Fachschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaxˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fachschule
Mehrzahl:Fachschulen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Lehranstalt, die sich auf ein Fachgebiet spezialisiert hat und dieses in einem Fachschulstudium lehrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fach und Schule.

Abkürzung

  • FS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fachschuledie Fachschulen
Genitivdie Fachschuleder Fachschulen
Dativder Fachschuleden Fachschulen
Akkusativdie Fachschuledie Fachschulen

Anderes Wort für Fach­schu­le (Synonyme)

Fachakademie

Beispielsätze

  • Die Fachschule für Technik hat keinen Theaterkurs im Angebot.

  • In unserer medizinischen Fachschule steht uns ein Schlaflabor zur Verfügung.

  • In unserer Fachschule steht uns ein 3-D-Drucker zur Verfügung.

  • Ich war Dozent an einer Fachschule für Pharmazeutisch-Technische-Assistenten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der betroffenen Streuobstwiese der Fachschule Bergheim werden auch Baumschnittkurse durchgeführt.

  • Ab März 2023 bietet sich der Stadt Rottweil sowie den Absolventen einer Fachschule eine komplett neue Möglichkeit.

  • Der Neubau der Technischen Fachschule Bern kann erst realisiert werden, wenn die BFH von Burgdorf in den Campus Biel/Bienne umgezogen ist.

  • Am stärksten orientieren sich Höhere Fachschulen am beruflichen Alltag.

  • Zwei Schulen sind hier zusammengewachsen, nämlich die landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof und die Fachschule Drauhofen.

  • Die Ausbildungsmesse in Bad Wörishofen lockte über 45 Betriebe an, dazu Behörden und Fachschulen.

  • Die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau bietet drei Bildungsgänge auf Stufe Höhere Fachschule an.

  • Ich habe meine Ausbildung als KFZ-Meister und noch eine Höhere Fachschule in der Konstruktionstechnik.

  • Fachschulen müssen schließen, Hauswirtschaftsklassen bleiben leer.

  • Bundesweit vier Schulen Mittlerweile haben sich vier Fachschulen in Deutschland auf den ökologischen Landbau spezialisiert.

  • Die Schule hat Adele bereits einmal gewechselt, von der Integrationsklasse Feld an die Fachschule Viventa.

  • Danach besuchte Diana Roos ein einjähriges Vollzeitschuljahr in Deutschlands bekanntester Fachschule für Floristik in Straubing.

  • Am 27. September 1908 erfolgte schließlich die Eröffnung einer Fachschule für Steinmetzlehrlinge mit eigenem Lehrgebäude.

  • Auch die Kooperation mit der Fachschule, den Schulen und Kommunen war größtenteils vorbildlich.

  • Sie haben auch den neuen Sitz der Fachschule für Hauswirtschaft in der ehemaligen ?Claudiana? besichtigt.

  • "Deshalb komme ich auch jeden Tag hierher", sagt Umut, der an der Fachschule Tourismus studiert.

  • Anbieter sind die Fachschule Protektor und das inlingua Sprachcenter in Hamburg.

  • Am Freitag feiern die Schulgiganten, die berufliche Gymnasien, Berufs- und Fachschulen unter einem Dach vereinen, ihr 25-jähriges Bestehen.

  • An Fachschulen beträgt die Ausbildungszeit nur zwei Jahre.

  • Denn das Leben in Russland ist für die künstlerische Leiterin der Fachschule und ihre Zöglinge nicht einfach.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • technical college
    • technical school
    • professional school
    • vocational school
  • Französisch: école professionnelle (weiblich)
  • Italienisch: scuola professionale (weiblich)
  • Katalanisch:
    • escola tècnica (weiblich)
    • escola taller (weiblich)
  • Kroatisch:
    • stručna škola (weiblich)
    • strukovna škola (weiblich)
  • Niederländisch: vakschool (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • escola profissional (weiblich)
    • escola técnica (weiblich)
  • Russisch:
    • среднее специальное учебное заведение (weiblich)
    • техникум (männlich)
    • специальное училище (sächlich)
  • Schwedisch: fackskola
  • Spanisch: escuela profesional (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fach­schu­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und U mög­lich. Im Plu­ral Fach­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fach­schu­le lautet: ACCEFHHLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fach­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fach­schu­len (Plural).

Fachschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fach­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Den­tist:
Zahnbehandler, der auf einer Fachschule vor allem zahnmedizinisch-zahntechnische Kenntnisse erlernte, dessen Ausbildung staatlich anerkannt, dem aber keine staatliche Bestallung (Approbation) erteilt wurde und der keine Hochschulabschlussprüfung für seine berufliche Tätigkeit nachzuweisen brauchte und deshalb – im Gegensatz zum Zahnarzt – nur eingeschränkt die Zahnheilkunde ausüben durfte; nichtapprobierter Zahnbehandler
Land­wirt­schafts­schu­le:
Fachschule zur Ausbildung von Personen in landwirtschaftlichen Berufen
Tech­ni­ker:
an einer Hochschule oder Fachschule ausgebildete Fachkraft auf dem Gebiet der Technik

Buchtitel

  • Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp | ISBN: 978-3-65824-646-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fachschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fachschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2693878, 2693865 & 1260943. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 25.10.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 15.10.2022
  3. bielertagblatt.ch, 15.11.2021
  4. vaterland.li, 30.09.2020
  5. kaernten.orf.at, 18.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 23.10.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 27.09.2017
  8. focus.de, 20.06.2016
  9. faz.net, 21.03.2015
  10. agrarheute.com, 17.06.2014
  11. tagesanzeiger.ch, 06.05.2011
  12. szon.de, 19.08.2009
  13. neues-deutschland.de, 26.09.2008
  14. oberberg-aktuell.de, 01.08.2008
  15. provinz.bz.it, 14.11.2007
  16. spiegel.de, 27.04.2007
  17. abendblatt.de, 27.02.2005
  18. welt.de, 07.09.2004
  19. spiegel.de, 18.10.2004
  20. abendblatt.de, 10.12.2003
  21. f-r.de, 06.08.2002
  22. sz, 12.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996