Schauspielschüler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaʊ̯ʃpiːlˌʃyːlɐ]

Silbentrennung

Schauspielschüler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in der Ausbildung zum Schauspieler ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schauspiel und Schüler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schauspielschülerdie Schauspielschüler
Genitivdes Schauspielschülersder Schauspielschüler
Dativdem Schauspielschülerden Schauspielschülern
Akkusativden Schauspielschülerdie Schauspielschüler

Beispielsätze

  • Die Reportage «Dreizehn Schauspielschüler» zeigt den schwierigen Weg junger Schauspieler.

  • Die jungen Schauspielschüler plagen andere Dinge: Oft haben sie Blockaden, weil Eltern sie nicht unterstützen.

  • In doppelter Besetzung spielen die Schauspielschüler und die polnischen Studenten die Rollen.

  • Schon als Schauspielschüler fällt er durch eiserne Disziplin und Fleiß auf.

  • "Wir waren beide Schauspielschüler, standen für den Fotografen ein paar Stunden lang Modell", erinnert sich die Französin.

  • Haben Ihnen die Schauspielschüler davon erzählt, wie es ist, mit dem neuen Prestige zu leben?

  • Das Problem ist nur, dass die Schauspielschüler da sehr wenig über Film lernen.

  • Als Schauspielschüler am berühmten Reinhardt-Seminar stand ihm früh eine Bühnenkarriere offen.

  • Seither inszeniert der Schauspielschüler sein Leben wie einen Film.

  • Schauspielschüler führen ihre lehmbeschmierten Körper als Gemälde über die Leinwand und trinken aus Urzeitpfützen.

  • Schauspielschüler lieben Shakespeare, da sind sie wie die Abonnenten.

  • Wie die Löwen kämpfen 86 Ulmer Schauspielschüler um den Erhalt ihrer Ausbildungsstätte, der Theaterakademie Spielstatt Ulm.

  • Hübner begann als Schauspielschüler in Berlin. 1948 gab er sein Debüt als Regisseur mit Büchners "Woyzeck" in Hannover.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schau­spiel­schü­ler be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten L und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Schau­spiel­schü­ler lautet: ACCEEHHILLPRSSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Umlaut-Unna
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Über­mut
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Schauspielschüler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schau­spiel­schü­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schauspielschüler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feeds.nieuwsblad.be, 28.12.2016
  2. fr-online.de, 03.12.2014
  3. moz.de, 21.05.2010
  4. merkur-online.de, 27.12.2005
  5. abendblatt.de, 28.04.2005
  6. Die Zeit (24/2004)
  7. spiegel.de, 30.10.2004
  8. berlinonline.de, 05.02.2004
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Welt 1998
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Welt 1996