Fachoberschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaxʔoːbɐˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fachoberschule
Mehrzahl:Fachoberschulen

Definition bzw. Bedeutung

Schulform im deutschen Bildungssystem, die zur Fachhochschulreife führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fach und Oberschule.

Abkürzung

  • FOS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fachoberschuledie Fachoberschulen
Genitivdie Fachoberschuleder Fachoberschulen
Dativder Fachoberschuleden Fachoberschulen
Akkusativdie Fachoberschuledie Fachoberschulen

Beispielsätze (Medien)

  • Bei diesem sogenannten Schulversuch Fachoberschule Polizei bewarben sich - zusätzlich zu den 11.335 Bewerbern - noch mal 2936 Menschen.

  • Tatiana Heck ist 16 Jahre alt, geht auf die Fachoberschule und ist in diesem Jahr Christkind in Höchstadt.

  • Dies läge zum Beispiel daran, dass die Fachoberschule momentan nur die 11. Jahrgangsstufe beherbergt, so Grassinger weiter.

  • Sind an der Landsberger Fachoberschule beziehungsweise ausgebrochen?

  • Wer klug in seine Zukunft investieren will, macht bei uns eine zweijährige Ausbildung und besucht anschließend ein Jahr die Fachoberschule.

  • An den Fachoberschulen Wirtschaft und Sozialpädagogik in Emden haben die Schüler ihre Zeugnisse erhalten.

  • Nach der Mittleren Reife brach er die Fachoberschule ab, auch eine Ausbildung zum Metallbauer schmiss er.

  • Der erste Schultag an der Konzer Fachoberschule (FOS) macht Hoffnung und irritiert zugleich.

  • Hier ein Schnappschuss aus dem Unterricht der Fachoberschule mit Lehrer Michael Schurig, die aber nicht von Auslagerung bedroht ist.

  • Träger der privaten Fachoberschule in Ebermannstadt ist die Unternehmensgruppe SeniVita mit Sitz in Bayreuth.

  • Kurt Schenk, Rektor der Realschule plus Kaisersesch, ist sich sicher: "Die neue Fachoberschule wird etwas sein, das den Kreis bereichert."

  • Eine Voraussetzung, um die Fachoberschule in Lauterbach besuchen zu können, ist ein einjähriges Praktikum.

  • Den Schülern und Lehrern der Berufs- und Fachoberschule in Erding stehen neue Zeiten ins Haus.

  • Auch Jesko Willert ist in Hamburg geboren und aufgewachsen. 1987 bis1991 besuchte er die Fachoberschule in seiner Heimatstadt.

  • Die Fachhochschulreife erreichen Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung auf der einjährigen Fachoberschule.

  • Vor allem aber kann ein 13.Schuljahr an der Fachoberschule nicht allein die Antwort auf Pisa sein.

  • An der Fachoberschule erwerben Realschulabgänger in zwei Jahren die Fachhochschulreife, das sogenannte Fachabitur.

  • Sie haben sich entschieden, weiter auf eine Berufsfachschule, eine Fachoberschule oder ein Oberstufenzentrum zu gehen.

  • Am Oberstufenzentrum Versorgungstechnik in Lichtenberg sind noch Plätze in der Fachoberschule und der Berufsfachschule frei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fach­ober­schu­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, R und U mög­lich. Im Plu­ral Fach­ober­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fach­ober­schu­le lautet: ABCCEEFHHLORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Unna
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ulrich
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Lima
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Fach­ober­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fach­ober­schu­len (Plural).

Fachoberschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fach­ober­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abschlussprüfung Englisch B1/B2 – Fachoberschule Hessen – Musterprüfungen, Hörverstehen, Lerntipps und Übungen Petra Schappert | ISBN: 978-3-06451-525-3
  • Berufsbezogene Mathematik. Klasse 12. Schülerband. Fachoberschule Niedersachsen Klaus Schilling, Marion Patyna | ISBN: 978-3-42706-082-6
  • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen/Controlling für die Fachoberschule Wirtschaft. niedersachsen Hermann Speth, Bernhard Wessel, Aloys Waltermann | ISBN: 978-3-81201-008-5
  • Deutsch für Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Vorklasse und FOS 11: Schülerband. Bayern Holger H. Macht, Antoniy Dimitrov, Tanja Holzinger | ISBN: 978-3-42740-869-7
  • Mathematik für Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Klasse 12. Schülerband Stefan Nagel, Frank Schlehahn, Daniel Müller | ISBN: 978-3-42748-415-8
  • Physik für Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Schülerband. Bayern Hans Scheiderer | ISBN: 978-3-42707-993-4
  • Wirtschaftslehre 2. Schülerband. Für Fachoberschulen in Hessen Marcel Kunze, Rainer Tegeler, Peter Limpke | ISBN: 978-3-42732-434-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fachoberschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 25.01.2023
  2. nordbayern.de, 25.12.2022
  3. idowa.de, 14.04.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 12.12.2019
  5. morgenpost.de, 02.12.2018
  6. oz-online.de, 22.06.2016
  7. focus.de, 15.04.2015
  8. volksfreund.de, 23.08.2013
  9. jena.tlz.de, 11.12.2013
  10. nordbayern.de, 28.05.2013
  11. rhein-zeitung.de, 03.12.2011
  12. kreis-anzeiger.de, 09.03.2010
  13. presseportal.de, 19.12.2008
  14. welt.de, 08.04.2006
  15. abendblatt.de, 23.06.2004
  16. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1996