieher Burschenschaften (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drahtzieher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drahtzieher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8738715, 7299814, 7299801, 7299799 & 7299795. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. rp-online.de, 17.02.2023
  4. brf.be, 04.07.2022
  5. focus.de, 21.09.2021
  6. mt.de, 03.07.2020
  7. de.sputniknews.com, 18.11.2019
  8. focus.de, 15.02.2018
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 19.02.2017
  10. pipeline.de, 08.06.2016
  11. fr-online.de, 17.06.2015
  12. blick.ch, 18.08.2014
  13. 123recht.net, 16.03.2013
  14. schwarzwaelder-bote.de, 28.09.2012
  15. zdnet.de, 05.12.2011
  16. rp-online.de, 19.06.2010
  17. wz-newsline.de, 19.07.2009
  18. waz-online.de, 28.11.2008
  19. salzburg.orf.at, 27.04.2007
  20. spiegel.de, 10.08.2006
  21. fr-aktuell.de, 14.01.2005
  22. tagesschau.de, 25.06.2004
  23. spiegel.de, 19.09.2003
  24. svz.de, 28.10.2002
  25. sz, 29.09.2001
  26. BILD 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995