Begutachtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡuːtˌʔaxtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Begutachtung
Mehrzahl:Begutachtungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs begutachten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Begutachtungdie Begutachtungen
Genitivdie Begutachtungder Begutachtungen
Dativder Begutachtungden Begutachtungen
Akkusativdie Begutachtungdie Begutachtungen

Anderes Wort für Be­gut­ach­tung (Synonyme)

Analyse:
ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden, wobei auch die Beziehungen der einzelnen Elemente und deren Integration berücksichtigt werden
Untersuchungsergebnis einer genauen Betrachtung
Auswertung:
das Ziehen oder Gewinnen von Schlüssen aus einem Befund, oder das Gewinnen von Ergebnissen aus bekannten bzw. bekannt gewordenen Tatsachen
Betrachtung:
das Anschauen, Betrachten
die ästhetische Beurteilung von etwas
Erforschung:
das Erkunden eines Ortes oder Gebietes
das Forschen in einer bestimmten Sache
Inspektion:
Aufsichtsamt, Behörde der die Prüfung, Aufsicht über etwas obliegt
Bezeichnung militärischer Einheiten an Ausbildungseinrichtungen; Untergliederungsform von Lehrgruppen
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Studie:
Entwurf oder auch schemenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk
wissenschaftliche Untersuchung
Überprüfung:
Untersuchung einer Person oder Sache daraufhin, ob bei ihr bestimmte Anforderungen erfüllt sind
Untersuchung:
die genauere Betrachtung, Beobachtung oder das Betasten zur Bestimmung eines Sachverhalts oder Objektes
Abschätzung:
die Errechnung und/oder Zuweisung eines ungefähren Wertes; die Handlung des Abschätzens
Beurteilung:
beurteilendes Schriftstück; Wertung
das Beurteilen, die Einschätzung
Bewertung:
Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt
Einschätzung:
Interpretation eines Sachverhaltes mit einer persönlichen Note
Gutachten:
Urteil von einem Fachmann oder Sachverständigen zu einer bestimmten Frage oder einem Sachverhalt auf seinem Fachgebiet
Urteil:
Eindruck einer Person gegenüber anderen
richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites
äußerliche Überprüfung
Begehung:
das Betreten/Begehen (und Besichtigen) einer Fläche oder auch eines Raumes
Durchführung eines Festaktes
Beschau:
amtliche Überprüfung
Besichtigung:
Ereignis, bei dem jemand etwas genau betrachtet, wobei das Betrachtete meist zur Betrachtung freigegeben wurde oder frei zugänglich ist
Checkup
Durchsicht:
Kontrolle/Lektüre eines Druckwerks/von Gedrucktem
Inaugenscheinnahme (fachspr.)
Musterung:
Ausstatten, Verzieren von etwas mit Mustern
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt; Muster
oberflächliche Betrachtung
Ortstermin:
Zusammenkunft Beteiligter am Ort des Geschehens
Sichtung:
das Auftauchen im Sichtbereich; das Sichten
das Prüfen, um eine mögliche Entscheidung zu treffen

Beispielsätze

Clyde Tombaugh photographierte 65 % des Himmels und verbrachte Tausende von Stunden mit der Begutachtung von Nachthimmelaufnahmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgrund der ausgezeichneten Wetterbedingungen konnte die Begutachtung innerhalb einer Nacht abgeschlossen werden.

  • Anschließend kommt dieser in die Begutachtung.

  • Allerdings hat sich die Zentralbank in einem Rechtsgutachten schon bereit erklärt, die Begutachtung immer zu übernehmen.

  • Bis zum Sommer will Edtstadler einen fertigen Gesetzesentwurf vorlegen und in Begutachtung schicken.

  • Am Freitagnachmittag fand dafür eine Geländebesichtigung mit Begutachtung des Geländes statt.

  • Davon geht der Gesetzesentwurf aus, den Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch in Begutachtung geschickt hat.

