Schwächling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvɛçlɪŋ]

Silbentrennung

Schwächling (Mehrzahl:Schwächlinge)

Definition bzw. Bedeutung

Person mit vergleichsweise geringer körperlicher oder charakterlicher/psychischer Kraft.

Begriffsursprung

  • Ableitung von schwach mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) (plus Umlaut) -ling

  • Das Wort ist seit der Zeit um 1700 belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwächlingdie Schwächlinge
Genitivdes Schwächlingsder Schwächlinge
Dativdem Schwächlingden Schwächlingen
Akkusativden Schwächlingdie Schwächlinge

Anderes Wort für Schwäch­ling (Synonyme)

Flasche (ugs.):
ein Gefäß zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten oder auch Gasen mit charakteristischer bauchiger, zylindrischer, quaderförmiger oder ähnlicher Form (mit Hals) aus verschiedenem Material wie Glas, Plastik, Metall, Keramik
ein härterer Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht; im Singular wird teilweise noch ein „n“ angehängt: die Flasche(n), der Flasche(n), etc.
Jämmerling
Jammerlappen (ugs.):
wehleidige Person
Lappen (ugs.):
beleidigender Ausdruck in der Jugendsprache
Medizin: Teil eines Organs, zum Beispiel der Haut
Lauch (ugs., jugendsprachlich):
Gemüsesorte aus der Gattung Allium in der Familie der Lauchgewächse (Alliaceae)
Schlappschwanz (derb):
abwertend, verächtlich: willensschwacher, weichlicher, auch feiger Mensch
seltener; verächtlich: impotenter Mann, Liebhaber ohne Temperament
Würstchen (ugs.):
bedauernd oder geringschätzig: schwacher, benachteiligter Mensch
dünne Brühwurst im Saitling

Sinnverwandte Wörter

Schlaffi
Wasch­lap­pen:
Feigling, Schwächling; jemand, der nichts wagt oder zu schwach ist
Tuch zum feuchten Reinigen
Weich­ei:
umgangssprachlich, abwertend: verweichlichter, unmännlicher, weibischer oder übervorsichtiger Mann
Weich­ling:
jemand, der nur wenig oder gar keine (körperliche oder seelische) Belastung ertragen kann; weichlicher Mensch

Beispielsätze

  • Mit Schwächlingen kannst Du auf die Dauer einfach nichts anfangen.

  • Ein Opfer ist jemand, der durch einen anderen Schaden erleidet, aber auch ein Schwächling oder Verlierer, definiert der Duden.

  • Mark Wahlberg ist ein Schwächling - das behauptet jedenfalls Will Ferrell.

  • Zeige ein Jugendlicher diese Eigenschaften nicht, "wird er als Frau und Schwächling bezeichnet".

  • Oder anders: Man kann einen humpelnden Schwächling nicht mit einem Hochleistungssportler in Topform gleichsetzen.

  • Folgerichtig erscheint der Täter nicht als Schurke, sondern als Schwächling.

  • Wichtig ist, sich dabei nicht als Schwächling zu präsentieren nach dem Motto: «Ich schaff' das nicht.»

  • Eine Armee brauchen wir dann ja auch keine mehr, da die EU uns Schwächlinge schon schützt, wenn nötig..

  • Mit zehn Zylindern, 313 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment ist der VW-Geländewagen wahrlich kein Schwächling.

  • Nach dieser Theorie fühlen sich Anleger nach Börsengewinnen als bullenstarke Sieger, weil sie es den Schwächlingen gezeigt haben.

  • Harpagon mag ein Schwächling sein, dumm und eitel noch dazu, aber jede List, jeder Versuch ihn auszutricksen, schlägt fehl.

  • Zumal das vermeintlich starke Geschlecht ohnehin im ganzen Film als zwiespältiger Haufen Schwächlinge dargestellt wird.

  • Trotzdem ist er alles andere als ein Schwächling.

  • Umkehren ist für Schwächlinge, also Treppen steigen.

  • Pentland ist eigentlich kein Schwächling.

  • DiCaprio ist kein Held, sondern ein verwöhnter Schwächling.

  • Daß diese allmächtigen Schwächlinge überhaupt seitenweise all die Lügen drucken mußten, zeigt ja, wie ihnen das Wasser bis zum Halse stand.

  • Am Schluß steht er als der gute Mensch da, der Schwächling auch, der der Frau aus ihrem ungeliebten Leben heraushilft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwäch­ling be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Schwäch­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Schwäch­ling lautet: ÄCCGHHILNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schwäch­ling (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schwäch­lin­ge (Plural).

Schwächling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwäch­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wasch­lap­pen:
Feigling, Schwächling; jemand, der nichts wagt oder zu schwach ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwächling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwächling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. desired.de, 29.06.2022
  3. tagesspiegel.de, 23.11.2020
  4. loomee-tv.de, 16.01.2018
  5. stern.de, 17.11.2018
  6. finanzen.net, 15.06.2015
  7. derstandard.at, 29.11.2014
  8. fnp.de, 23.05.2014
  9. nzz.ch, 10.01.2011
  10. welt.de, 24.11.2006
  11. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  12. fr-aktuell.de, 16.02.2005
  13. spiegel.de, 21.02.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  15. abendblatt.de, 13.05.2004
  16. Tagesspiegel 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995