Biophysik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [biofyˈziːk]

Silbentrennung

Biophysik

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftsbereich, der sich mit der Physik der Lebensvorgänge beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- und dem Substantiv Physik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Biophysik
Genitivdie Biophysik
Dativder Biophysik
Akkusativdie Biophysik

Beispielsätze

Er war Professor für Biophysik an der hiesigen Universität.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies änderte die Biophysik der Feder – sie wurde flexibler – eine Voraussetzung für den Flug“, erklärt Schweitzer.

  • Prof. Dr. Robert Bittl (FU Berlin) auf die W3-Professur für Experimentelle Physik mit Schwerpunkt Molekulare Biophysik.

  • Aber warum Biophysik an diesem Ort?

  • Sackmann gilt nach DPG-Angaben international als Pionier der Biophysik.

  • Neben den "wichtigen Grundlagengebieten" der Physik wird hier Strukturbiologie, Biophysik und Medizinphysik gelehrt.

  • Am Bochumer Lehrstuhl für Biophysik entwickelte Klaus Gerwert ein Meßverfahren für Proteine.

  • Eine zweite untersucht "Bilder im Vergleich mit anderen Darstellungsformen in der theoretischen Biophysik" (Universität München).

  • Roper, Professor für Biophysik, vergleicht diesen Effekt mit dem Zündschlüssel, der das Auto startet.

  • Das Ingenieurbüro für Biophysik und alternative Umwelttechnik hilft ihm bei der Umsetzung.

Übersetzungen

  • Bosnisch: biofizika (weiblich)
  • Englisch: biophysics
  • Esperanto: biofiziko
  • Französisch: biophysique (weiblich)
  • Georgisch: ბიოფიზიკა (biopizik'a)
  • Kroatisch: biofizika (weiblich)
  • Lettisch: biofizika (weiblich)
  • Litauisch: biofizika (weiblich)
  • Mazedonisch: биофизика (biofizika) (weiblich)
  • Niedersorbisch: biofyzika (weiblich)
  • Obersorbisch: biofyzika (weiblich)
  • Polnisch: biofizyka (weiblich)
  • Russisch: биофизика (weiblich)
  • Serbisch: биофизика (biofizika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: биофизика (biofizika) (weiblich)
  • Slowakisch: biofizyka (weiblich)
  • Slowenisch: biofizika (weiblich)
  • Tschechisch: biofizyka (weiblich)
  • Vietnamesisch: lý sinh học
  • Weißrussisch: біяфізіка (bijafizika) (weiblich)

Was reimt sich auf Bi­o­phy­sik?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bi­o­phy­sik be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O und Y mög­lich.

Das Alphagramm von Bi­o­phy­sik lautet: BHIIKOPSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Ham­burg
  6. Ypsi­lon
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Paula
  5. Hein­reich
  6. Ysi­lon
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Hotel
  6. Yan­kee
  7. Sierra
  8. India
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Biophysik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­o­phy­sik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bio­lu­mi­nes­zenz:
Biologie, Biophysik: Fähigkeit von Lebewesen, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen

Buchtitel

  • Angewandte Biophysik Helmut Pfützner | ISBN: 978-3-70910-829-1
  • Biophysik der Ernährung Thomas A. Vilgis | ISBN: 978-3-66265-107-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biophysik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissenschaft.de, 28.01.2019
  2. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2005
  3. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2005
  4. mainpost.de, 18.11.2005
  5. Die Zeit (21/2001)
  6. Welt 1998
  7. TAZ 1997
  8. Berliner Zeitung 1995