Bielefelder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːləfɛldɐ ]

Silbentrennung

Bielefelder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Bielefeld, jemand, der aus Bielefeld stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bielefelderdie Bielefelder
Genitivdes Bielefeldersder Bielefelder
Dativdem Bielefelderden Bielefeldern
Akkusativden Bielefelderdie Bielefelder

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Bielefelder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Klos zur Arminia kam, war Henrik Koch noch im Kindergarten, das Bielefelder Supertalent wird am Donnerstag 17 Jahre alt – Derby-Debüt.

  • Am Freitagabend tummelten sich von 17 bis 21 Uhr Hunderte von jungen Menschen in der Bielefelder Innenstadt.

  • Das stand für die Bielefelder auch im Abstiegskampf 1970/71 bevor.

  • Bielefelder Schulen geschlossen: Wo kommen eure Kinder unter?

  • Am Dienstag gegen 19:00 Uhr stellte er den Diebstahl seines Wagens, Baujahr 2004 mit Bielefelder Kennzeichen, fest.

  • Biorepair blieb hinter den Erwartungen der Bielefelder zurück.

  • Das Bielefelder Remis sorgte auch auf dem Hamburger Kiez für Jubel: Der FC St. Pauli hat damit vorzeitig den Klassenerhalt sicher.

  • Auf der Bielefelder Alm hieß es nach 90 Minuten 3:1 für die Gäste.

  • Der Bielefelder Zweitligist hatte sich nach dem Angriff auf den Bus des Bundesligisten „schockiert über den Angriff“ gezeigt.

  • Die Kabinen der beiden Mannschaft in den Katakomben der Bielefelder "Alm" liegen nur wenige Meter voneinander entfernt.

  • Die 47-jährige Beifahrerin aus Borgholzhausen kam mit leichteren Blessuren in eine Bielefelder Klinik.

  • Gegen 13.05 Uhr hatten drei PKW hintereinander die Bielefelder Straße in Fahrtrichtung Hövelhof befahren.

  • Anne Dreier, Rektorin der Bielefelder Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), sieht die gesellschaftliche Unterstützung und Förderung von..

  • Am meisten freue ich mich aufs Ankommen», sagt der Bielefelder.

  • Der ehemalige Bielefelder und albanische Nationalspieler Fatmir Vata wechselt zum Drittligisten Wuppertaler SV.

  • Am Montag beginnen auf dem Open-Air-Festivalgelände an der Bielefelder Straße in Harderberg die Aufbauarbeiten.

  • Viele Eltern sind heute am Rande ihrer Möglichkeiten?, erklärte der Bielefelder Sozialwissenschaftler.

  • Wütend verlangte er, daß der Bielefelder Spieler, der Ismael vor dessen Tätlichkeit geklammert hatte, die gleiche Strafe erhalte.

  • Nach dem Abpfiff diskutierten die Bielefelder noch lange mit dem Schiedsrichter.

  • Zu meiner Bielefelder Zeit hatte ich Wiechniarek und Brinkmann, die konnte man nur schwer in ein taktisches Konzept pressen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bie­le­fel­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Bie­le­fel­der lautet: BDEEEEFILLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Bielefelder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bie­le­fel­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Bielefelder Verflechtungsansatz Benjamin Pape | ISBN: 978-3-63887-714-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bielefelder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 15.08.2023
  2. nw.de, 03.09.2022
  3. kicker.de, 19.05.2021
  4. nw.de, 10.02.2020
  5. presseportal.de, 11.09.2019
  6. handelsblatt.com, 05.02.2018
  7. n-tv.de, 07.05.2017
  8. salzgitter-zeitung.de, 14.10.2016
  9. focus.de, 10.08.2015
  10. welt.de, 22.05.2014
  11. nw-news.de, 03.07.2013
  12. presseportal.de, 16.03.2012
  13. nw-news.de, 08.03.2011
  14. ka-news.de, 12.01.2010
  15. focus.de, 27.08.2009
  16. neue-oz.de, 16.08.2008
  17. an-online.de, 05.12.2007
  18. welt.de, 29.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.10.2004
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2002
  23. sz, 27.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995