Berufsschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁuːfsˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Berufsschule
Mehrzahl:Berufsschulen

Definition bzw. Bedeutung

  • Berufliche Teilzeitschule, die neben der Allgemeinbildung vor allem - innerhalb des dualen Systems - berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten in Koordination mit der betrieblichen Ausbildungsstätte vermittelt.

  • Berufliche Vollzeitschule, in der in Theorie und Praxis berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten ebenso wie allgemeinbildendes Wissen vermittelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Beruf, Fugenelement -s und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berufsschuledie Berufsschulen
Genitivdie Berufsschuleder Berufsschulen
Dativder Berufsschuleden Berufsschulen
Akkusativdie Berufsschuledie Berufsschulen

Anderes Wort für Be­rufs­schu­le (Synonyme)

Berufskolleg

Beispielsätze

  • Jeder oder jeder, der unter 21 Jahren ist und eine berufliche Ausbildung beginnt, muss eine Berufsschule besuchen.

  • Die Berufsschule als Vollzeitschule gibt es in der ein- oder mehrjährigen Form, diese Ausbildung wird z.T. auf die Ausbildung im dualen System angerechnet.

  • Ich gehe zur Berufsschule.

  • Ich besuche die Berufsschule.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Berufsschule, an der die Lehrerin und ihr Mörder aufeinander trafen, wurde um die Verstorbene getrauert.

  • An der Bieler Berufsschule soll laut mehreren Quellen Geld verschwendet worden sein.

  • Auch wer nicht zur Berufsschule gehen kann, muss sich krank melden.

  • Als einzige Frau in der Berufsschule sei es schön gewesen, sagt Gudrun Ströbel, verwöhnt worden sei sie allerdings nicht.

  • Am 1. September 1959 wurde aus der Grundschule die Gewerbliche Berufsschule „Käthe Kollwitz“.

  • Acht Berufsschulen in Bayern bieten bald eine Ausbildung zum Online-Einzelhändler an.

  • Ausgenommen sind lediglich Berufsschulen und das Referendariat.

  • Aus den Integrationsklassen an den Berufsschulen werden erheblich mehr junge Flüchtlinge als bisher auf den Arbeitsmarkt drängen.

  • Die AKS stellt zwei Landesschulsprecher (AHS, Berufsschulen) in Vorarlberg.

  • Besonders freut sie sich über die Lage an den Berufsschulen.

  • An der Berufsschule des Beruflichen Schulzentrums werden im dualen System vor allem verschiedene Berufe der Agrarwirtschaft ausgebildet.

  • Inklusive der Berufsschulen und der Land- und Forstschulen starten 140.936 Schüler - darunter 10.813 Taferlklassler - in das neue Schuljahr.

  • Auch in der Berufsschule geht man seit einigen Jahren neue Wege, sagt Landesschulinspektor Friedrich Luisser.

  • Die Berufsschule ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Norden Afghanistans.

  • Derzeit werden vier Lehrlinge ausgebildet, drei Jahre lang im bewährten dualen System in Handwerksbetrieb und Berufsschule.

  • Dabei half auch die Berufsschule Amberg, deren Schüler die Rahmen und Texttafeln fertigten.

  • Die alte Berufsschule an der Thomas-Mann-Straße war Anfang dieses Jahres abgerissen worden, um dem neuen Zentrum Platz zu machen.

  • Er bezweifelt dessen Wirksamkeit, weil tausende von Jugendlichen Warteschleifen in Berufsschulen und Praktika drehen.

  • Ergänzend zur Ausbildung in den Betrieben und der Berufsschule werden den Jugendlichen Seminare angeboten.

  • Die Berufsschulen liegen an der Schnittstelle von allgemeiner Schulbildung und Arbeitswelt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Landesberufsschule

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­rufs­schu­le be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Be­rufs­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­rufs­schu­le lautet: BCEEFHLRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Leip­zig
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Lud­wig
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Lima
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Be­rufs­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­rufs­schu­len (Plural).

Berufsschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­bil­dungs­jahr:
Zeitraum eines Jahres, in dem ein Beruf meist in einem Betrieb und in der Berufsschule erlernt wird
Be­rufs­fach­schu­le:
auf bestimmte Fachgebiete spezialisierte Berufsschule
Be­rufs­schü­le­rin:
weibliche Person, die auf eine sogenannte Berufsschule geht
Be­rufs­schul­leh­rer:
Lehrer, der an einer Berufsschule arbeitet
Be­rufs­schul­leh­re­rin:
Lehrerin, die an einer Berufsschule arbeitet
Be­rufs­schul­sys­tem:
Gesamtheit aller (organisatorischen) Regelungen, Bestimmungen und Vorgänge im Rahmen der Ausbildung an Berufsschulen
Be­rufs­schü­ler:
Person, die auf eine sogenannte Berufsschule geht
Bil­dungs­be­reich:
Art der Bildungsstätte (beispielsweise Kindertagesstätte, Berufsschule und so weiter)
Lehr­jahr:
Teil der Lehrzeit; Zeitraum von einem Jahr, in dem ein Beruf – in einem Betrieb und in der Berufsschule – erlernt wird
Pä­d­a­go­gi­sche Hoch­schu­le:
akademische Ausbildungsstätte für Lehrer an Pflichtschulen und Berufsschulen sowie für die Fortbildung von Lehrern aller Schularten bis zur Sekundarstufe II
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berufsschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4046653 & 2975098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 10.02.2023
  2. bernerzeitung.ch, 10.07.2022
  3. wz.de, 27.07.2021
  4. stuttgarter-zeitung.de, 05.06.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 28.09.2019
  6. lvz.de, 13.04.2018
  7. tagesschau.de, 09.02.2017
  8. nieuwsblad.be, 03.11.2016
  9. diepresse.com, 11.07.2015
  10. tagblatt.de, 17.01.2014
  11. nordbayern.de, 12.01.2013
  12. steiermark.orf.at, 10.09.2012
  13. burgenland.orf.at, 23.11.2011
  14. presseportal.de, 23.04.2010
  15. kreis-anzeiger.de, 24.07.2009
  16. oberpfalznetz.de, 29.07.2008
  17. freiepresse.de, 09.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 31.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  22. daily, 14.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995