Champion

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃɛmpi̯ən ]

Silbentrennung

Einzahl:Champion
Mehrzahl:Champions

Definition bzw. Bedeutung

Meister in einer Sportart, erfolgreichster Sportler oder erfolgreichste Mannschaft in einer Sportart.

Begriffsursprung

Entlehnt aus englisch champion mit gleicher Bedeutung, aus altfranzösisch champion „Kämpfer“, gebildet zu altfranzösisch champ „Kampf, Kampfplatz“, entlehnt aus lateinisch campus „ebenes, offenes Gelände“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Championdie Champions
Genitivdes Championsder Champions
Dativdem Championden Champions
Akkusativden Championdie Champions

Anderes Wort für Cham­pi­on (Synonyme)

auf dem ersten Platz
Bester:
Person, die im Vergleich gewinnt
Bestplatzierter
Champ (ugs.)
Erster:
Person, die eine Rang- oder Reihenfolge anführt
Tag, mit dem ein Monat beginnt
Erstplatzierter:
der- oder diejenige, die in einem sportlichen Wettkampf den ersten Platz errungen hat
Favorit:
Lebewesen, das von jemandem bevorzugt wird
Teilnehmer mit der größten Aussicht, in einem Vergleich zu gewinnen
ganz oben auf dem Siegertreppchen
ganz oben auf dem Treppchen
Gewinner:
Person oder Institution, welche einen Preis in Form von Geld oder anderen Wertgegenständen aus einer Lotterie oder einem anderen Spiel erhält
Person oder Institution, welche einen Wettkampf oder Wettstreit als Beste bestanden hat
Meister (Sport):
Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
gewerblich-technische Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
Preisträger:
Person, die mit einem Preis ausgezeichnet wurde
Rekordhalter:
jemand, der einen Rekord innehat
Sieger:
jemand, der einen Sieg erringt; jemand, der einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat
Tabellenerster:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem ersten Platz in der Tabelle steht

Sinnverwandte Wörter

Meistersportler
Spit­zen­sport­ler:
Sportler mit außergewöhnlich guten sportlichen Leistungen

Beispielsätze

  • Durch seinen Sieg wurde er zum Champion im Tennis.

  • Der Champion im Volleyball wurde überraschenderweise geschlagen.

  • Er ist der Champion im Boxen.

  • Wir sind die Champions, mein Freund.

  • Die Champions League ist ein Wettbewerb, der schwierig zu gewinnen ist.

  • Diese Züchtung ist der Champion unter den Champignons.

  • Ich spielte mit dem Champion.

  • Ich trat gegen den Champion an.

  • Ich stellte mich dem Champion.

  • Der Champion in der Fliegengewichtsklasse kämpft gegen einen ernstzunehmenden Herausforderer.

  • Vom letztjährigen Champion wurde erwartet, dass er in Wimbledon siegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 18 Uhr könnt ihr die Ziehung der Champions League auf sportbuzzer.de verfolgen.

  • Alles hängt davon ab, wer zum Beispiel nach der gescheiterten Quali für die Champions League in die Europa League absteigt.

  • Abonnenten können sogar die Champions League bei Amazon* ohne zusätzliche Kosten sehen.

  • Ab dem 28. August erlebt ihr dann die spannenden und actionreiche Fußball-Matches von Captain Tsubasa: Rise of New Champions.

  • Aber das höchste Niveau ist nun einmal in der Champions League.

  • Aber eine Mannschaft für die Champions League haben die Berner nicht konzipiert.

  • Ab der Saison 2018/19 sind nur noch die Meister der besten zehn Nationen direkt für die Champions League qualifiziert.

  • Aegis of the Legion gewährleistet keine Magieresistenz mehr für andere Champions in der Nähe.

  • Aber alle Superlative helfen nichts, wenn der FC Bayern nicht die Champions League gewinnt.

  • Der nächste Königliche betritt die Bühne: Manuel Sanchís, der zweimal mit Real die Champions League gewann.

  • "72 Punkte – ein neuer Rekord für uns – normalerweise reicht das für die Champions League", sagte Holtby geknickt.

  • Deren Auftritt sei "der Champions League würdig" gewesen, der des Teams aber "eher nicht", sagte Holzhäuser.

  • Aber ich denke, wir haben noch die Chance, uns für die Champions League oder zumindest für die Europa League zu qualifizieren.

  • Beim dreimaligen Champion New Jersey Devils feierte Nashville mit einem 3:1-Sieg den fünften Erfolg in Serie.

