Demo

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdeːmo ]

Silbentrennung

Einzahl:Demo
Mehrzahl:Demos

Definition bzw. Bedeutung

Demonstration, ein öffentlicher Auftritt von Personen zur Meinungsäußerung.

Begriffsursprung

Kurzwort zu Demonstration, belegt seit den 1970er Jahren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Demodie Demos
Genitivdie Demoder Demos
Dativder Demoden Demos
Akkusativdie Demodie Demos

Anderes Wort für De­mo (Synonyme)

Demonstration:
öffentlicher Auftritt von Personen zwecks Meinungsäußerung
Verfahren, um einen Sachverhalt aufzuzeigen
Präse (ugs., jugendsprachlich)
Präsentation:
Darstellung oder Darbringung von Informationen, Planungen oder Waren gegenüber einem Publikum
Vorführung:
das Zuführen einer Person zu einem Gerichtsverfahren (gegen ihren Willen)
künstlerische Aufführung vor Publikum
Vorstellung:
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darbietung) einer Person
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darstellen) eines Gegenstandes
Kundgebung:
das Kundgeben, öffentliche Äußerung
politische Versammlung in großem Umfang
öffentliche Protestaktion
Protest:
Rechtsverwahrung wegen eines nicht zur Annahme oder zur Zahlung gelangten Wechsels
Worte, Handlungen oder Ähnliches, die deutlich zum Ausdruck bringen, dass man mit etwas nicht einverstanden ist
Protestation (geh., veraltet)
Protestmarsch:
Veranstaltung, bei der Menschen ihren Unmut über etwas bei einem gemeinsamen Umzug bekunden
Protestzug
Demoversion
Testversion

Beispielsätze

An der Demo nahmen mehrere tausend Menschen teil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings könnt ihr vor dem Kauf auch eine kostenlose Demo auf Steam ausprobieren.

  • Ab dem 3. Oktober erscheint zudem eine Demo bei Steam.

  • Ab 18:20 Uhr löste sich die Demo dann auf.

  • Ab sofort gibt es eine kostenlose Demo für die PlayStation 4-exklusive “Traumwerkstatt” Dreams.

  • Abgeordnete treffen und mit ihnen sprechen ist aber auch keine Demo.

  • Ab dem 1. Februar 2019 wird die Demo dann allen interessierten Spielern zur Verfügung stehen.

  • Ab heute könnt ihr vor dem Release am 05. Mai die spielbare Demo von Prey via PS4 und Xbox One herunterladen.

  • Andererseits wie heißt es so schön Gesetzt ist Gesetz also keine Demo.

  • Alle Versionen gibt es als Demo, allerdings lässt sie sich lediglich 10 Minuten lang verwenden, bis sie zeitweise verstummt.

  • Aber eine kostenlose Demo zum Ausprobieren!

  • Am besten sollten alle Tierversuche abgeschafft werden, forderten zahlreiche Tierschützer bei einer Demo am Samstag.

  • Es ist wie eine Demo auf der Straße zu fotografieren.

  • PC bekommt eine Demo!

  • Dass der Lampionumzug diesmal eine Demo war, wusste sogar die 8-jährige Lydia Graupner.

  • Rückblick: Anti-Atomkraft- Demo An der Börse legten die Aktien von EnBW am Nachmittag um 2,5 Prozent zu.

  • Die Demo am 29. Juni 1968 sollte friedlich werden.

  • Tolle Demo, muß ich schon sagen.

  • Die Demo sei nicht von ärztlichen Funktionären verordnet worden, sondern selbst verschrieben.

  • Dass sie zugelassen wurde, feiert sie mit der Demo in Berlin.

  • Im Streit mit dem Senat bleibt aber der Status als Demo erhalten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­mo?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm De­mo be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral De­mos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von De­mo lautet: DEMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort De­mo (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für De­mos (Plural).

Demo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­mo kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Demos Assembled Stephen W. Sawyer | ISBN: 978-0-22683-339-2

Film- & Serientitel

  • Canon C300 Demo: XXIT (Kurzfilm, 2011)
  • Netherlands: Riot Police Patrol Streets Following Anti-Curfew Demo in Rotterdam (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Demo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Demo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 12.03.2023
  2. 4players.de, 19.08.2022
  3. all-in.de, 25.02.2021
  4. gamers.de, 04.05.2020
  5. 4players.de, 25.03.2019
  6. 4players.de, 07.12.2018
  7. gameswelt.de, 27.04.2017
  8. rtl.lu, 15.05.2016
  9. feedsportal.com, 28.05.2015
  10. gamestar.de, 11.12.2014
  11. tagblatt.de, 06.05.2013
  12. heise.de, 20.10.2012
  13. feedproxy.google.com, 21.02.2011
  14. freiepresse.de, 01.06.2010
  15. netzeitung.de, 28.09.2009
  16. beobachter.ch, 23.01.2008
  17. welt.de, 24.10.2007
  18. gea.de, 26.03.2006
  19. berlinonline.de, 19.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.06.2003
  22. bz, 26.01.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995