Bettel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛtl̩ ]

Silbentrennung

Bettel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ursprünglich: das Erbettelte

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Betteldie Bettel
Genitivdes Bettelsder Bettel
Dativdem Bettelden Betteln
Akkusativden Betteldie Bettel

Anderes Wort für Bet­tel (Synonyme)

Kram:
Angelegenheit
Dinge, Sachen, Besitztümer
Krempel:
Ansammlung von Gegenständen aller Art; wenig nützliches, wenig wertvolles Zeug
Null:
abwertend: eine inkompetente Person
die ganze (und je nach Definition natürliche) Zahl, die Kardinalzahl vor der Eins
Plunder:
Gebäck, Teilchen aus Hefeteig
ohne Plural: wertloses Zeug
Untendurch
Zeug:
Kleidung
oft abwertend: Gegenstände aller Art, Material, Gerät

Redensarten & Redewendungen

  • den ganzen Bettel hinschmeißen
  • jemandem den ganzen Bettel vor die Füße schmeißen

Beispielsätze

  • Betteln ist per Gesetz untersagt.

  • Betteln viele in einen Sack, so wird er bald voll.

  • Wenn nur noch der Tod bleibt, ist das letzte Mittel das Betteln um Nahrung.

  • Jedes Land, in dem Betteln ein Beruf ist, wird schlecht regiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bettel sagte, er werde als Vize-Premierminister auch zuständig sein für Außenhandel, Entwicklungspolitik und die Großregion.

  • Betteln muss ohne Bewilligung möglich sein.

  • Ähnlich verhalte es sich mit dem Betteln, das bereits in der alten Verordnung erwähnt war, ergänzte der Rathauschef.

  • "Es ist wie eine Militäroperation", beschreibt Gravett den mutmaßlichen Einsatz einer Armee von Kindern zum Betteln und Stehlen.

  • Als Außenbeauftragte haben sich die Staats- und Regierungschefs laut Bettel auf den spanischen Sozialisten l geeinigt.

  • Der Liberale Bettel soll nun in Koalitionsverhandlungen eine Fortsetzung des Bündnisses vereinbaren.

  • Auch Betteln gilt als gefährliche Kinderarbeit.

  • Dazu ging sein Ministerpräsident Xavier Bettel in Bratislava auf Distanz: "Das ist nicht die Position meiner Regierung", sagte er.

  • Kathi Bettels Schmid ist in Deutschland ein Star: In der besten Liga der Welt wurde er letztes Jahr zum wertvollsten Spieler gewählt.

  • Auch "gewerbsmäßiges" Betteln wird verboten.

  • Am Ende von vier Jahren Regierung war die FDP nun zum Betteln übergegangen.

  • Kameras waren bei der Trauung, die von Bürgermeister Xavier Bettel vorgenommen wurde, nicht zugelassen.

  • Aber durch das Betteln geht er den falschen Weg: Er schottet sich von der Gesellschaft ab und verstösst gegen seine Berufung.

  • Aber keine Lust, den Bettel hinzuschmeissen.

  • Den Bettel warf er nicht hin.

  • Ab heute ist das Betteln mit Kindern in Wien verboten.

  • Ebenfalls erwähnenswert: Im Oktober des vergangenen Jahres habe Ex-Vorstandschef Cletus von Pichler den Bettel hingeworfen.

  • Ein enormer Kraftakt - und Tina Schnier war kurz davor, den Bettel hinzuwerfen.

  • Bei kaum einem regulären Job springt so viel raus wie beim Betteln.

  • Sie klammere Maßnahmen gegen "erwerbsmäßiges Betteln" und Gefährdungen durch Alkoholkonsum sowie "das Lagern auf Flächen" aus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bet­tel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bet­tel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × B & 1 × L

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Bet­tel lautet: BEELTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bettel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bet­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bet­teln:
mithilfe von beharrlichem und nachdrücklichem Betteln und Bitten erhalten
ab­stau­ben:
sich etwas ohne Gegenleistung (durch Glück, Schenkung, Betteln, illegal, durch Ausnutzung anderer zu ihrem Nachteil und so weiter) aneignen
zu­sam­men­schnor­ren:
eine gewisse Menge/Anzahl von etwas durch Betteln zusammenbekommen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bettel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bettel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3115523, 3078428, 3012944 & 2994370. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. diepresse.com, 15.11.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 03.12.2022
  4. marbacher-zeitung.de, 14.10.2021
  5. derstandard.at, 17.01.2020
  6. nachrichten.at, 02.07.2019
  7. stern.de, 16.10.2018
  8. extremnews.com, 20.07.2017
  9. kleinezeitung.at, 16.09.2016
  10. blick.ch, 24.04.2015
  11. kurier.at, 27.06.2014
  12. welt.de, 20.09.2013
  13. news.orf.at, 19.10.2012
  14. http://politblog.tagesanzeiger.ch/blog/index.php/3568/die-protestantische-ethik-das-verlorene-fundament-der-schweiz-richtig/?lang=de', 'noURL')%>
  15. tagesanzeiger.ch, 11.01.2010
  16. nzz.ch, 26.09.2009
  17. wien.orf.at, 07.07.2008
  18. stock-world.de, 16.04.2007
  19. gea.de, 18.04.2006
  20. Die Zeit (05/2004)
  21. f-r.de, 14.06.2003
  22. Neues Deutschland, 21.12.2002
  23. sz, 24.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (38/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995