Metal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛtl̩ ]

Silbentrennung

Metal

Definition bzw. Bedeutung

Kurz für Heavy Metal: in den 70ern entstandene Stilrichtung der Musik.

Begriffsursprung

Kurzform für Heavy Metal, aus gleichbedeutend englisch heavy metal, wörtlich: „schweres Metall“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Metal
Genitivdes Metal/​Metals
Dativdem Metal
Akkusativden Metal

Beispielsätze

  • Ich höre gerne Metal.

  • Wie kommst du denn darauf, dass Tom gerne Heavy Metal hört?

  • Wie kamt ihr denn darauf, dass Tom gerne Heavy Metal hört?

  • Wie kamst du denn darauf, dass Tom gerne Heavy Metal hört?

  • Tom hört nur Heavy Metal.

  • Was ist eine Autofahrt ohne Doom Metal?

  • Ist Quecksilber wirklich ein Metal?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 19 Uhr gibt es 90er & 00er Trash zwischen einem Mix aus Metal und Rock.

  • Ebenfalls interessant: In der vergangenen Woche veröffentlichte Heraeus Precious Metals seine Edelmetallprognosen für das Jahr 2022.

  • Am kostenpflichtigen Zusatztag am 3. August 2022 sind Auftritte von Avantasia!, Gloryhammer, Brothers Of Metal und von Varang Nord geplant.

  • Bliebe nur die Frage, ob die die Rosen-Fans auch für Alternative und Metal offene Ohren haben…

  • Am Samstag, 5. Oktober, veranstaltet das Eisenwerk in Hausen wieder eine Metal Night.

  • Am Donnerstag hat Konami den offenen Betatest von Metal Gear Survive auf der gestartet.

  • "COP UK" ist aus England und spielt dynamischen Metal, wie etwa bei dem Song "Kiss of an Angel".

  • Aerospace Components lieferten 3,9 Prozent höhere Umsätze, bei Metal Tech blieben sie konstant (+0,2 Prozent).

  • Aber die sind ohnehin kein Metal mehr.

  • Alles, was nicht Metal ist, soll sterben Die Halle rockt trotzdem – und amüsiert sich prächtig.

  • Als Grundlage dient die leistungsstarke FOX Engine, die unter anderem auch bei Metal Gear Solid 5 zum Einsatz kommt.

  • Vor seiner Zeit bei der ALBA SE (vormals INTERSEROH SE) gründete Rob Nansink 1990 das niederländische Unternehmen Europe Metals BV.

  • Am Ende der Skala liegen Bands wie Insert Fist (Death Metal) oder Dawnspiller (Metal).

  • Er stieg an der London Metal Exchange von 17.000 Dollar je Tonne noch Anfang Februar auf bis zu 22.845 Dollar je Tonne vor wenigen Tagen.

  • Ansonsten läuft im Moment alles easy und ungezwungen im Lager der Grenzwandler zwischen Heavy Metal, Rock und Psychedelic.

  • Der PS3-Blockbuster 'Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots' hat den Goldstatus erreicht.

  • Der Schleswig-Holstein Filmpreis 2006 zeichnete "Full Metal Village" als "Beste Dokumentation" aus.

  • Lässt der Hörer Mikkel Metal gewähren, entwickelt sich der schimmernde Glanz und die Sogwirkung des Stückes innerhalb einer Minute.

  • Sie ist in unendlich viele Szenen von Metal über Techno bis HipHop zerfallen, die auch MTV längst nicht mehr einen kann.

  • Ähnlich sieht es im Bereich des internationalen Indierock und des Heavy Metal aus.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Black Metal
  • Dark Metal
  • Death Me­tal
  • Doom Metal
  • Folk Metal
  • Funk Metal
  • Glam Metal
  • Gothic Metal
  • Groove Metal
  • Industrial Metal
  • Latin Metal
  • Melodic Metal
  • Metalcore
  • Neoclassical Metal
  • Nu Me­tal
  • Pagan Metal
  • Post-Metal
  • Power Metal
  • Progressive Metal
  • Sludge Metal
  • Speed Metal
  • Stoner Metal
  • Symphonic Metal
  • Thrash Metal
  • Viking Metal

