Pädagogische Hochschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛdaˌɡoːɡɪʃə ˈhoːxˌʃuːlə]

Silbentrennung

dagogische Hochschule

Definition bzw. Bedeutung

  • Akademische Ausbildungsstätte für Lehrer an Pflichtschulen und Berufsschulen sowie für die Fortbildung von Lehrern aller Schularten bis zur Sekundarstufe II.

  • Wissenschaftliche Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs mit dem Auftrag von Forschung, Lehre und Gestaltung der Schulpraxis von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II.

Abkürzung

  • PH

Beispielsätze

  • In Kettwig war Muth als Professor an der dort ansässigen Pädagogischen Akademie, später Pädagogische Hochschule Duisburg, als Rektor tätig.

  • Als «Nachzügler» bezeichnet der WWF etwa die Pädagogische Hochschule Luzern oder das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung.

  • Über das Wie hat die Pädagogische Hochschule Oberösterreich über Auftrag der Stadt Linz und der Industriellenvereinigung OÖ nachgedacht.

  • Gesetzlich verankern Fazit: Die Studiengänge sollen beibehalten und im Gesetz über die Pädagogische Hochschule verankert werden.

  • Als dann in Schwäbisch Gmünd die Pädagogische Hochschule ihren Betrieb aufnahm, schwenkte er um und ließ sich für den Lehrerberuf ausbilden.

  • Pädagogische Hochschule könnte als eigene Fakultät eingegliedert werden.

  • Heute hat der Kanton eine eigene Pädagogische Hochschule.

  • Auch die Pädagogische Hochschule sei "drastisch überprüft und reduziert".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Pä­d­a­go­gi­sche Hoch­schu­le be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × H, 3 × C, 2 × E, 2 × G, 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × H, 3 × C, 2 × G, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Pä­d­a­go­gi­sche Hoch­schu­le lautet: AÄCCCDEEGGHHHHILOOPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Umlaut-Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. neues Wort
  14. Ham­burg
  15. Offen­bach
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Salz­wedel
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg
  21. Unna
  22. Leip­zig
  23. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ärger
  3. Dora
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. neues Wort
  14. Hein­reich
  15. Otto
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Samuel
  19. Cäsar
  20. Hein­reich
  21. Ulrich
  22. Lud­wig
  23. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Oscar
  8. Golf
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. new word
  15. Hotel
  16. Oscar
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. Sierra
  20. Char­lie
  21. Hotel
  22. Uni­form
  23. Lima
  24. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Pä­d­a­go­gi­sche Hoch­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pädagogische Hochschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 18.02.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 25.08.2021
  3. nachrichten.at, 19.06.2019
  4. nzz.ch, 16.09.2014
  5. schwaebische.de, 15.12.2011
  6. kleinezeitung.at, 22.07.2011
  7. cash.ch, 29.08.2010
  8. Berliner Zeitung 1995