  • Aber auch ein Testportal, das sich auf die Begutachtung von spezialisiert hat, gehört dazu.

  • Am Donnerstag geht das erste Schulrechtspaket in Begutachtung.

  • Am Montag wird die Begutachtung fortgesetzt.

  • Das sogenannte Informationsfreiheitsgesetz soll nun in Begutachtung geschickt werden.

  • Bei einer Begutachtung sei der Schaden auf etwa 75.000 Euro taxiert worden, berichtet der 74 Jahre alte Hausherr.

  • Überzeugt euch am besten selbst. In der unteren PC-Games-Bildergalerie stellen wir euch die Werke von Gionight zur Begutachtung bereit.

  • Am Mittwoch kommende Woche wird sie die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung in Begutachtung schicken.

  • Die zur Begutachtung herangezogenen Wohnungen können sogar aus dem eigenen Bestand des Vermieters stammen.

  • Begutachtung der Bilder besitzt der Selphy ES40 ein 3,5 Zoll großes Display mit 230.000 Bildpunkten.

  • Der Gesetzesentwurf wird am Mittwoch zur Begutachtung ausgesendet und soll zwei Wochen laufen.

  • Zur Begutachtung der Asservate wurde Landeskriminalamt eingeschaltet.

  • Manfred Feucht war als technischer Angestellter für die Begutachtung und statische Beurteilung der Gebäude zuständig.

  • ";Abstrakter Symbolismus";, ";Direct Art";, ";No objective"; - die Etiketten werden wie Orden zur Begutachtung herumgereicht.

  • Bei aller kritischen Begutachtung gelte aber immer noch das Motto: "Dabei sein ist alles", sagt Langer.

Untergeordnete Begriffe

  • Ausschussbegutachtung
  • Baugrundbegutachtung
  • Erstbegutachtung
  • Kurzbegutachtung
  • Unfallbegutachtung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­gut­ach­tung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten T und H mög­lich. Im Plu­ral Be­gut­ach­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­gut­ach­tung lautet: ABCEGGHNTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Be­gut­ach­tung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Be­gut­ach­tun­gen (Plural).

Begutachtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­gut­ach­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­gi­e­ne­in­s­pek­ti­on:
fachsprachlich: Begutachtung sowie möglicherweise regelmäßige Überprüfung und Wartung einer Anlage oder eines Betriebs auf Hygiene, welche in der Regel durch besonders qualifizierte Personen (Inspekteure) durchgeführt wird
Spe­ku­lum:
Medizin meist trichter- oder röhrenförmig gebautes Instrument zur Begutachtung von Körperhöhlen
vor­zei­gen:
jemandem etwas zur Begutachtung oder Prüfung präsentieren/vorlegen

Buchtitel

  • Psychologische Begutachtung im Strafverfahren Hans-Ludwig Kröber, Max (Hgg.) Steller | ISBN: 978-3-79851-508-6
  • Psychologische Begutachtung von Familien mit Migrationshintergrund Helen A. Castellanos | ISBN: 978-3-65843-556-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Begutachtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Begutachtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6169627. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 19.12.2023
  2. wien.orf.at, 17.11.2022
  3. faz.net, 04.03.2021
  4. tt.com, 02.06.2020
  5. bo.de, 19.02.2019
  6. sn.at, 14.03.2018
  7. zdnet.de, 24.10.2017
  8. boerse-online.de, 06.04.2016
  9. kurier.at, 08.11.2015
  10. kurier.at, 25.03.2014
  11. n-tv.de, 19.12.2013
  12. pcgames.de, 02.01.2012
  13. vol.at, 16.05.2011
  14. verbaende.com, 19.05.2010
  15. golem.de, 20.08.2009
  16. kurier.at, 13.05.2008
  17. merkur-online.de, 27.09.2007
  18. pnp.de, 10.05.2006
  19. faz.net, 02.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.06.2004
  21. spiegel.de, 05.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  23. bz, 12.07.2001
  24. Die Zeit (11/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995