Club

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klʊp ]

Silbentrennung

Club

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Clubdie Clubs
Genitivdes Clubsder Clubs
Dativdem Clubden Clubs
Akkusativden Clubdie Clubs

Anderes Wort für Club (Synonyme)

Dancing (schweiz., österr.)
Disco:
Modernes Tanzlokal mit ständiger Musikbeschallung
Disko:
modernes Tanzlokal mit ständiger Musikbeschallung
Diskothek:
Räumlichkeit, in der zu Musik getanzt werden kann
Sammlung von Schallplatten
Disse (ugs.)
Tanzlokal:
Unterhaltung: gastronomischer Betrieb, in dem getanzt werden kann
Tanzschuppen (ugs.)
Verein:
Organisation von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel oder gemeinsamen Interessen
Personengruppe oder Organisation, die kritisiert wird
Zappelbude (ugs.)
Zappelschuppen (ugs.)

Beispielsätze

  • Du kannst Tom nicht aus dem Club schmeißen.

  • Du kannst Tom nicht aus dem Club werfen.

  • Sie sind kein Mitglied des Clubs.

  • Sie übernahm die Leitung des Clubs.

  • Ich verbrachte den Tag daher in meinem Club und kam erst am Abend wieder in die Baker Street.

  • Wir gehen zum Tanzen in einen Club.

  • Ich bin echt stolz auf meinen Club.

  • Was ist im Club passiert?

  • Wir haben uns entschieden, in einen Club zu gehen.

  • Sagen wir, ich treffe dich in dem Club und greife dir an deinen schönen Busen.

  • In diesem Club ist es zu laut.

  • Sie wurde vom Club ausgeschlossen.

  • Die Aufnahme in den Club wurde ihr verweigert.

  • Sie bekam keinen Zugang zum Club.

  • Gehören Sie zu irgendwelchen Clubs?

  • Gehörst du zu irgendwelchen Clubs?

  • Am Samstag gehen wir in einen Club.

  • Wir gehen in den Club.

  • Ich hatte keine Ahnung, dass Sie Mitglied in diesem Club sind.

  • Ich wusste ja gar nicht, dass du in diesem Club Mitglied bist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch er weiss: Yakin ist kein Trainer, der Plätzchen frei hält für Spieler, die in ihrem Club nicht zum Einsatz kommen.

  • Ab 23 Uhr können Besucher noch die Aftershow-Party im Circle Club in der Marlener Straße 5 genießen.

  • Ab diesem Freitag, 1. Oktober, darf in den bayerischen Clubs und Diskotheken wieder getanzt werden - ohne Abstand und Maske.

  • "Aber das heißt erst einmal noch nichts", sagte der 30-Jährige in der ARD-Sendung "Sportschau Club".

  • Als Land haben wir einen Lärmschutzfonds aufgesetzt, um Clubs die Möglichkeit zu geben, in lärmdämpfende Ausstattung zu investieren.

  • Ab Juli kommenden Jahres wird Karin Himstedt den Club führen.

  • Aber warum fehlt ausgerechnet Funda Yilmaz im «Club» des SRF zum Thema Einbürgerungspraxis?

  • Aber auch in den anderen Clubs kann man ordentlich durch die Nacht feiern.

  • Aber nicht Genosse Mielke hat den Auftrag gegeben, sondern im Endeffekt das Komitee der 300 ueber den Club of Rome oder den CFR.

  • Aber es ist schade für den Club.

  • 120 Minuten reichten den im Europacup erfolgreichsten Clubs der vergangenen beiden Jahre nicht, um eine Entscheidung herbei zuführen.

  • Die Menschen wollen die großen europäischen Clubs sehen, sei es im Fernsehen oder im Stadion.

  • Aber selbst bei den großen Clubs würde so ein Urteil Spuren hinterlassen", sagte Rummenigge.

  • Ein Meisterschaftsfavorit ist unter diesen Clubs auf den ersten Blick nicht unbedingt auszumachen.

  • Der Club rät, nur noch mit Schneeketten im Gepäck in die Alpen zu reisen und sich auf Behinderungen einzustellen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Club?

Wortaufbau

Das Isogramm Club be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × L

Das Alphagramm von Club lautet: BCLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Club (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Clubs (Plural).

