Bubi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbuːbi ]

Silbentrennung

Einzahl:Bubi
Mehrzahl:Bubis

Definition bzw. Bedeutung

  • herablassend: schwach, kindlich, unreif wirkender junger Mann

  • verniedlichend: Junge, männliches Kind

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bubidie Bubis
Genitivdes Bubisder Bubis
Dativdem Bubiden Bubis
Akkusativden Bubidie Bubis

Anderes Wort für Bu­bi (Synonyme)

(so'n) Kleener (ugs., norddeutsch)
Bübchen:
kleiner Bub
Bübel (ugs., süddt.)
Bürschchen:
kleiner Bursche
Bürscherl (ugs., süddt.)
Burschi (ugs.)
Dreikäsehoch:
kleines Kind (besonders ein Junge), das sich wie ein Erwachsener gibt
eine halbe Portion
Hämpfling
Hänfling:
meist männliche Person von zartem, schwächlichem Körperbau
Ornithologie: körnerfressender Singvogel, mit typischen nasalen Rufen; brütet in Deutschland (in Hecken, Parks, Friedhöfen, Gärten)
Jammerlappen:
wehleidige Person
(ein) Kleiner (ugs.):
junger Mann
kleiner Bub, Junge
kleiner Kerl (ugs.)
Knäbchen (verächtlich oder belustigend)
Knirps:
scherzhaft: kleiner Junge
umgangssprachlich, abwertend: ein unbedeutender und oder kleinwüchsiger Mann
(ein) Kurzer (ugs.):
Kurzschluss
Schnaps, der in 2-cl- oder 4-cl-Gläsern serviert wird
Männchen:
männliches Tier
meist norddeutsch: kleiner Mann; auch für stilisierte, bildliche oder figürliche Darstellungen eines Menschen
Männeken (ugs., norddeutsch)
Männlein:
meist mitteldeutsch und süddeutsch: kleiner Mann
mitteldeutsch und süddeutsch: männliches Tier
Manderl (österr.)
Muttersöhnchen:
unselbständiger, verwöhnter männlicher Nachkomme
Pimpf:
noch nicht erwachsener Junge
zur Zeit des Nationalsozialismus: Mitglied des Jungvolks
Schwächling:
Person mit vergleichsweise geringer körperlicher oder charakterlicher/psychischer Kraft
Steppke:
eine Person, die andere (zum Arbeiten) antreibt
norddeutsch, mitteldeutsch, besonders berlinisch
Weichei:
umgangssprachlich, abwertend: verweichlichter, unmännlicher, weibischer oder übervorsichtiger Mann

Beispielsätze

  • Diese halbe Portion will es mit mir aufnehmen? Den Bubi mach ich doch mit links fertig!

  • Der kleine Bubi hier sucht seine Mama.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim 3:2 gegen die Bubis von Hansa Rostock war der Stürmer mit einem Doppelpack erfolgreich.

  • Viele Menschen halten einen Kanarienvogel, nennen ihn Bubi oder Hansi.

  • Ignatz Bubis und Dieter Graumann waren Präsidenten des Zentralrats, die ihren Lebensmittelpunkt am Main hatten.

  • Bubis (1927 bis 1999) war Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und seit 1992 Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland.

  • Es ist nur noch erbärmlich, wie sich diese hochbezahlten Bubis aufführen.

  • Die Gegnerschaft reicht dabei von Stimmschizoiden über Prinzessinnenträume, von Folklorejodlern bis zu Bubis mit Ballon.

  • Am heutigen Dienstag spielen ab 21 Uhr die Schweizer Bubi Eifach.

  • Rechsteiner ist ein richtiges SP Bubi, von Tutten und Blase keine Ahnung.

  • Und lief schon dreimal für Werder Bremen in der Bundesliga auf Wer coacht die Bubis?

  • Die Leute müssen die Schnauze halten und haben kaum zu essen und der Bubi spielt Krieg.

  • "Bei den Kleinen sind Jubel und Enttäuschung am ehrlichsten", meint "Bubi" Flügge und gerät ins Schwärmen.

  • Bubis war als Kind mit seiner Familie vor Hitler nach Polen geflohen.

  • Sein "größtes Versagen" habe sich "im Gespräch mit Ignatz Bubis, Salomon Korn und Frank Schirrmacher im Haus der 'FAZ'" gezeigt.

  • Der damalige Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, hatte Walser daraufhin "geistige Brandstiftung" vorgeworfen.

  • Während der TV-Star schwieg, sprach seine Ehefrau Sabine (46), die Witwe von Boxer Bubi Scholz.

  • Herr Bubis erwähnt, dass das von seiner Firma in München übernommene Gold vermutlich illegal aus der Schweiz kam.

  • Auch der verstorbene Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, habe mit der Degussa Geschäfte gemacht.

  • Sabine Scholz, 45, Witwe des Boxers Bubi Scholz, will gegen Yvonne Wussow in den Ring steigen.

  • In Israel fühlt sich Naomi Bubis zu Hause.

  • Wussow lebt seit drei Monaten mit Sabine Scholz, der Witwe des verstorbenen Boxers Gustav "Bubi" Scholz, in Berlin zusammen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bu­bi?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bu­bi be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Bu­bis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bu­bi lautet: BBIU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Bu­bi (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Bu­bis (Plural).

Bubi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bu­bi ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ignatz Bubis, Ein jüdisches Leben in Deutschland Fritz Backhaus, Raphael Gross, Michael (Hgg.) Lenarz | ISBN: 978-3-63354-224-6

Film- & Serientitel

  • Die Bubi Scholz Story (Fernsehfilm, 1998)
  • Mit Bubi heim ins Reich (Doku, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bubi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bubi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 06.09.2023
  2. berliner-kurier.de, 25.08.2021
  3. faz.net, 19.07.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 20.08.2019
  5. focus.de, 26.06.2018
  6. nachrichten.at, 11.05.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 01.08.2016
  8. blick.ch, 15.09.2015
  9. feedproxy.google.com, 01.08.2014
  10. blick.ch, 27.02.2013
  11. ga-online.de, 01.06.2010
  12. dradio.de, 06.10.2008
  13. spiegel.de, 16.03.2007
  14. morgenweb.de, 14.07.2006
  15. abendblatt.de, 24.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  17. sueddeutsche.de, 10.11.2003
  18. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  19. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. fr, 09.11.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. BILD 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995