Buh

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: buh (Interjektion)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ buː ]

Silbentrennung

Buh

Definition bzw. Bedeutung

Ein Ausruf, der Missfallen, Unzufriedenheit ausdrückt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Buhdie Buhs
Genitivdes Buhsder Buhs
Dativdem Buhden Buhs
Akkusativdas Buhdie Buhs

Anderes Wort für Buh (Synonyme)

Buhruf:
der Ausruf „buh“ vor allem zum Erschrecken, aber auch zur Unmutsbekundung

Gegenteil von Buh (Antonyme)

Bra­vo:
ein Ausdruck des Beifalls; reell oder virtuell bravo rufen

Beispielsätze

Die vereinzelten Buhs nach dem Auftritt waren deutlich zu hören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wort "Buh" wurde erstmals im Jahr 1738 erwähnt.

  • Hui Buh und das Hexenschloss, Sa, So 17.15 Uhr, Sa auch 11.45, 14.45 Uhr, So auch 12.15, 14 Uhr.

  • Buhs gibt es - eher ungewöhnlich - auch für den russischen Star-Dirigenten Waleri Gergijew bei seinem Bayreuth-Debüt.

  • Bidla Buh präsentierte im Itzehoer Theater „Advent, Advent, der Kaktus brennt“.

  • Buh«, ruft jemand Clinton entgegen.

  • Am Ende reichen die Reaktionen des Premierenpublikums im Landestheater von spitzen Schreien des Jubels über Buhs bis zu stiller Flucht.

  • Versinken, ertrinken, sitzen und schwitzen - und notfalls hinterher laut Buh rufen.

  • Doch vom Premierenpublikum war kein einziges Buh zu vernehmen.

  • Gerade diese schräge Sex-Szene vor dem bombardierten Berlin sorgte auf der Berlinale für laute Buhs.

  • Aus einem Spuk-Klassiker las Alina Platen und machte "Hui Buh, das Schlossgespenst" zu einem humorvoll-spannenden Erlebnis.

  • Stammkeeper Jan Kühl ist verletzt, sein Ersatzmann Benjamin Buhs noch nicht spielberechtigt.

  • Für die Bundeskanzlerin und für den CDU-Bezirksabgeordneten Rolf Buhs wäre der Fall jetzt klar.

  • Mozarts "Le nozze di Figaro" in Salzburg gefeiert Einzelne Buhs gingen im großen Applaus unter.

  • Im Verhältnis zu Hui Buh sind die Kinofilme über die junge Fußballtruppe geradezu preisgünstig produziert.

  • Sie lehnt Buhs Vorschläge deshalb radikal ab.

  • Wogegen sich die Buhs richteten, war nicht ganz klar, vielleicht war es der Thielemann-Verlustschmerz, der sich bei vielen noch äußerte.

  • Er zeigt mit einem Finger auf das Mädchen und sagt "Buh!"

  • So gehen einige Zuschauer in der Pause fort, einige andere rufen Buh gegen die Regisseurin, aber Bravo für die Schauspieler.

  • Wie schwierig das ist, zeigen die Buhs am Störtebeker-Abend.

  • Er präsentiert uns den Bierbichler Sepp als Mahler-Sänger, was ein paar böse Buhs und Verstimmungen im Publikum zur Folge hatte.

Was reimt sich auf Buh?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Buh be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H

Das Alphagramm von Buh lautet: BHU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Buh (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Buhs (Plural).

Buh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buh kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

My­ko­la­jiw:
an einem Liman des Schwarzen Meeres am Zusammenfluss des Südlichen Buh und des Inhul gelegene südukrainische Großstadt sowie Hauptort und Verwaltungssitz der Oblast Mykolajiw

Buchtitel

  • Buh! Tini Malitius | ISBN: 978-3-40775-737-1
  • Der kleine Geist, der sein Buh verlor Elaine Bickell | ISBN: 978-3-95728-647-5

Film- & Serientitel

  • Hui Buh und das Hexenschloss (Film, 2022)
  • Hui Buh: Das Schlossgespenst (Film, 2006)
  • Monster High – Buh York, Buh York (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Buh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 28.10.2023
  2. nrz.de, 17.11.2022
  3. bo.de, 26.07.2019
  4. shz.de, 03.12.2018
  5. deutschlandradiokultur.de, 15.04.2016
  6. kurier.at, 28.07.2015
  7. presseportal.de, 04.08.2013
  8. nzz.ch, 06.12.2012
  9. thueringer-allgemeine.de, 23.09.2010
  10. wiesbadener-kurier.de, 04.12.2009
  11. abendblatt.de, 20.11.2007
  12. abendblatt.de, 28.03.2007
  13. szon.de, 28.07.2006
  14. spiegel.de, 18.06.2006
  15. berlinonline.de, 10.02.2005
  16. berlinonline.de, 07.10.2005
  17. berlinonline.de, 22.10.2004
  18. fr-aktuell.de, 12.01.2004
  19. welt.de, 22.07.2002
  20. sueddeutsche.de, 17.07.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995