Berufsschüler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁuːfsˌʃyːlɐ]

Silbentrennung

Berufsschüler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die auf eine sogenannte Berufsschule geht.

Begriffsursprung

Ableitung von Berufsschule mit dem Ableitungsmorphem -er (plus Umlaut).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Berufsschülerdie Berufsschüler
Genitivdes Berufsschülersder Berufsschüler
Dativdem Berufsschülerden Berufsschülern
Akkusativden Berufsschülerdie Berufsschüler

Gegenteil von Be­rufs­schü­ler (Antonyme)

Abend­schü­ler:
Bildung, speziell Erwachsenenbildung: Schüler, der eine Abendschule besucht
För­der­schü­ler:
Schüler einer Förderschule
Ge­samt­schü­ler:
eine Person, die eine Gesamtschule besucht
Grund­schü­ler:
Kind, das Schüler einer Grundschule ist
Han­dels­schü­ler:
Schüler, der eine Handelsschule besucht
Haupt­schü­ler:
Schüler, der die Hauptschule besucht
Hoch­schü­ler:
Besucher einer Universität
In­ter­nats­schü­ler:
Person, die ein Internat besucht und sich dort unterrichten lässt
Re­al­schü­ler:
Person, die Schüler einer Realschule ist
Son­der­schü­ler:
Person, die Schüler einer Sonderschule ist
Volksschüler
Vorschüler
Waldorfschüler

Beispielsätze

  • Der Berufsschüler berichtet über sein freiwilliger Engagement und sein „erstes Mal“.

  • Nach Auskunft von Koordinator Adler sind bei den 16-jährigen und älteren Berufsschülern in Ulm 70 Prozent erstgeimpft.

  • Bei Gastfamilien wohnen die insgesamt 30 Jugendlichen und arbeiten auch in den Betrieben der Berufsschüler.

  • Besonders für Berufsschüler, weswegen er sich freute, diesen Vortrag in der Europa-Berufsschule holen zu können.

  • Da hörten ihr noch Berufsschüler zu.

  • Die theoretische Ausbildung wird dadurch erweitert, dass die Berufsschüler das Solar Smart Grid mitbetreuen.

  • Die beiden Berufsschüler müssen auch hier lang und haben schon mal gemeinsam älteren Leuten beim Überqueren der Straße geholfen.

  • Und der 15-jährige Lukas Bauer von der Berufsschule Oberwart wird im nächsten Jahr die Berufsschüler im Burgenland vertreten.

  • Die jungen Frauen und Männer aus dem Nachbarland sind landwirtschaftliche und handwerkliche Berufsschüler im dritten Lehrjahr.

  • Ein Heft für Genießer, aber auch für Fleischfachverkäufer und -verkäuferinnen sowie Berufsschüler.

  • Der Berufsschüler hatte das stets bestritten.

  • Der Fachabteilungsleiter der Kaufmännischen Berufsschule hob in seiner Ansprache die guten Leistungen dieser Berufsschüler hervor.

  • Die Berufsschüler hatten unterrichtsfrei, um die Entscheidung per Fernsehübertragung erleben zu können.

  • Berufsschüler spielen "Die Räuber"

  • Dreizehn Berufsschüler erhielten einen Preis für hervorragende Leistungen.

  • "Schule in Bewegung - für Schüler, von Schülern", so lautete das Motto des zehnten Sporttages für Berufsschüler.

  • "Genau dann zu streiken, ist ja das eigentliche Druckmittel", so der 22-jährige Hallenser Berufsschüler.

  • Dennoch nehmen die Berufsschüler ihn ernst.

  • Ensembles aus 17 Ausbildungsinstituten und Hochschulen für Berufsschüler führen selbst ausgewählte Theaterprojekte auf.

  • Und nun ballen sich 1000 Berufsschüler mit ihren Lehrern vor der Barriere.

  • Ebenso viele Berufsschüler, deren Gebäude nicht saniert werden kann.

  • Mehr als 700 Berufsschüler demonstrierten am Montag vor dem Roten Rathaus für eine qualifizierte Ausbildung.

  • Mit dem Haushaltssanierungsgesetz hat der Senat auch entschieden, die Lernmittelfreiheit für 64 000 Berufsschüler zu streichen.

  • Lehrer schilderten den Berufsschüler, der sich nach den Amokschüssen selbst tötete, als unauffällig, zurückhaltend und bescheiden.

  • Wir streiken weiter, bis die User anders entscheiden", sagt der Berufsschüler aus Karben.

  • Wenn er ihnen das Video vorspiele, diskutieren die Berufsschüler zumindest wieder über Religion, sagt er.

  • Insgesamt sind im Landkreis fast 7800 Real- und Berufsschüler sowie Gymnasiasten mit dem Bus unterwegs.

  • Im Jahre 1920 war Christian Jooß als erster hauptamtlicher Lehrer zur Unterrichtung von Berufsschülern eingestellt worden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Berufsfachschüler

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­rufs­schü­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Be­rufs­schü­ler lautet: BCEEFHLRRSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Unna
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Über­mut
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Berufsschüler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­schü­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsschüler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 08.05.2022
  2. esslinger-zeitung.de, 23.07.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 06.11.2019
  4. derstandard.at, 03.02.2017
  5. swp.de, 18.06.2016
  6. presseportal.de, 27.04.2015
  7. mz-web.de, 24.09.2014
  8. burgenland.orf.at, 22.06.2012
  9. gotha.tlz.de, 06.04.2011
  10. gourmet-report.de, 28.03.2010
  11. news.orf.at, 16.09.2009
  12. szon.de, 12.12.2008
  13. kn-online.de, 11.12.2007
  14. spiegel.de, 16.11.2006
  15. gea.de, 24.06.2005
  16. abendblatt.de, 26.09.2004
  17. lvz.de, 07.03.2003
  18. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  20. fr, 06.12.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. BILD 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995