Brieftasche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁiːfˌtaʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Brieftasche
Mehrzahl:Brieftaschen

Definition bzw. Bedeutung

Kleine Mappe für Ausweise, Papiergeld und anderes, die man in einer Tasche der Kleidung mit sich führen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Brief und Tasche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brieftaschedie Brieftaschen
Genitivdie Brieftascheder Brieftaschen
Dativder Brieftascheden Brieftaschen
Akkusativdie Brieftaschedie Brieftaschen

Anderes Wort für Brief­ta­sche (Synonyme)

Geldbeutel:
kleine Tasche oder Beutel, worin hauptsächlich Bargeld aufbewahrt wird
Geldbörse:
Tasche oder Beutel, in dem man Bargeld aufbewahrt
Geldsack:
kleiner Sack, in dem Geld (besonders Münzen) aufbewahrt wird
sehr reiche (geldgierige) Person
Geldtasche (österr.):
Tasche für Geld
Portefeuille:
Amtsbereich, Geschäftsbereich, zum Beispiel eines Ministers
Gesamtbestand an Wertpapieren
Portemonnaie:
kleines Behältnis für das bei sich getragene Geld
Portmonee:
alternative Schreibweise von Portemonnaie

Beispielsätze

  • In der Brieftasche führen viele ihren Führerschein, Personalausweis und manches andere mit sich, vielleicht auch mal einen Brief.

  • Stecken Sie Ihre Brieftasche weg.

  • Im Bus wurde mir meine Brieftasche gestohlen.

  • Ich habe eine Brieftasche auf dem Boden gefunden und sie dem Sicherheitsbeamten gegeben.

  • Tom hat eine Brieftasche gefunden.

  • Plötzlich bemerkte er, dass seine Brieftasche fehlte.

  • Meine Brieftasche wurde gestohlen, also rufe ich die Polizei.

  • Ich glaube, ich habe meine Brieftasche verloren.

  • Sami hat seine Brieftasche verloren.

  • Sami verlor seine Brieftasche.

  • Tom griff nach seiner Brieftasche.

  • Ich war einkaufen, als dieser Typ meine Brieftasche gestohlen hat.

  • Ich war einkaufen, als ein Mann meine Brieftasche gestohlen hat.

  • Hol deine Brieftasche raus.

  • Sami öffnete seine Brieftasche.

  • Der Wert eines Menschen wird an seiner Brieftasche gemessen.

  • Seine Brieftasche wurde Tom gestohlen.

  • Ich habe Ihre Brieftasche auf dem Rücksitz meines Autos gefunden.

  • Ich glaube, die Brieftasche, die Tom gefunden hat, gehört dir.

  • Mein Geld ist in meiner Brieftasche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem sollen ihm Brieftasche und Mobiltelefon gestohlen worden sein.

  • Der Sieg-Freiwurf von Sime Ivic (29) gegen Flensburg ließ im VIP-Raum der DHfK-Handballer auch die Brieftaschen explodieren.

  • Als der Senior die Brieftasche aufheben wollte, suchte der Unbekannte das Weite.

  • Das war der Lappen dann auch nicht mehr in der Brieftasche.

  • Auch ein Griff in die gezückte Brieftasche sei möglich.

  • Dauert euch das alles zu lange, habt ihr die Option, zur Brieftasche zu greifen.

  • Dokumente in seiner Brieftasche und ein Fahrzeugschein stimmten mit der Vermisstenmeldung aus dem Jahr 1974 überein.

  • Bei Asyl-Quartieren funktioniere es nur mehr über die Brieftasche.

  • Aus der daraufhin ausgehändigten Brieftasche entnahmen die Unbekannten schließlich das Bargeld und rannten in Richtung Rosenstraße davon.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Mann gab sich als Polizist aus und entriss Opfer Brieftasche.

  • Deshalb habe Pocher auch "ein Foto von seiner Hand in der Brieftasche."

  • Er bedrohte sie mit der Pistole, entriss ihr die Brieftasche und flüchtete daraufhin mit der Beute in unbekannte Richtung.

  • Es sollte schon die Kinder mit Hirn studieren dürfen, und nicht die, wo der Vater eine die Brieftasche hat.

  • Auf den Schock nimmt sie erst mal einen Espresso, während ihre Brieftasche in einem Parkhaus entsorgt wird.

  • Der Schädling schickt die abgefangenen Daten schließlich an den Angreifer, der damit versuchen wird seine Brieftasche zu füllen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brief­ta­sche be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und A mög­lich. Im Plu­ral Brief­ta­schen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brief­ta­sche lautet: ABCEEFHIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Brief­ta­sche (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Brief­ta­schen (Plural).

Brieftasche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brief­ta­sche kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Brieftasche (Kurzfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brieftasche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brieftasche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406092, 11182241, 10827587, 10612422, 10511536, 10162172, 10106515, 10020744, 10020742, 10020705, 8802278, 8802245, 8244961, 8120780, 8078442, 7637134, 6602197, 6602195 & 5968504. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. baden.fm, 02.01.2023
  2. bild.de, 07.03.2022
  3. noen.at, 26.03.2021
  4. community.beck.de, 06.04.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 27.09.2019
  6. gamestar.de, 26.03.2018
  7. rhein-zeitung.de, 29.08.2017
  8. swp.de, 08.04.2016
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 18.01.2015
  10. kurier.at, 21.01.2014
  11. abendblatt.de, 26.10.2013
  12. steiermark.orf.at, 18.03.2012
  13. derstandard.at, 16.12.2011
  14. computerbild.de, 17.04.2010
  15. pcwelt.de, 26.06.2009
  16. faz.net, 19.12.2008
  17. an-online.de, 09.09.2007
  18. n-tv.de, 15.01.2006
  19. welt.de, 29.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.12.2004
  21. welt.de, 04.04.2003
  22. welt.de, 21.07.2002
  23. bz, 19.05.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995