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­tal?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Me­tal be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Me­tal lautet: AELMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Metal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Death Me­tal:
durch aggressive Riffs, gutturalen Gesang und häufige lyrische Behandlung von Themen wie Tod, Krankheit, Krieg, Folter und Horror gekennzeichnetes Subgenre des Metal
Death-Me­tal-Band:
Gruppe von Musikern, die gemeinsam Death Metal spielen
Me­tal­ler:
Metallarbeiter
Mitglied der Gewerkschaft IG Metall
Person, die mindestens einen Substil des musikalischen Genres Metal hört
Nu­me­tal:
alternative Schreibweise von Nu Metal

Buchtitel

  • American Hair Metal Steven Blush | ISBN: 978-1-62731-148-9
  • Atomically Precise Metal Clusters Shuang-Quan Zang | ISBN: 978-3-52735-210-4
  • Batman Metal Sammelband Scott Snyder, Greg Capullo, Grant Morrison | ISBN: 978-3-74161-257-2
  • Black Metal: Evolution Of The Cult: The Restored, Expanded & Definitive Edition Dayal Patterson | ISBN: 978-1-91514-866-7
  • Cuadernos del Rock. Heavy Metal Agustí Roig Bruguera | ISBN: 978-8-41870-364-5
  • Full Metal Panic! Volumes 1-3 Collector's Edition Shouji Gatou | ISBN: 978-1-71835-050-2
  • Heavy Metal Kory Grow | ISBN: 978-8-86312-495-8
  • Make Metal Small Again Jörg Scheller, Jochen Neuffer | ISBN: 978-3-17043-435-6
  • Mechanical and Metal Trades Handbook Roland Gomeringer, Max Heinzler, Roland Kilgus | ISBN: 978-3-80851-915-8
  • Metal Clay for Jewelry Makers: The Complete Technique Guide Sue Heaser | ISBN: 978-1-59668-713-4
  • Metal Cocktails Marc Aumont, Fabien Labbé | ISBN: 979-8-88663-386-3
  • Metals Recovery From Acid Mine Drainage Using Pervious Concrete Gregory Majersky | ISBN: 978-3-63902-618-4
  • Monsters of Metal Jason Lei Howden, Llexi Leon | ISBN: 978-1-63872-031-7
  • Red Metal Nikolai Okunew | ISBN: 978-3-96289-138-1
  • Stone and Metal Vases W M Flinders Petrie | ISBN: 979-8-88857-073-9

Film- & Serientitel

  • Attack from the Atlantic Rim 2: Metal Vs. Monster (Film, 2018)
  • BeyBlade: Metal Fusion (TV-Serie, 2009)
  • Dead Ant – Monsters vs. Metal (Film, 2017)
  • Death to Metal (Film, 2019)
  • Frieden, Liebe und Death Metal (Film, 2022)
  • Full Metal Jacket (Film, 1987)
  • Full Metal Ninja (Film, 1989)
  • Full Metal Panic! Invisible Victory (TV-Serie, 2018)
  • Full Metal Panic! The Second Raid (TV-Serie, 2002)
  • Full Metal Village (Doku, 2006)
  • Happy Metal (Film, 2013)
  • Heavy Metal (Film, 1981)
  • Heavy Metal auf dem Lande (Doku, 2006)
  • Heavy Metal F.A.K.K.2 (Film, 2000)
  • I Wanna Rock: The 80s Metal Dream (Miniserie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8630719, 8630511, 8630506, 6606991, 778457 & 761176. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. kleinezeitung.at, 21.02.2023
  3. boerse-online.de, 31.01.2022
  4. azonline.de, 04.06.2021
  5. landeszeitung.de, 20.07.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 04.10.2019
  7. winfuture.de, 21.01.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 27.08.2017
  9. wirtschaftsblatt.at, 30.08.2016
  10. feed.laut.de, 28.11.2015
  11. abendblatt.de, 26.02.2014
  12. pcgames.de, 22.08.2013
  13. finanznachrichten.de, 05.12.2012
  14. feedsportal.com, 10.02.2011
  15. faz.net, 09.03.2010
  16. laut.de, 21.04.2009
  17. gameswelt.de, 14.05.2008
  18. satundkabel.de, 27.09.2007
  19. szon.de, 14.02.2006
  20. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  21. berlinonline.de, 25.06.2004
  22. welt.de, 04.09.2003
  23. bz, 18.02.2002
  24. bz, 22.08.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Welt 1995