Brennpunktschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛnpʊŋktˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Brennpunktschule
Mehrzahl:Brennpunktschulen

Definition bzw. Bedeutung

Bildungsanstalt mit besonderem sozialpädagogischen Förderbedarf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brennpunkt und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brennpunktschuledie Brennpunktschulen
Genitivdie Brennpunktschuleder Brennpunktschulen
Dativder Brennpunktschuleden Brennpunktschulen
Akkusativdie Brennpunktschuledie Brennpunktschulen

Gegenteil von Brenn­punkt­schu­le (Antonyme)

Eli­te­schu­le:
Bildungsanstalt mit besonderen (intellektuellen oder gesellschaftlichen) Ansprüchen

Beispielsätze (Medien)

  • Nun könnte der Eindruck entstehen, die Grundschule Sulingen sei eine Brennpunktschule.

  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat ein multimediales Langzeitprojekt über eine Brennpunktschule von Dana Ruhnke ausgezeichnet.

  • Es dürfen hierzu aber nicht nur Brennpunktschulen in den Fokus genommen werden, sondern das gesamte Schulsystem.

  • Für mehr Lehrer, eine bessere Ausstattung der Klassenzimmer, mehr Betreuer in Brennpunktschulen.

  • Es gibt Probleme an sogenannten „Brennpunktschulen“, das wissen wir nicht erst seit gestern.

  • Ich hätte nichts dagegen, wenn meine Kinder sich mit dem Gesicht ausweisen, auch wenn sie nicht an Brennpunktschulen sind.

  • Die Brennpunktschule hat sich zu einem Vorbild entwickelt - und das nicht ohne Grund.

  • Ein Hilferuf kommt von der Sonnen-Grundschule in der Köllnischen Heide: Etwa 330 Kinder werden an der Brennpunktschule unterrichtet.

  • Im STANDARD-Blog erklärt sie, wie wichtig Unterstützungspersonal an Brennpunktschulen sei.

  • Steglitz-Zehlendorf bekomme aus mehreren dieser Sonder-Töpfe wie dem für Brennpunktschulen aber nichts.

  • Es besteht die Gefahr, dass damit "Brennpunktschulen" fortan leer ausgehen, weil sich dort kein Lehrer bewirbt.

  • Die Evangelische Kirche droht wegen Finanznot mit dem Rückzug aus Brennpunktschulen: "Wenn sie..

  • Von 2014 an sollen die Brennpunktschulen nach dem Willen der SPD mit insgesamt 15 Millionen Euro jährlich unterstützt werden.

  • Sie arbeitete in Brennpunktschulen und der Bodenseeschule in Friedrichshafen, sechs Jahre in Sipplingen und zwischendrin im Ausland.

  • "Bisher konnten vor allem Brennpunktschulen kleinere Klassen einrichten", betont Laube.

  • Die Schulen, die in der Vergangenheit wegen ihrer hervorragenden Konzepte ausgezeichnet wurden, sind meist die Brennpunktschulen.

  • Die Teilnehmer erhalten vor ihrem Einsatz in Brennpunktschulen ein Intensivtraining.

  • Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) sprach sich für Netzwerke an Brennpunktschulen aus, um die Eingliederung zu erleichtern.

  • Imbissangebote sind ein zusätzlicher, vor allem in Brennpunktschulen notwendiger Service.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Brenn­punkt­schu­le be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, T und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Brenn­punkt­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Brenn­punkt­schu­le lautet: BCEEHKLNNNPRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Leip­zig
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Lud­wig
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Lima
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Brenn­punkt­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Brenn­punkt­schu­len (Plural).

Brennpunktschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brenn­punkt­schu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brennpunktschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 10.11.2023
  2. shz.de, 04.06.2020
  3. ots.at, 22.01.2020
  4. derstandard.at, 13.01.2020
  5. welt.de, 14.07.2019
  6. spiegel.de, 31.10.2019
  7. wienerzeitung.at, 14.01.2018
  8. morgenpost.de, 20.08.2018
  9. derstandard.at, 20.03.2018
  10. abendblatt-berlin.de, 18.06.2017
  11. vorarlbergernachrichten.at, 18.10.2016
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.10.2013
  13. morgenpost.de, 02.06.2013
  14. schwaebische.de, 14.09.2012
  15. morgenpost.de, 18.02.2008
  16. szon.de, 26.10.2007
  17. spiegel.de, 08.11.2007
  18. stern.de, 03.04.2006
  19. welt.de, 08.05.2004