Brettspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛtˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Brettspiel
Mehrzahl:Brettspiele

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, das auf einem Spielbrett gespielt wird und auf dem die Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brett und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brettspieldie Brettspiele
Genitivdes Brettspieles/​Brettspielsder Brettspiele
Dativdem Brettspiel/​Brettspieleden Brettspielen
Akkusativdas Brettspieldie Brettspiele

Beispielsätze

  • Brettspiele sind oft für die ganze Familie konzipiert.

  • Er findet, dass Brettspiele nicht mehr zeitgemäß sind.

  • Tom und Maria vertrieben sich die Zeit mit Brettspielen.

  • Das Brettspiel Go kommt aus China.

  • Sie vertrieben sich mit Brettspielen die Zeit.

  • Dieses Brettspiel ist so konzipiert, dass jede Partie bis zur letzten Runde dicht an dicht bleibt.

  • Tom und seine Freunde spielten ein deutsches Brettspiel.

  • Brettspiele sind in Deutschland beliebt.

  • Sie spielten ein Brettspiel.

  • Tom und Maria spielten ein Brettspiel.

  • Tom und Maria spielten Brettspiele.

  • „Mensch ärgere Dich nicht“ ist ein klassisches Brettspiel.

  • Tom und Maria spielten ein Brettspiel mit ihren Freunden.

  • Ich kann beim Wetteifer des Brettspiels in Hochstimmung kommen.

  • Shōgi, auch „japanisches Schach“ genannt, ist ein Brettspiel für zwei Personen.

  • Ich spiele Brettspiele einfach nur der sozialen Kontakte wegen.

  • Ich spiele Brettspiele einfach nur, um unter Leute zu kommen.

  • Welcher Unterschied ist zwischen einem Rollenspiel und einem Brettspiel?

  • Wann hast du das letzte Mal ein Brettspiel gespielt?

  • Schach ist ein klassisches Brettspiel für zwei Spieler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amazon bietet bei den Frühlingsangebote zahlreiche Brettspiele deutlich günstiger an.

  • Allerdings lässt sich ein Brettspiel nur bedingt auf andere Anwendungen übertragen, sagt KI-Forscher Martius.

  • Das Brettspiel am nächsten Tag fand dann übrigens nicht statt.

  • Auch das Spielspektrum kann überzeugen: Es sind nicht nur Karten- oder Brettspiele dabei, sondern auch Aktivitäten wie Angeln oder Golf.

  • Derweil bereichern neue, starke Figuren künftig das bayerische Brettspiel.

  • Das Brettspiel aus dem Jahr 1896 zelebriert die teils übertriebenen Taten des bekanntesten Jägers und Showmans des 19. Jahrhunderts.

  • Es gebe auch Trends zum Analogen, zu Brettspielen und zum - so wichtigen - Vorlesen.

  • Armello ist ein richtig gutes digitales Brettspiel.

  • Auch gab es wieder den traditionellen Trödelmarkt mit zahlreichen Ständen voller Spielsachen, Brettspiele und Kinderbekleidung.

  • Der kleine gelbe Kumpan ist die Hauptfigur des gleichnamigen Brettspiels, das Norman Sommer kreiert und mittels Crowdfunding finanziert hat.

  • Das Problem ist nur, dass es eben kein Brettspiel ist.

  • In vielen Aspekten verhalten sich Brettspiel und Computerspiel zueinander wie Buch und Film.

  • Der Preis "Spiel des Jahres" schafft Orientierung in der Masse der Brettspiele.

  • "Solium Infernum" ist im Grunde ein digitales modernes Brettspiel.

  • Bei der neuen Spiele-Serie von Lego handelt es sich um Brettspiele, die auf der Basis von Lego-Steinen basieren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brett­spiel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brett­spiel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Brett­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Brett­spiel lautet: BEEILPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Brett­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Brett­spie­le (Plural).

Brettspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brett­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Boh­nen­spiel:
Brettspiel aus zwei Reihen von Spielmulden, zwei Schatzhöhlen und 72 Bohnen, von denen der Sieger durch taktisch geschickte Umverteilung mindestens 37 gefangen haben muss
Da­me­spiel:
Brettspiel mit flachen Spielsteinen
Fi­gur:
Spielstein bei Brettspielen
Müh­le­spiel:
Brettspiel für zwei Personen, bei dem es auf einem Spielbrett von drei ineinander verschachtelten Quadraten mit Verbindungslinien nach außen darum geht, jeweils drei eigene Steine in eine Reihe zu bringen und damit dem Gegenspieler nach und nach so viele Steine abzunehmen, bis dieser keine Dreierformation mehr bilden kann
Schach:
kein Plural, meist ohne Artikel: strategisches Brettspiel für zwei Spieler, Kurzwort für Schachspiel
Schach­spiel:
beliebtes Brettspiel, streng genommen ein Teil einer zweiteiligen Schachpartie
Spiel­brett:
Platte aus Holz, Pappe oder anderen Materialien, die mit einer bestimmten Grafik (dem Spielplan) versehen ist, die für die regelkonforme Durchführung eines Brettspiels benötigt wird
Spiel­fi­gur:
Spielstein beim Brettspiel
Spiel­stein:
meist flacher, kleiner, runder oder figürlicher Gegenstand, der bei Brettspielen verwendet wird
Stein:
einfach geformte Spielfigur für Brettspiele
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brettspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12358980, 10283232, 10183305, 10066324, 9853616, 7837441, 7716703, 7676217, 7676215, 7676212, 7420871, 7043400, 5956634, 2977660, 2941833, 2941830, 2165833, 2051090 & 1661110. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 29.03.2023
  2. spiegel.de, 02.12.2022
  3. bvz.at, 11.02.2021
  4. derstandard.at, 06.06.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 31.08.2019
  6. spiegel.de, 28.03.2018
  7. wienerzeitung.at, 22.09.2017
  8. 4players.de, 31.08.2016
  9. wochenende-frechen.de, 30.09.2015
  10. lvz-online.de, 10.01.2014
  11. 4players.de, 11.12.2013
  12. faz.net, 17.07.2012
  13. oberpfalznetz.de, 26.07.2011
  14. feedsportal.com, 04.02.2010
  15. oe3.orf.at, 28.09.2009
  16. boerse-online.de, 21.04.2008
  17. an-online.de, 09.11.2007
  18. stern.de, 27.09.2006
  19. merkur-online.de, 05.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.06.2004
  21. lvz.de, 01.12.2003
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 10.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995