Berufsfachschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁuːfsfaxˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Berufsfachschule
Mehrzahl:Berufsfachschulen

Definition bzw. Bedeutung

Auf bestimmte Fachgebiete spezialisierte Berufsschule.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Fachschule sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berufsfachschuledie Berufsfachschulen
Genitivdie Berufsfachschuleder Berufsfachschulen
Dativder Berufsfachschuleden Berufsfachschulen
Akkusativdie Berufsfachschuledie Berufsfachschulen

Sinnverwandte Wörter

Be­rufs­aus­bil­dung:
Ausbildung, um einen bestimmten Beruf ausüben zu können
Be­rufs­schu­le:
berufliche Teilzeitschule, die neben der Allgemeinbildung vor allem - innerhalb des dualen Systems - berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten in Koordination mit der betrieblichen Ausbildungsstätte vermittelt
berufliche Vollzeitschule, in der in Theorie und Praxis berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten ebenso wie allgemeinbildendes Wissen vermittelt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Die Berufsfachschule bildet somit aktuell 108 Fachkräfte für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser im gesamten Landkreis Günzburg aus.

  • Wir sind KV-Lernende in der Klasse Wb20a von der Berufsfachschule Uster.

  • Ab Dienstag soll das Mobiliar für die neue Berufsfachschule für Kinderpflege und die Fachakademie für Sozialpädagogik geliefert werden.

  • Es ist immer wieder wie ein Magnet, das Feierabendkonzert der Berufsfachschule für Musik.

  • In Baden-Württemberg gibt es nur eine Berufsfachschule, die Artisten ausbildet: CircArtive in Gschwend.

  • Doch Auszubildende haben unter Umständen ebenfalls Anspruch darauf, zum Beispiel, wenn sie eine Ausbildung an Berufsfachschulen machen.

  • Lehrer von Abschlussklassen haben sich an der Berufsfachschule in die Ferien verabschiedet.

  • Der Betrieb Zwölf bis 15 Schüler nimmt die Berufsfachschule an der Uni-Klinik jährlich auf.

  • Die anderen zwei Tage gehen sie an eine Berufsfachschule.

  • Sie hatten im Juni 2009 auch an der Abschlussreise der Weiterbildungs- und Berufsfachschule Küsnacht ZH nach München teilgenommen.

  • Der Entwurf stammt von Janine Aigner und Nathalie Fummeli von der Städtischen Berufsfachschule für Kommunikationsdesign in München.

  • Alle drei Abiturienten verfolgten ganz unterschiedliche Pläne, nur eines hatten sie gemeinsam: Sie gingen dafür an eine Berufsfachschule.

  • Der Bezirksrat kündigte an, verstärkt auf den Abschluss der Baumaßnahmen an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg zu dringen.

  • Diese beiden Themen beleuchteten Schüler der Berufsfachschule Eschenbach am Ende ihres zweiten Schuljahres in zwei getrennten Studien.

  • Nach dem Abschluss der Höheren Berufsfachschule hat sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert.

  • Die Berufsfachschule für Hotelberufe in Passau ist in Gefahr.

  • Berufsfachschule, die jungen Krankenpfleger, sie haben eigentlich alles richtig gemacht.

  • Junge Frauen gehen eher auf Berufsfachschulen und lernen dort kaufmännische, hauswirtschaftliche oder soziale Berufe.

  • Die Direktorin der Berufsfachschule für Ernährungstechnologie und Hauswirtschaft war extra aus Kamienna Gôra angereist.

  • Absolventen von Berufsfachschulen werden in der Regel drei BAT-Gehaltsklassen niedriger eingestuft als Hochschulabgänger.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­rufs­fach­schu­le be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × F, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, ers­ten H und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Be­rufs­fach­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­rufs­fach­schu­le lautet: ABCCEEFFHHLRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Leip­zig
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Lud­wig
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Lima
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Be­rufs­fach­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Be­rufs­fach­schu­len (Plural).

Berufsfachschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­fach­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haus­hal­tungs­schu­le:
Berufsfachschule für das Fach Hauswirtschaft

Buchtitel

  • Berufsfachschule Mathematik – Neubearbeitung Manfred Leppig, Helmut Spiering, Kurt Kalvelage | ISBN: 978-3-46441-103-2
  • Mathematik für Berufsfachschulen Kurt Bohner, Roland Ott, Ronald Deusch | ISBN: 978-3-81201-119-8
  • Schnittpunkt Mathematik für die Berufsfachschule. Schülerbuch Rainer Maroska | ISBN: 978-3-12742-701-1
  • W plus V – Höhere Berufsfachschule Nordrhein-Westfalen Band 1: 11. Jahrgangsstufe – BWL mit Rechnungswesen Petra Walenciak, Uta Eichborn, Thomas Schmitz-Kaltenthaler | ISBN: 978-3-06451-267-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsfachschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 05.11.2023
  2. derbund.ch, 23.03.2021
  3. idowa.de, 17.05.2018
  4. idowa.de, 29.11.2018
  5. swr.de, 27.05.2016
  6. focus.de, 03.09.2015
  7. bazonline.ch, 30.06.2014
  8. rp-online.de.feedsportal.com, 29.04.2013
  9. rnz.de, 05.03.2010
  10. cash.ch, 07.04.2010
  11. br-online.de, 05.02.2009
  12. einstieg.com, 02.10.2008
  13. oberpfalznetz.de, 05.09.2008
  14. zeitung.org, 02.10.2007
  15. general-anzeiger-bonn.de, 20.04.2006
  16. pnp.de, 20.12.2006
  17. frankenpost.de, 10.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.04.2005
  19. lvz.de, 23.02.2004
  20. sz, 19.02.2002
  21. tsp, 22.01.2002
  22. bz, 08.06.2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995