Besserwisser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛsɐˌvɪsɐ ]

Silbentrennung

Besserwisser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die immer alles besser wissen will und damit angibt.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus „etwas besser wissen“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Besserwisserdie Besserwisser
Genitivdes Besserwissersder Besserwisser
Dativdem Besserwisserden Besserwissern
Akkusativden Besserwisserdie Besserwisser

Anderes Wort für Bes­ser­wis­ser (Synonyme)

(jemand, der glaubt, er) hat die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefressen (ugs., ironisch)
Allesbesserwisser (ugs.)
Alleswisser
Angeber:
Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
Besserwessi (ugs.):
abwertend: Westdeutscher, der Ostdeutschen gegenüber ein arrogantes, besserwisserisches Verhalten an den Tag legt
Crackpot
Fanatiker:
jemand, der an einer Idee oder ideologischen Vorgabe unbedingt festhält, weitgehend ohne Rücksicht auf praktische Konsequenzen für ihn oder andere
Gscheidhaferl
Gscheithaferl (ugs., bairisch)
Klugscheißer (derb):
Person, die immer alles besser wissen will
Klugschnacker (ugs., norddeutsch)
Klugschwätzer (ugs.)
Korinthenkacker:
pedantischer, kleinlicher, perfektionistischer und rechthaberischer Mensch, der sich an unwichtigen Details festbeißt
Kritikaster:
abwertend: jemand, der notorisch an allem und jedem etwas auszusetzen hat
Krümelkacker (derb, berlinerisch)
Naseweis:
altkluges, besserwisserisches Kind
Neunmalkluger (ugs.)
Nörgler:
Person, die nörgelt
Oberlehrer
Oberschlauberger (ugs.)
Oberschlauer (ugs.)
Oberschlaumeier (ugs.)
Pedant:
ein in übertriebener Weise genauer, kleinlicher Mensch
Prinzipienreiter
Querulant:
Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert
Rechthaber (ugs.):
Person, die - oft fälschlicherweise - glaubt, im Recht zu sein und versucht, sich durchzusetzen
Salbader:
langweiliger Schwätzer, oft mit frömmelndem oder sonstwie salbungsvollem Ton
Schlauberger:
schlauer, listiger, pfiffiger Mensch
Schlaumeier:
ein Mensch, der sich unbegründet für schlau hält oder als schlau ausgibt
ein schlauer, listiger, pfiffiger Mensch
Schulmeister:
Person, die als Lehrer arbeitet
Schweinchen Schlau (ugs.)
Siebengescheiter
Snob:
blasierter Mensch, Wichtigtuer
Sprücheklopfer
Streber:
Seemannssprache, veraltet: Teil der Schiffstakelung, das dazu dient, die Klüverbackstage zu spreizen
umgangssprachlich, abwertend: jemand, der mit Fleiß, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz auf die eigene Laufbahn vor allem in der Schule, aber auch in Ausbildung, Studium und Beruf hinarbeitet; zu den eigenen Lernerfolgen erfolgreich und vor allem aktiv beiträgt; je nach Hintergrund auch zur Überdeckung eigener Defizite oder als unsachliches Schimpfwort benutzt
Supergehirn (ugs., ironisch)
Superhirn (ugs., ironisch)
Wichtigtuer:
jemand, der sich aufspielt; jemand, der sich selbst für wichtiger hält, als er ist

Beispielsätze

  • Er ist ein solcher Besserwisser, dass nicht einmal die Lehrer mit ihm diskutieren mögen.

  • Er ist ein Rechthaber und ein Besserwisser, der immer das letzte Wort haben muss.

  • Viele der Leute in dem Forum sind Klugscheißer und Besserwisser.

  • Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und doch ein Idiot sein kann.

  • Besserwisser kann keiner leiden.

  • Besserwisser sind Leute, die einem Pferd die Sporen geben, auf dem sie gar nicht sitzen.

  • Wir brauchen Bessermacher, keine Besserwisser.

