Aufwiegler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌviːɡlɐ ]

Silbentrennung

Aufwiegler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die für Unruhe sorgt und andere zum Widerstand, zur Auflehnung bewegt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs aufwiegeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufwieglerdie Aufwiegler
Genitivdes Aufwieglersder Aufwiegler
Dativdem Aufwieglerden Aufwieglern
Akkusativden Aufwieglerdie Aufwiegler

Anderes Wort für Auf­wieg­ler (Synonyme)

Abtrünniger:
Person, die sich aus einer Gemeinschaft, Organisation zurückzieht und diese nicht mehr unterstützt
Agitator:
jemand, der durch anspornende oder aufhetzende Reden oder Schriften, Menschenmassen zu bestimmten gemeinsamen Handlungen bewegen möchte; Person, die Agitation betreibt
Aufhetzer
Aufrührer:
Person, die offen gegen die bestehende Ordnung, in der Regel durch Einsatz illegaler Mittel, aufbegehrt
Aufständischer:
eine an einem Aufstand beteiligte gM Person
(geistiger) Brandstifter (fig.):
Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht
Brunnenvergifter (fig.)
Demagoge:
jemand, der (politische) Hetze betreibt
Einpeitscher
Frondeur (veraltet):
historisch: Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie in Frankreich richtete (Mitte 17. Jahrhundert)
übertragen, veraltend: jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert
Hassprediger:
ein Prediger, der in seinen Reden immer wieder eindringlich zu Hass, Feindschaft, Gewalt auffordert oder aufhetzt
Hetzer:
(männliche) Person, die in der Öffentlichkeit Hass gegen jemanden/etwas schürt, Stimmung gegen jemanden/etwas macht
Meuterer:
Militär, Schifffahrt, Strafvollzug: an einer Meuterei beteiligte Person
Populist:
Person, die ein Anhänger oder Vertreter des Populismus ist
Provokateur (franz.):
jemand, der durch sein Verhalten andere herausfordert; der absichtlich für Unfrieden sorgt
Putschist:
Person, die einen Putsch plant und/oder durchführt
Rebell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Revolutionär:
Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere bezüglich der Gesellschaftsordnung), häufig dafür (kämpferisch) eintretend
Revoluzzer:
umgangssprachlich, meist abwertend: Person, die sich als Revolutionär aufspielt, aber tatsächlich keine revolutionären Ideale vertritt oder erfolglos bleibt
Scharfmacher:
etwas, was »scharfmacht« – also sexuell anregt/aufreizt/erotisiert/lustvoll erregt
Gerichtswesen: strenger Anklagevertreter; jemand, der in der Berufungsinstanz dafür plädiert/sorgt, dass das Urteil verschärft wird
Seelenvergifter (fig.)
Umstürzler
Unruhestifter:
jemand, der Unruhe stiftet oder etwas, das Unruhe stiftet
Volksaufwiegler
Volksverführer
Volksverhetzer

Gegenteil von Auf­wieg­ler (Antonyme)

Abwiegler

Beispielsätze (Medien)

  • Erst Anfang der Woche erhöhte die Duma per Gesetz die Strafen für potenzielle Aufwiegler.

  • Sind die Aufwiegler schon verhaftet, oder schaut man tatenlos zu?

  • Vor allem die autonom organisierten Strukturen werden als »Aufwiegler« diffamiert.

  • Von einem Aufwiegler oder Klassenkämpfer hat er nichts.

  • Der andere, der Aufwiegler, der mit dem Riesenmaul und den doppelten Patronengürteln hockt auf dem von mir beanspruchten Parlamentssessel.

  • "Ich bin kein Aufwiegler, doch das Schutzbedürfnis der Menschen darf keinesfalls außer Acht bleiben", sagt er.

  • Radikale Aufwiegler kommen bei einem so verbreiteten Wunsch nach einem neuen starken Führer einfach gut an.

  • Abgeordnete beschimpften sich gegenseitig als "Heuchler" und "Aufwiegler".

Untergeordnete Begriffe

  • Volksaufwiegler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­wieg­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem F und G mög­lich.

Das Alphagramm von Auf­wieg­ler lautet: AEEFGILRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Whis­key
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Aufwiegler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­wieg­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufwiegler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufwiegler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 21.09.2022
  2. diepresse.com, 28.04.2016
  3. jungewelt.de, 19.04.2016
  4. faz.net, 28.09.2012
  5. zeit.de, 13.12.2012
  6. feedsportal.com, 03.10.2011
  7. abendblatt.de, 15.04.2004
  8. BILD 1996