Ganztagsschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡant͡staːksˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ganztagsschule
Mehrzahl:Ganztagsschulen

Definition bzw. Bedeutung

Schule mit Betreuung der Kinder am Vormittag und Nachmittag.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus ganz, Tag und Schule sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ganztagsschuledie Ganztagsschulen
Genitivdie Ganztagsschuleder Ganztagsschulen
Dativder Ganztagsschuleden Ganztagsschulen
Akkusativdie Ganztagsschuledie Ganztagsschulen

Anderes Wort für Ganz­tags­schu­le (Synonyme)

Ganztagesschule
Tagesschule

Gegenteil von Ganz­tags­schu­le (Antonyme)

Halb­tags­schu­le:
Schule mit Betreuung der Kinder am Vormittag

Beispielsätze

Er regte Nachmittagsunterricht in Ganztagsschulen an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei wird vor allem für die verschränkte Ganztagsschule geworben, in der sich über den Tag Unterricht, Lern- und Freizeit abwechseln.

  • Bei der zunehmenden Zahl von Ganztagsschulen gibt es ja immerhin ein Mittagessen für alle.

  • Christian Lorentz (FDP) erklärte, er persönlich lehne eine Ganztagsschule insbesondere im Grundschulalter ab.

  • Das Urteil lautet: „Keine Frage, die Offene Ganztagsschule der Kinder der Grundschule Everswinkel platzt aus allen Nähten.

  • Als Beispiel nannte er die Kinderbetreuung, die Ganztagsschule, Wohnen oder Verkehr.

  • Auch die Ganztagsschule ist ein interessanter Ansatz.

  • Beim Ausbau der gebundenen Ganztagsschule reicht das Raumangebot an der Albert-Schweizer-Schule nicht mehr aus.

  • Als Ganztagsschule bietet sie neben einem Mittagessen auch Beschäftigungsmöglichkeiten für die Schüler an.

  • Dass die Schwächeren von den Stärkeren lernen, setzt die Ganztagsschule in Bonn also auf mehreren Ebenen erfolgreich um.

  • Eine partnerschaftliche Erwerbstätigkeit solle etwa durch den Ausbau der Kinderbetreuung und Ganztagsschulen forciert werden.

  • Ab Sommer gibt es landesweit 1600 Ganztagsschulen.

  • Er spricht über Ganztagsschulen und den Ausbau von Kindertagesstätten, über faire Löhne und ein bisschen Heimat.

  • Aber auch die Klassenstufen neun und zehn sowie die Freiwillige Ganztagsschule sind vertreten.

  • Er forderte zugleich, Förderangebote für Migranten auszuweiten und Ganztagsschulen auszubauen.

  • Damit steigt die Zahl der Ganztagsschulen im kommenden Schuljahr auf 1.223 - das ist mehr als jede vierte Schule im Land.

  • Auch in BERLIN will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) Stunden streichen und mehr Gymnasien zu Ganztagsschulen ausbauen.

  • Dabei soll mehr Geld für einen Ausbau des Angebotes an Ganztagsschulen bereitgestellt werden.

  • Im Rahmen der Ganztagsschule ist eine Sportstunde pro Tag das Minimum.

  • Die Ganztagsschulen würden auf diese Weise nicht nur zum Lern-, sondern auch zum Lebensort.

  • Auch die Prioritätenliste für Ganztagsschulen will das Schulamt mit dem Wetteraukreis verhandeln.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ganz­tags­schu­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Ganz­tags­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ganz­tags­schu­le lautet: AACEGGHLNSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Unna
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ulrich
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ganz­tags­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ganz­tags­schu­len (Plural).

Ganztagsschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ganz­tags­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rhythmisierung in Ganztagsschulen Ilse Kamski | ISBN: 978-3-95414-032-9
  • Schulkindbetreuung in Hort und Ganztagsschule Knut Vollmer | ISBN: 978-3-45100-534-3
  • Spaß in der Ganztagsschule Dagmar Schneevogt, Martina von Mrosek-Kelly, Christine Meier | ISBN: 978-3-94297-610-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ganztagsschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ganztagsschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8291020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. derstandard.at, 03.07.2023
  3. fr.de, 05.09.2022
  4. rnz.de, 03.08.2021
  5. wn.de, 14.12.2020
  6. vorarlberg.orf.at, 03.09.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.08.2018
  8. onetz.de, 17.04.2017
  9. bo.de, 25.10.2016
  10. handelsblatt.com, 03.09.2015
  11. kleinezeitung.at, 28.10.2014
  12. haz.de, 27.04.2013
  13. spiegel.de, 26.04.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 23.10.2011
  15. feeds.rp-online.de, 20.09.2010
  16. swr.de, 25.06.2009
  17. n-tv.de, 17.02.2008
  18. neuepresse.de, 10.05.2007
  19. pnp.de, 22.07.2006
  20. welt.de, 01.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Welt 1995