Brieftaube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁiːfˌtaʊ̯bə ]

Silbentrennung

Einzahl:Brieftaube
Mehrzahl:Brieftauben

Definition bzw. Bedeutung

Eine Taubenrasse, die ursprünglich zur Nachrichtenübermittlung diente und heute oft zu Sportzwecken (Brieftaubenwettflüge) genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Brief und Taube.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brieftaubedie Brieftauben
Genitivdie Brieftaubeder Brieftauben
Dativder Brieftaubeden Brieftauben
Akkusativdie Brieftaubedie Brieftauben

Anderes Wort für Brief­tau­be (Synonyme)

Posttaube
Reisebrieftaube
Reisetaube

Beispielsätze

  • Mein Opa hat mit seinen Brieftauben sehr viele Preise gewonnen.

  • Früher wurden Nachrichten mit Brieftauben verschickt.

  • Du sollst besser eine Brieftaube nehmen, keinen Hund!

  • Das geschriebene Wort, Brieftauben, der Telegraph und viele andere Gerätschaften haben Ideen immer schneller von Mensch zu Mensch übertragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Reinhold Handke: Aus „Brieftaube“ wird „Grilltaube“

  • Einige Tage war eine Brieftaube bei uns zu Besuch und wurde natürlich vom Kind mit Körnern gefüttert und mit Wasser versorgt.

  • Er spricht dabei von Brieftauben statt E-Mails.

  • Denn die alles entscheidende Frage ist bis heute nicht beantwortet: Wie findet die Brieftaube ihren Weg nach Hause?

  • Es hätte sich dabei um Brieftauben gehandelt – nicht um weiße –, die in einen Nachbarort geflogen wären.

  • Früher habe ich die Brieftauben immer selbst noch weggefahren, aber das mache ich heute nicht mehr.

  • Brieftauben beeindrucken deshalb mit ihren Orientierungskünsten.

  • Brieftauben orientieren sich am Stand der Sonne und am Magnetfeld der Erde.

  • Brieftauben, die den Hitlergruß draufhaben?

  • Dann wäre es in der Betriebspraxis ungefähr auf der geistigen Höhe einer Brieftaube.

  • Sind von den Maßnahmen auch Brieftauben betroffen?

  • Bei der berprfung des Gelndes fanden die Beamten auch 20 Stallhasen und 300 Brieftauben, die ebenfalls nicht ordnungsgem gehalten wurden.

  • Einige mögen Brieftauben, andere Dieter Thomas Heck.

  • Das Verteidigungsministerium in Bern will die Brieftauben der Armee ausmustern.

  • Es gab, zum Beispiel, ein exakt funktionierendes Postsystem, das mit Brieftauben arbeitete.

  • Wolln Sie mal meine Brieftauben sehn?

  • Brieftauben sind Heimtiere und haben die Fähigkeit verloren, ohne menschliche Hilfe in Nahrungskonkurrenz mit Stadttauben zu überleben.

  • Wenn wir das Gefühl haben, dass diejenigen, für die wir Musik anbieten, das wollen, dann schicken wir die Songs zur Not auch per Brieftaube.

  • Auf seine Spur war die Polizei mit Hilfe einer Brieftaube gekommen.

  • Wir verstünden aber weder was von Brieftauben, noch von singenden Finken, allenfalls was vom Profi-Radsport.

Wortbildungen

  • Brieftäuber
  • Brieftäuberich
  • Brieftäubin
  • Brieftauben-Wettbewerb
  • Brief­tau­ben­post
  • Brieftaubenschlag
  • Brieftaubensport
  • Brieftaubensportler
  • Brieftaubentransport
  • Brieftaubenverein
  • Brief­tau­ben­zucht
  • Brieftaubenzüchter
  • Brieftauber
  • Brieftauberich

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brief­tau­be be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und U mög­lich. Im Plu­ral Brief­tau­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brief­tau­be lautet: ABBEEFIRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Ber­lin
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Berta
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Bravo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Brief­tau­be (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Brief­tau­ben (Plural).

Brieftaube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brief­tau­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brief­tau­ben­post:
die Versendung von Nachrichten mittels einer Brieftaube
Brief­tau­ben­zucht:
die kontrollierte Vermehrung und Aufzucht von Brieftauben
Tau­ben­post:
Beförderung von schriftlichen Mitteilungen durch Brieftauben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brieftaube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brieftaube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9923629, 1449924 & 589932. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 22.07.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 08.10.2020
  3. n-tv.de, 26.05.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 07.12.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 19.05.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 27.04.2018
  7. n-tv.de, 15.04.2012
  8. br-online.de, 26.06.2009
  9. faz.net, 16.05.2009
  10. tagesspiegel.de, 17.08.2008
  11. sat1.de, 25.02.2006
  12. swr.de, 21.01.2006
  13. welt.de, 04.06.2005
  14. gea.de, 22.10.2005
  15. sueddeutsche.de, 17.02.2003
  16. Die Zeit (41/2003)
  17. sz, 21.02.2002
  18. DIE WELT 2000
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995