Distrikt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪsˈtʁɪkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Distrikt
Mehrzahl:Distrikte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung im 16. Jahrhundert von spätlateinisch dīstrictus „Gerichtsbezirk“, Substantiv zu dīstringere „ausdehnen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Distriktdie Distrikte
Genitivdes Distrikts/​Distriktesder Distrikte
Dativdem Distrikt/​Distrikteden Distrikten
Akkusativden Distriktdie Distrikte

Anderes Wort für Di­s­t­rikt (Synonyme)

Amtsbereich
Amtsbezirk:
historisch: allgemeine Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen
zu : Verwaltungsbezirk
Bereich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Bezirk:
abgegrenztes Gebiet, abgegrenzter Bereich
Gegend, Landstrich
Gebiet:
(nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Gebietskörperschaft (Verwaltungssprache, Hauptform):
eine Körperschaft, deren Zusammensetzung sich nach territorialen Kriterien bestimmt; Bund (Staat), Bundesländer und Kommunen
Landkreis:
administrative Gliederungseinheit, Bezeichnung für einen Gemeindeverband und gleichzeitig Gebietskörperschaft in Deutschland unter gemeindlicher Selbstverwaltung (außer Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie teilweise Hessen)
historisch: Bezeichnung für Verwaltungseinheiten im deutschsprachigen Raum
Region:
Bereich eines Teils eines Körpers oder seiner Oberfläche
Bereich, auf den man Einfluss hat; Wirkungskreis
Verwaltungsbezirk:
Bezirk, der für die Verwaltung zuständig ist
Verwaltungsgebiet:
Gebiet, das eine administrative Einheit eines Staates ist

Sinnverwandte Wörter

Kreis:
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
in der euklidischen Ebene
Stadt­teil:
abgegrenzter oder mit eigenem Namen versehener Teil einer Stadt oder Gemeinde
Vier­tel:
ein Teil von etwas durch vier geteiltem; 25 Prozent (%) von etwas
eine Wohngegend, ein Quartier; ein Häuserblock

Beispielsätze

  • Dies hier ist doch nicht unser Distrikt.

  • Der Distrikt Tohoku ist einen Besuch wert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür wird Coriolanus Mentor einer Kämpferin – von ebenjener Lucie aus dem verfluchten zwölften Distrikt, aus dem auch Katniss kommen wird.

  • Die Demokratin verteidigte den 14. Distrikt in New York und wird weiterhin als Abgeordnete im Repräsentantenhaus sitzen.

  • Das Interface beim Platzieren von Distrikten wurde überarbeitet.

  • Die meisten leben in Lagern des Distrikts Cox's Bazar.

  • Der syrische Distrikt wird namentlich nicht erwähnt.

  • Der Vorfall ereignete sich im Lager Kiziba, das auf einem Hügel im Distrikt Karongi im Westen Ruandas liegt.

  • Alles geschah während eines gemeinsamen Militärmanövers im Distrikt Atschin der Provinz Nangarhar.

  • Allerdings sind bereits 256 von 678 Indiens Distrikten von der Wasserknappheit betroffen.

  • Am Mittwoch brachten sie zudem einen Distrikt in der Provinz Helmand unter ihre Kontrolle.

  • Am Sonntag waren im Distrikt Suruc erneut Mörsergranaten eingeschlagen.

  • Die Departments sind jedoch Bezirke und Distrikte (LAPD, NYPD etc), die Bundespolizei ist das FBI.

  • Das kanadische Unternehmen betreibt 3 Goldminen (Holt, Holloway und Hislop) im Timmins Distrikt in Ontario, Kanada.

  • Außerdem finden sich im Norden die Provinz Samangan sowie die Provinz Sar-i-Pul mit Ausnahme des Distrikts Sajaad auf der Liste.

  • Die Zeitung «Republica» berichtete am Mittwoch, im Distrikt Bajura seien am Vortag vier Häuser unter den Erdmassen begraben worden.

  • Bis 2011 sollte es demzufolge in allen 122 Distrikten des von Deutschland kontrollierten Nordens eine angemessen ausgebildete Polizei geben.

  • Daneben sei der Häusermarkt in allen Distrikten schwach gewesen.

  • Die Distrikte Hausbruch sowie Neuenfeld-Cranz-Francop-Moorburg zählen dazu.

  • Zu dem Anschlag kam es im Distrikt Panjwayi.

  • Seit Juli 2003 gilt im Distrikt Brcko die "Einfachsteuer" von zehn Prozent auf Einkommen von Unternehmen und Personen.

  • Für die Hamburgische Bürgerschaft soll aus dem Distrikt Harburg-Mitte der Harburger Rechtsanwalt Stefan Schmitt kandidieren.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­s­t­rikt?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Di­s­t­rikt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Di­s­t­rik­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Di­s­t­rikt lautet: DIIKRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. India
  7. Kilo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Di­s­t­rikt (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Di­s­t­rik­te (Plural).

Distrikt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­s­t­rikt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dar­jee­ling:
Teesorte aus dem indischen Distrikt Darjeeling
Di­s­t­rikt­haupt­stadt:
Hauptstadt eines Distrikts, zum Beispiel in Indien
Gil­git:
Distrikt im pakistanischen Territorium Gilgit-Baltistan
Jhang:
Distrikt in der pakistanischen Provinz Punjab
Lu­xem­burg:
einer von drei Distrikten im Großherzogtum Luxemburg
Mu­zaf­far­garh:
Distrikt mit als Hauptstadt
Os­lo:
Stadt, Kommune, Distrikt sowie Provinz in Norwegen, Hauptstadt von Norwegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Distrikt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Distrikt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1811305. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kn-online.de, 10.11.2023
  3. fr.de, 09.11.2022
  4. gamestar.de, 23.04.2021
  5. aerzteblatt.de, 26.06.2020
  6. heise.de, 23.10.2019
  7. taz.de, 27.02.2018
  8. bild.de, 10.06.2017
  9. derbund.ch, 20.04.2016
  10. focus.de, 12.12.2015
  11. blick.ch, 05.10.2014
  12. derstandard.at, 18.01.2013
  13. goldseiten.de, 19.03.2012
  14. manager-magazin.de, 28.11.2011
  15. wz-newsline.de, 11.08.2010
  16. de.reuters.com, 13.09.2009
  17. finanzen.net, 05.03.2008
  18. abendblatt.de, 18.01.2007
  19. landeszeitung.de, 19.09.2006
  20. welt.de, 26.07.2005
  21. abendblatt.de, 04.01.2004
  22. f-r.de, 21.03.2003
  23. Die Zeit (45/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. FREITAG 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995