Barras

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʁas ]

Silbentrennung

Barras

Definition bzw. Bedeutung

soldatensprachlich: Militärwesen, Militärdienst

Begriffsursprung

Zur Herkunft des Wortes gibt es unterschiedliche Angaben. Laut Kluge geht es auf westjiddisch baras „Fladenbrot“ zurück. Es ist im Deutschen seit dem 19. Jahrhundert belegbar, zunächst in der Bedeutung „Kommissbrot“, erst im 20. Jahrhundert mit der Bedeutung „Militärdienst“. Eine andere Deutung legt Heinz Ohff vor, der Graf Barras als Namensgeber ansieht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Barras
Genitivdes Barras
Dativdem Barras
Akkusativden Barras

Anderes Wort für Bar­ras (Synonyme)

Armee (ugs.):
bewaffnete Landmacht, Heer, Heeresabteilung
die gesamten organisierten militärischen Streitkräfte eines Staates
Kommiss:
Militärdienst
Militär:
bewaffnete Streitkräfte eines Staates
schimmernde Wehr (heute ironisierend oder distanzierend) (geh.)
Streitkräfte
Streitmacht:
einsetzbare, bewaffnete Kräfte
Truppe:
Gruppe von Arbeitskollegen
Gruppe von Künstlern, die gemeinsam auftreten
Wehr (veraltend):
Anlage zur Stauung von Wasser, die quer durch ein fließendes Gewässer verläuft

Beispielsätze (Medien)

  • James Marshall Hendrix, genannt Jimi, wählte den Barras und wurde Fallschirmjäger.

  • Kleinwagen aus Europa sind also nur noch am Rand von Barras Radar.

  • Jetzt tritt Jean-Pierre Barras, der Chefarzt Chirurgie am Solothurner Bürgerspital zurück – und räsonniert über das Gesundheitswesen.

  • «Wir haben unser Wort gegeben, am Donnerstag abzureisen, auch wenn wir nicht wissen wohin», sagte Barras von den Jenischen.

  • Blatter und seine Neue, Linda Barras.

  • Und die kriminellen Geschäfte der "Barras bravas" enden nicht am Stadiontor, auch der Schwarzmarkthandel ist fest in ihrer Hand.

  • Bellinzona ohne Kasami (nicht qulifiziert), Siqueira Barras (verletzt), Raso (krank) und Rivera (rekonvaleszent).

  • "Die Lage entwickelt sich in unseren Augen als sehr gefährlich", sagt François Barras, seit zwei Jahren Schweizer Botschafter in Libanon.

  • Von nun an firmierte Bonaparte unter der Protektion von Barras.

  • Denn wer heuer zum 1. Juli - einem der Haupttermine - eingezogen wird, für den ist Ende April 1997 Schluß mit dem Barras.

  • Da Wolff davon träumte, einmal wie sie Schriftsteller zu werden, glaubte er, daß auch für ihn am Barras kein Weg vorbeiführte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bar­ras?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bar­ras be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Bar­ras lautet: AABRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Barras

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­ras kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Beim Barras (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barras. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barras. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. de.nachrichten.yahoo.com, 27.11.2017
  3. bilanz.ch, 15.02.2017
  4. presseportal.de, 04.03.2016
  5. blick.ch, 12.05.2015
  6. blick.ch, 16.01.2014
  7. spiegel.de, 02.09.2012
  8. blick.ch, 01.03.2010
  9. swissinfo.ch, 10.05.2008
  10. fr-aktuell.de, 03.12.2004
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1996