Bonner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔnɐ ]

Silbentrennung

Bonner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Bonn, eine in Bonn geborene Person.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Substantiv Bonn und Suffix -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bonnerdie Bonner
Genitivdes Bonnersder Bonner
Dativdem Bonnerden Bonnern
Akkusativden Bonnerdie Bonner

Gegenteil von Bon­ner (Antonyme)

An­t­o­ny­mie:
semantische Beziehung zwischen Wörtern, die gegensätzliche Bedeutungen aufweisen (Antonyme).
Münch­ner:
ein Einwohner, Bewohner der Stadt München, eine in München geborene Person

Beispielsätze

Ich bin gebürtiger Bonner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber, sagt Rosic: „Die Bonner sind immer eine Herausforderung.

  • Apfelstadt, Rosenstadt oder einfach nur Schlafstadt der Bonner Beamten?

  • Ab Montag findet an allen Bonner Schulen Distanzunterricht statt.

  • Bei der Eröffnung eines Döner-Imbisses des Rappers Xatar in der Bonner Innenstadt ist es zu einem Massenandrang gekommen.

  • Aber es geht jetzt zunächst um das Bürgergutachten zur Bonner Bäderlandschaft, das ich diese Woche erhalte.

  • Bei der Glasfaser wiederum sind Ausbaupartnerschaften für den Bonner Konzern nichts Neues.

  • Als Beispiel nennt er die geplante neue Rheinquerung zwischen dem Kölner Süden und dem Bonner Norden.

  • Auf dem Bonner Marktplatz erstarb die ausgelassene Stimmung plötzlich.

  • Aktuell arbeiten laut Bamf 38 Mitarbeiter im Bonner Entscheidungszentrum.

  • 1924 übernimmt er als Baudezernent kommissarisch das Amt des Bonner Oberbürgermeisters und verteidigt das Rathaus gegen die Separatisten.

  • Akteure sind nämlich 13 Bonnerinnen und Bonner, die alle Migrationshintergrund haben und hier gemeinsam mehr Deutsch lernen wollen.

  • Der Mann stamme aus der Bonner radikalislamistischen Szene, die seit Jahren als besonders militant gilt.

  • 1953 beendete Bonner die Erste Medizinische Hochschule von Leningrad, danach arbeitete sie als Kinderärztin.

  • Die Bonner Staatsanwaltschaft ordnete die Obduktion des verstorbenen Kindes an.

  • Aber er hat die Tür nicht wirklich zugemacht, sondern nur angelehnt», sagte Müntefering dem Bonner «General-Anzeiger» (Donnerstag).

  • Dazu befragen die Bonner Forscher derzeit junge Autofahrer, die zwischen 2006 und 2008 ihren Führerschein erworben haben.

  • "Ich bin bereit, Konsequenzen zu tragen", sagte Zabel, der nach seinem Abschied vom Bonner Rennstall für das Team Milram fährt.

  • Der Bonner Rennstall Team T-Mobile geht mit einem komplett neuen Gesicht in die Saison 2007.

  • Das Bonner "Haus der Geschichte" zeigt eine Ausstellung über "Flucht, Vertreibung, Integration"

  • Die Beraterverträge mit Jobst und dem Bonner Büro seien alle rechtlich einwandfrei.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bon­ner?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bon­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Bon­ner lautet: BENNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bonner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bon­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

KBE:
Wirtschaft, kein Plural: Köln Bonner Eisenbahn AG
Men­ze­rath-Alt­mann-Ge­setz:
Linguistik, Quantitative Linguistik: nach dem Bonner Phonetiker Paul Menzerath und dem Bochumer Quantitativen Linguisten Gabriel Altmann benanntes Sprachgesetz, das die Abhängigkeit der Größe der Bestandteile (Konstituenten) einer sprachlichen Einheit von der Größe dieser Einheit bestimmt
Men­ze­rath­sches Ge­setz:
nach dem Bonner Phonetiker Paul Menzerath benanntes Sprachgesetz, das die Abhängigkeit der Größe der Bestandteile (Konstituenten) einer sprachlichen Einheit von der Größe dieser Einheit bestimmt

Buchtitel

  • Bonner Perspektiven – Vom Reiz der Stadtviertel Dieter Hüsken | ISBN: 978-3-88579-913-9
  • Bonner Verrat Alexa Thiesmeyer | ISBN: 978-3-83922-531-8
  • Die Bonner Republik Heribert Prantl | ISBN: 978-3-77430-974-6

Film- & Serientitel

  • Bonner Republik (Doku, 2009)
  • Junior Bonner (Film, 1972)
  • This Is Martin Bonner (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bonner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 30.03.2023
  2. ga.de, 29.06.2022
  3. ga.de, 17.04.2021
  4. stern.de, 04.07.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 18.11.2019
  6. finanztreff.de, 14.08.2018
  7. bild.de, 06.03.2017
  8. rp-online.de, 19.06.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 10.10.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 31.10.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 23.08.2013
  12. finanznachrichten.de, 15.12.2012
  13. de.rian.ru, 20.06.2011
  14. express.de, 23.07.2010
  15. an-online.de, 14.05.2009
  16. uni-protokolle.de, 06.03.2008
  17. n-tv.de, 25.05.2007
  18. ngz-online.de, 28.09.2006
  19. berlinonline.de, 09.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2003
  22. tsp, 30.01.2002
  23. bz, 09.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995