Blackberry

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblɛkˌbɛʁi]

Silbentrennung

Blackberry (Mehrzahl:Blackberrys)

Definition bzw. Bedeutung

Telekommunikation, Technik: mobiles Gerät zum Lesen und Schreiben von E-Mails des kanadischen Herstellers „Research in Motion“ (RIM), das zusätzlich Adressbuch-, Kalender-, To-Do- sowie Handy-Funktionen bereitstellt.

Begriffsursprung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Blackberrydie Blackberrys
Genitivdes Blackberrysder Blackberrys
Dativdem Blackberryden Blackberrys
Akkusativdas Blackberrydie Blackberrys

Beispielsätze

  • Vergiss dein Blackberry nicht!

  • Bei Geschäftsleuten ist der Blackberry sehr beliebt, weil sie ständig auch per E-Mail erreichbar sein müssen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang Jänner schlug auch die letzte Stunde für die alten Blackberrys mit den hauseigenen Betriebssystemen.

  • Die US-Rockband Blackberry Smoke verbeugt sich auf ihrem neuen Album „You Hear Georgia“ vor ihrer Heimat.

  • Blackberry hat gewonnen – und deshalb darf WhatsApp die Funktion nicht nutzen (oder müsste dafür zahlen).

  • Am Aktienmarkt sacken Blackberry vorbörslich um 9 Prozent ab.

  • Außerdem steht Blackberry Secure nun auch auf Microsoft Azure zur Verfügung.

  • Auch wenn Unternehmen und Marke nur noch bedingt miteinander zu tun haben, soll das Key One ein echtes Blackberry sein.

  • Als noch tiefer gesunkenen Marktteilnehmer führt Gartner nur noch Blackberry auf, das von 0,4 auf 0,2 Prozent fiel.

  • Anfällig für den Angriff sind laut der Webseite Smacktls der Browser in Blackberrys Betriebssystem sowie in Androids Standardbrowser.

  • Android 4.2, Blackberry 10.1 und Windows Phone 8 haben besonders schlecht abgeschnitten.

  • Auf berührungsempfindliche Bildschirme werde Blackberry in Zukunft dagegen öfter verzichten.

  • Der angeschlagene Smartphone-Hersteller Blackberry startet einen neuen Anlauf.

  • Bitte vertrauen Sie uns!

  • Anfänglich steht BBM 7 nur für Smartphones mit Blackberry 6 und höher zur Verfügung.

  • Die neue VoIP-Lösung (SIP/RTP) für Android und Blackberry zeichnet sich nach Secusmart-Angaben durch hervorragende Sprachqualität aus.

  • Auf den weiteren Plätzen folgen Symbian - das System der Nokia-Smartphones - mit 12,4 Prozent und Blackberry mit 8,3 Prozent.

  • Blackberry würde gut zu Facebook passen

  • Nur Blackberry OS war noch beliebter.

  • Durch Live-Ticker und Audiosignale werden Blackberry Nutzer über Wettkampfergebnisse aus der ganzen Welt topaktuell informiert.

  • Der kanadische Hersteller Research in Motion (RIM) wird bald den Nachfolger des erfolgreichen Blackberry Bold 9000 auf den Markt bringen.

  • Blackberry Bold 9700: Ab November bei T-Mobile erhältlich?

  • Das Social Network "Myspace" ist ab sofort für das Blackberry verfügbar.

  • Der Blackberry gehört dank integriertem E-Mail-Pushdienst nach wie vor zu einem der beliebtesten Handys für Geschäftskunden.

  • Der Blackberry ist weitläufig im deutschen Markt als Arbeitsmittel der Manager verbreitet, aber kaum im Konsumentenmarkt angekommen.

  • Wenn da wenigstens ne Tastatur dran wär so wie an nem Blackberry.

  • Zumindest vorerst darf das kanadische Unternehmen Research in Motion (RIM) den mobilen E-Mail-Dienst Blackberry in den USA weiter betreiben.

  • Unter anderem enthält der Korb ein Handy mit E-Mail-Empfänger (Blackberry), einen Kimono von Designer Kay Unger und eine Perlenkette.

  • Nov. Blackberry wirbt um Tüftler mit frischen Ideen 04.

  • Palm und RIM (bekannt für ihre "Blackberrys") halten jeweils knapp über 20 Prozent.

Übergeordnete Begriffe

  • Mobilgerät

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Black­ber­ry be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem K und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Black­ber­rys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Black­ber­ry lautet: ABBCEKLRRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ros­tock
  10. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Richard
  10. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Romeo
  10. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Black­ber­ry (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Black­ber­rys (Plural).

Blackberry

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Black­ber­ry kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blackberry. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.02.2022
  2. ikz-online.de, 20.05.2021
  3. schieb.de, 07.01.2020
  4. finanztreff.de, 24.09.2019
  5. silicon.de, 20.03.2018
  6. handelsblatt.com, 26.02.2017
  7. zdnet.de, 24.05.2016
  8. feedsportal.com, 25.03.2015
  9. feedproxy.google.com, 21.01.2014
  10. focus.de, 08.01.2014
  11. faz.net, 08.03.2013
  12. teltarif.de, 16.10.2013
  13. silicon.de, 11.12.2012
  14. teltarif.de, 17.01.2012
  15. feedsportal.com, 05.05.2011
  16. spiegel.de, 13.10.2011
  17. pcwelt.feedsportal.com, 09.12.2010
  18. n-tv.de, 04.06.2010
  19. pcwelt.de, 12.08.2009
  20. feedsportal.com, 16.10.2009
  21. inside-handy.de, 17.11.2008
  22. teltarif.ch, 30.10.2008
  23. portel.de, 31.10.2007
  24. winfuture.de, 30.11.2007
  25. welt.de, 27.02.2006
  26. morgenweb.de, 18.03.2006
  27. handelsblatt.com, 07.11.2005
  28. sueddeutsche.de, 23.08.2005