Dit

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: dit (Demonstrativpronomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diː ]

Silbentrennung

Dit

Definition bzw. Bedeutung

Literatur: mittelalterlicher französischer Text von relativ geringem Umfang, der meist nicht gesungen wurde und narrativ oder lyrisch oder auch als eine Mischform aus Versen und Prosa gestaltet sein kann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ditdie Dits
Genitivdes Ditsder Dits
Dativdem Ditden Dits
Akkusativdas Ditdie Dits

Beispielsätze

Vom 13. bis ins 15. Jahrhundert wurden Dits verfasst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dit jaar worden de feesten nog specialer dan anders.

  • Dit is niet het moment om zich te gedragen als een kleine delinquent.

  • Dit kan alleen als er tijdens de ovulatie twee eitjes vrijkomen én zij kort na elkaar bevrucht worden.

  • Dit land legt Belgen die willen afreizen naar Polen geen bijkomende maatregelen op: er wordt momenteel geen verplichte quarantaine opgelegd.

  • Dit was ontoelaatbaar, welke de reden ook moge zijn”, zei Nebenzia aan journalisten.

  • Dit is zonder enige twijfel het beste dat je kan doen voor je lichaam.

  • Dit jaar ziet er trouwens net als vorig jaar veelbelovend uit”, besluit Winkels.

  • Dit was een vergissing in Irak en dat mag zich niet opnieuw voordoen.

  • Das hrt sich trotzdem nach einer Dit an, oder?

  • Außerdem gehörte sie von 2000 bis 2006 zum Team von Gert Beenken bei der monatlichen Radiosendung "Dit un dat up Platt".

  • Der Dax dürfte wieder Kurs auf die 6.000-Punkte-Marke nehmen", sagt Kapitalmarktanalyst Kai Stefani von der Fondsgesellschaft Dit.

  • Das Geschäft mit der institutionellen Vermögensverwaltung soll mit dem Dit zu einer Gesellschaft verschmelzen.

  • Einziger Großaktionär war die Allianz, die über ihren Fondsanbieter Dit 6,2 Prozent der Anteile gehalten hatte - bis vergangene Woche.

  • Frankfurt/Main - Die Fondsgesellschaft des Allianz-Konzerns Dit erhöht die Transparenz gegenüber Anlegern.

  • "Schon in den vergangenen zehn Monaten verzeichnen japanische Aktienfonds Mittelzuflüsse", sagt Neppert vom Dit.

  • Auch Harald Sporleder von der Allianz-Tochter Dit erwartet eine Sonderausschüttung, allerdings eine moderate.

  • Auch Dit sieht sich durch die vorhandene Erfahrung im Allianz-Konzern bei Dach-Hedgefonds und Einzelfonds gerüstet.

  • Axel Prahl ruft ihn aus der Rolle eines Arbeitslosen, der sich für Geld boxen lässt: "Dit war doch nua n Spiel du Arschjesicht!"

  • Dit Ding hat mich ne Stange Jeld jekostet.

  • Dit kann ick nur ohne Suff. Und dit will ick jetzt.

  • Mal im Ernst: Dit is nur mein Werktags-Handy.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Dit?

Wortaufbau

Das Isogramm Dit be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × T

Das Alphagramm von Dit lautet: DIT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 3 Punkte für das Wort Dit (Sin­gu­lar) bzw. 4 Punkte für Dits (Plural).

Dit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 10 Minuten? Dit sind ja 20 Mark! Felix Lobrecht, Malte Rosskopf | ISBN: 978-3-94403-555-0

Film- & Serientitel

  • Dit is Fußball! (Miniserie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nieuwsblad.be, 28.11.2023
  2. nieuwsblad.be, 30.05.2022
  3. nieuwsblad.be, 08.09.2022
  4. nieuwsblad.be, 07.10.2020
  5. nieuwsblad.be, 09.02.2018
  6. nieuwsblad.be, 14.12.2017
  7. nieuwsblad.be, 29.08.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.09.2016
  9. wiwo.de, 09.01.2009
  10. jeversches-wochenblatt.de, 30.01.2008
  11. n-tv.de, 18.04.2006
  12. welt.de, 12.10.2006
  13. handelsblatt.com, 24.10.2006
  14. welt.de, 24.02.2005
  15. welt.de, 30.07.2005
  16. handelsblatt.com, 18.06.2005
  17. welt.de, 07.11.2003
  18. bz, 13.02.2002
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Welt 1999