  • Es war sofort klar, dass Tom ein Besserwisser ist.

  • Ehrlich gesagt halte ich Tom nicht für einen Besserwisser, ich meine nur, du bist ja dümmer als der durchschnittliche Mensch.

  • Du kannst mich mal, du Besserwisser.

  • Ich kann Besserwisser wie Tom nicht ausstehen.

  • Tom ist ein alter Besserwisser.

  • Lieber einen Dummkopf küssen, als einen Besserwisser heiraten.

  • Besserwisser sind meistens Schlechtermacher.

  • Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann.

  • Sei kein solcher Besserwisser!

  • Er ist einfach ein Besserwisser.

  • Dieser Mensch ist ein Besserwisser, er benimmt sich, als wüsste er alles.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das klingt vernünftig, hat ihnen aber auch den Ruf als Partei der Besserwisser eingebracht.

  • Diesmal geht es darum, wie nervig vorlaute Besserwisser sein können, die man nie nach ihrer Meinung gefragt hat.

  • Der wehrt sich jetzt gegen Besserwisser.

  • Bis heute wird er von den einen als «Orakel von Brig» bejubelt, von den anderen als selbstherrlicher Besserwisser geschmäht.

  • Besserwisser, die das Liftpersonal beschimpfen, wenn es sie davon abzuhalten versucht, in gesperrte Hänge hineinzubrettern.

  • Die CSU brauche keine "disziplinlosen Besserwisser, die vor Jahren plötzlich alles hingeschmissen haben".

  • Aus dem Land der Dichter und Denker wird immer mehr ein Land der Besserwisser, ganz gleich in wechel Lebenslage.

  • Ohne hier den Besserwisser spielen zu wollen.

  • Tipp für alle Besserwisser: weitere Informationen (vorallem englische Artikel) zu diesem Thema raussuchen, lesen und verstehen.

  • Ohne Besserwisser geht’s nicht.

  • Ex-US-Nationalspieler Alexi Lalas, seit Jahren Besserwisser vom Dienst bei ESPN, redet er locker an die Wand.

  • "Besserwisser sind noch keine Bessermacher", rief er aus.

  • Das sollten viele unserer Politiker und kreativen Besserwisser mal machen.

  • Vielleicht melden sich in der Zwischenzeit die Nörgler und Besserwisser wieder zu Wort.

  • Da gibt es die Besserwisser, die Dampfplauderer und die Abgedrehten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bes­ser­wis­ser be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × R, 1 × B, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Bes­ser­wis­ser lautet: BEEEIRRSSSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Besserwisser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bes­ser­wis­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bes­ser­wis­se­rin:
weiblicher Besserwisser

Buchtitel

  • Deutsch üben Deutsch für Besserwisser A1 Anneli Billina | ISBN: 978-3-19007-499-0

Film- & Serientitel

  • Besserwisser (TV-Serie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besserwisser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besserwisser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11836622, 11161627, 10663785, 10005424, 8748265, 5948200, 5328664, 4939028, 4424389, 3684796, 3684793, 3507238, 3394088, 2512978, 2198794, 2134675 & 1223732. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 08.08.2023
  2. faz.net, 19.04.2022
  3. bild.de, 15.05.2021
  4. nzz.ch, 27.08.2019
  5. welt.de, 14.01.2018
  6. pnp.de, 05.10.2017
  7. focus.de, 23.07.2016
  8. zeit.de, 13.02.2015
  9. derstandard.at, 10.07.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.01.2013
  11. stern.de, 28.06.2012
  12. n-tv.de, 29.09.2011
  13. feedsportal.com, 14.04.2010
  14. fuldaerzeitung.de, 06.05.2009
  15. spiegel.de, 27.01.2008
  16. ksta.de, 08.07.2007
  17. merkur-online.de, 14.03.2006
  18. abendblatt.de, 13.03.2005
  19. spiegel.de, 29.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 19.05.2003
  21. berlinonline.de, 31.08.2002
  22. Die Zeit (36/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (25/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. TAZ 1995