Club

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Club kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Club­ob­frau:
Österreich, Politik: Vorsitzende eines Clubs
Club­ob­mann:
Österreich, Politik: Vorsitzender eines Clubs
Dance­floor:
Bereich in einem Club, einer Diskothek, in dem getanzt werden kann
Fuß­ball­club:
Club, dessen Mitglieder sich zum Fußballspielen auf einem Fußballplatz treffen
He­tä­rie:
antikes Griechenland: ein politischer Club oder Freundeskreis, der sich regelmäßig traf
Lieb­lings­club:
Club, den jemand am meisten mag
Ro­ta­ri­er:
(männliches) Mitglied eines Rotary Clubs
Ro­ta­ri­e­rin:
weibliches Mitglied eines Rotary Clubs
Steh­bar:
Theke etwa in einem Club, einer Kneipe, einer Bar, auf einer Konzertveranstaltung, an welcher die Gäste (nur oder vorwiegend) im Stehen verweilen, also gewöhnlich keine Barhocker in Verwendung sind
Strip­club:
Club, in dem sich Männer oder Frauen gegen Geld ausziehen

Buchtitel

  • Cat Kid Comic Club 03: On Purpose Dav Pilkey | ISBN: 978-0-70232-540-3
  • Dungeons & Dragons: Dungeon Club: Time to Party Molly Knox Ostertag | ISBN: 978-0-06303-926-1
  • Feminist Fight Club Jessica Bennett | ISBN: 978-0-24124-484-5
  • Fight Club Chuck Palahniuk | ISBN: 978-0-09976-521-9
  • Kindness Club Fox Says Thank You Ella Law | ISBN: 978-0-24158-395-1
  • Last Night at the Telegraph Club Malinda Lo | ISBN: 978-0-52555-525-4
  • Mk's Detective Club: The Poison Puzzle James Patterson, Keir Graff | ISBN: 978-0-31641-233-9
  • T-Shirt Swim Club Ian Karmel, Alisa Karmel | ISBN: 978-0-59358-092-9
  • The 5 AM Club Robin Sharma | ISBN: 978-0-00831-283-1
  • The 6% Club Michelle Rozen | ISBN: 978-1-39425-432-3
  • The Best Life Book Club Sheila Roberts | ISBN: 978-0-77830-548-4
  • The Borrow a Boyfriend Club Page Powars | ISBN: 978-0-59356-858-3
  • The Briar Club Kate Quinn | ISBN: 978-0-06335-976-5
  • The Cheerleader Book Club Allison Sack | ISBN: 978-0-64860-956-8
  • The Christmas Orphans Club Becca Freeman | ISBN: 978-0-14313-803-7

Film- & Serientitel

  • Black Leather Club (Film, 1997)
  • Club der Cäsaren (Film, 2002)
  • Club der starken Frauen (Film, 2000)
  • Club Las Piranjas (Fernsehfilm, 1995)
  • Cotton Club (Film, 1984)
  • Der Club der gebrochenen Herzen – Eine romantische Komödie (Film, 2000)
  • Der Club der grünen Witwen (Fernsehfilm, 2001)
  • Der Club der Kannibalen (Film, 1999)
  • Der Club der nicht ganz Dichten (TV-Serie, 2000)
  • Der Club der Teufelinnen (Film, 1996)
  • Der Club der toten Dichter (Film, 1989)
  • Fight Club (Film, 1999)
  • Girls Club (TV-Serie, 2002)
  • Im Club der Millionäre (Fernsehfilm, 2000)
  • Käpt'n Blaubär Club (TV-Serie, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Club. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Club. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11830956, 11830954, 10967473, 10678400, 10309611, 8634490, 8508958, 8492893, 8297405, 8292735, 8223865, 8065877, 8065875, 8065872, 7064885, 7064883, 6205447, 6011962, 3944654 & 3944651. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 19.06.2023
  2. bo.de, 06.12.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 30.09.2021
  4. sueddeutsche.de, 06.02.2020
  5. bnn.de, 21.12.2019
  6. shz.de, 06.07.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 25.07.2017
  8. fnp.de, 14.05.2016
  9. de.sputniknews.com, 15.12.2015
  10. schwaebische.de, 09.03.2014
  11. bazonline.ch, 31.08.2013
  12. fussball24.de, 17.09.2012
  13. spiegel.de, 23.02.2011
  14. schwaebische.de, 12.08.2010
  15. autosieger.de, 21.10.2009
  16. sportal.de, 19.11.2008
  17. kurier.at, 25.07.2007
  18. szon.de, 06.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2005
  20. abendblatt.de, 16.03.2004
  21. heute.t-online.de, 21.11.2003
  22. daily, 21.03.2002
  23. bz, 24.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995