  • Der Gewinner der Champions League 2006 steht mehr unter Druck, muss nach dem 28:30 in der Südstadt mit drei Toren Differenz gewinnen.

Untergeordnete Begriffe

  • Kulturchampion

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Cham­pi­on be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M und I mög­lich. Im Plu­ral Cham­pi­ons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cham­pi­on lautet: ACHIMNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Cham­pi­on (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Cham­pi­ons (Plural).

Champion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cham­pi­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cham­pi­ons-League-Fi­na­le:
letztes, finales Spiel einer Champions League
Hen­kel­pott:
Sport, Fußball, umgangssprachlich: Trophäe für die Siegermannschaft in der UEFA Champions League, dem höchsten europäischen Vereinsfußball-Wettbewerb
Schwam­merl:
Österreich (ohne Vorarlberg) und Bayern, , Champion, Meister

Buchtitel

  • Be A Clean-Up Champion Belinda Gallagher | ISBN: 978-1-78856-442-7
  • Breakfast of Champions Kurt Vonnegut | ISBN: 978-0-09984-260-6
  • Champion Felix Francis | ISBN: 978-3-25730-071-0
  • Champion of English Freedom Robin Eagles | ISBN: 978-1-39811-170-7
  • Champion of Fate Kendare Blake | ISBN: 978-0-06335-278-0
  • Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben Sven Voss | ISBN: 978-3-74590-760-5
  • Chess Tactics for Champions Susan Polgar, Paul Truong | ISBN: 978-0-81293-671-1
  • Danny the Champion of the World Roald Dahl | ISBN: 978-0-24167-731-5
  • Donald J. Trump – Think like a Champion Donald J. Trump | ISBN: 978-3-86470-477-2
  • Ella & Ben und Queen – Von verrückten Radios, schrillen Outfits und absoluten Champions William Wahl | ISBN: 978-3-42376-452-0
  • Endgame Virtuoso Anatoly Karpov: The Exceptional Endgame Skills of the 12th World Champion Tibor Karolyi, Nick Aplin | ISBN: 978-9-05691-202-4
  • Essen wie die Champions Mona Nemmer | ISBN: 978-3-49206-327-2
  • German Champion Sebastian Vollmer | ISBN: 978-3-74230-696-8
  • Kochen für kleine und große Champions Thomas Müller, Matthias Riedl | ISBN: 978-3-96584-359-2
  • Lacroix und der traurige Champion von Roland-Garros Alex Lépic | ISBN: 978-3-31112-568-6

Film- & Serientitel

  • 2007-2008 UEFA Champions League (TV-Serie, 2007)
  • A Champion Heart (Film, 2018)
  • Air Bud – Champion auf 4 Pfoten (Film, 1997)
  • BattleBots: Champions (TV-Serie, 2022)
  • Bloodsport – Supreme Champion (Film, 2010)
  • Born a Champion (Film, 2021)
  • Breakfast of Champions – Frühstück für Helden (Film, 1999)
  • Champion (TV-Serie, 2008)
  • Champions (Film, 2023)
  • Champions Day – Die Show der Besten (TV-Serie, 2001)
  • Champions League – Group F Borussia Dortmund vs Barcelona (Film, 2019)
  • Charlies Pferd – Das Herz eines Champions (Film, 2023)
  • Deutschland Champions (TV-Serie, 2003)
  • Die Pool Champions – Promis unter Wasser (TV-Serie, 2013)
  • Drei gegen Einen – Die Show der Champions (TV-Serie, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Champion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Champion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11448755, 5785273, 5306589, 2022810, 1653862, 1653860, 973785 & 804678. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. kn-online.de, 27.08.2023
  3. bz-berlin.de, 24.05.2022
  4. come-on.de, 03.11.2021
  5. pcgames.de, 26.05.2020
  6. sportbild.bild.de, 30.07.2019
  7. blick.ch, 08.11.2018
  8. bazonline.ch, 20.04.2017
  9. mainpost.de, 10.11.2016
  10. presseportal.de, 05.11.2015
  11. kicker.de, 28.08.2014
  12. welt.de, 21.05.2013
  13. handelsblatt.com, 09.03.2012
  14. welt.de, 05.01.2011
  15. handelsblatt.com, 18.12.2010
  16. kurier.at, 19.03.2009
  17. stern.de, 11.05.2008
  18. fr-online.de, 21.04.2007
  19. szon.de, 18.01.2006
  20. berlinonline.de, 08.11.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2004
  22. heute.t-online.de, 22.08.2003
  23. welt.de, 05.05.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 23.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (13/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995