Astronomie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ astʁonoˈmiː ]

Silbentrennung

Astronomie

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über lateinisch astronomia aus altgriechisch astronomia, für „Sternenkunde“; dieses wiederum zusammengesetzt aus astron (für „Stern“) und nomos (für „Gesetz“).

Abkürzungen

  • Astr.
  • Astro
  • Astron.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Astronomie
Genitivdie Astronomie
Dativder Astronomie
Akkusativdie Astronomie

Anderes Wort für As­t­ro­no­mie (Synonyme)

Himmelskunde
Kosmologie:
Lehre, die sich mit dem Ursprung und der Entwicklung des Weltalls beschäftigt
Raumforschung:
Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung des Weltraums und fremder Himmelskörper beschäftigt
Wissenschaft, die sich mit Landschaften und Regionen als Systemen aus Mensch und Umwelt auseinandersetzt
Sternenkunde
Sternkunde:
die Wissenschaft von den Gestirnen (Astronomie)
Weltraumforschung:
wissenschaftliche Erforschung des Weltraums

Gegenteil von As­t­ro­no­mie (Antonyme)

As­t­ro­lo­gie:
systematisch betriebene anthropologisch-mythologische Deutung der Stellung bestimmter Himmelskörper

Beispielsätze

  • Mit der Astronomie sehr eng verbunden ist die Physik.

  • Leider wird nur an sehr wenigen Schulen Astronomie unterrichtet.

  • Astronomie lehrt Demut.

  • Ich bin besonders interessiert an Astronomie.

  • Sie studiert Astronomie, also die Wissenschaft von den Sternen.

  • Sie studiert Astronomie oder die Wissenschaft von den Sternen.

  • Sie studiert Astronomie beziehungsweise die Wissenschaft von den Sternen.

  • Er studiert Astronomie beziehungsweise die Wissenschaft von den Sternen.

  • Er studiert Astronomie, also die Wissenschaft von den Sternen.

  • Schon sehr jung entwickelte Mae ein Interesse an der Anthropologie, Archäologie und Astronomie, dem sie auch durch ihre ganze Kindheit nachging.

  • Ich wurde gebeten, einen Vortrag über Astronomie zu halten.

  • Ich gehöre zu den Leuten, die noch mit Bleistift und Papier Astronomie betreiben.

  • Je professioneller man Astronomie betreibt, um so weniger fasziniert sie einen.

  • Die Astronomie ist ein ganz besonderer Gerichtshof der Naturgesetze.

  • Ich habe viel über Astronomie von ihm gelernt.

  • Für Astronomie fing Nikolaus Kopernikus sich während seiner Studienzeit in Italien zu interessieren an.

  • Das Wort „gleichzeitig“ bedeutet in der Astronomie „innerhalb von 10 000 bis 100 000 Jahren“.

  • Die Astronomie war damals noch untrennbar mit der Astrologie verwoben.

  • Er interessierte sich schon immer für Astronomie.

  • Tom fing an, sich für den Weltraum und Astronomie zu begeistern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Astronomie hat großes Interesse an kosmischen Ereignissen, die nach genauen Regeln ablaufen.

  • Aus der Beobachtung der Bewegung von Sonne und Planeten entstand dann die Astronomie, damals noch unteilbar mit der Astrologie verbunden.

  • Das James-Webb-Teleskop könnte die Astronomie revolutionieren.

  • Als Hauptfächer wählte ich, von Philosophie abgesehen, Mathematik, Physik, Astronomie, Geographie.

  • Es handelte sich um mehrere Experimente in der Physik, der Astronomie, der Medizin und der Biologie.

  • Das ist ein bisschen wie die Landung auf dem Jupiter mit einer Professorin der Astronomie.

  • Das Zentrum für Astronomie und Astrophysik der TU Berlin überträgt das Phänomen von 13 bis 18 Uhr vom Teleskop aus direkt in einen Hörsaal.

  • Anneliese Haika ist Gymnasiallehrerin und Mitglied der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA).

  • Astronomische Errungenschaften Die zehn wichtigsten Erkenntnisse der Astronomie Kann es Leben im Weltall geben?

  • Das Weltraumobservatorium ist - dank diverser Reparaturmissionen - längst der Rockstar der Astronomie.

  • Als metallarm werden in der Astronomie Sterne bezeichnet, die beinahe ausschließlich aus Wasserstoff und Helium bestehen.

  • Das Gemeinschaftsprojekt von Deutschland, USA und Großbritannien gilt als großer Erfolg in der Grundlagenforschung und für die Astronomie.

  • Astronomie hat ja etwas Weites, Unerforschtes, etwas gewaltig Großes.

  • Damit ist er ungewöhnlich schwer, erklärt Wouter Vlemmings vom Argelander-Institut für Astronomie an der Universität Bonn.

  • Heute verdanken viele Wissenschaften der Astronomie regelrechte Entwicklungsschübe.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: astronomi (weiblich)
  • Arabisch: علم الفلك (männlich)
  • Bosnisch: астрономија (astronomija) (weiblich)
  • Bretonisch: steredoniezh (weiblich)
  • Bulgarisch: астрономия (astronomija) (weiblich)
  • Dänisch: astronomi
  • Englisch: astronomy
  • Esperanto: astronomio
  • Estnisch: astronoomia
  • Färöisch: stjørnufrøði (weiblich)
  • Finnisch: tähtitiede
  • Französisch: astronomie (weiblich)
  • Georgisch: ასტრონომია (astronomia)
  • Grönländisch: ulloriarsiorneq
  • Hausa: ilimin taurari (männlich)
  • Ido: astronomio
  • Interlingua: astronomia
  • Isländisch:
    • stjörnuvísindi
    • stjörnufræði (weiblich)
    • stjarnfræði (weiblich)
  • Italienisch: astronomia (weiblich)
  • Japanisch: 天文学
  • Katalanisch: astronomia (weiblich)
  • Koreanisch: 천문학
  • Kroatisch:
    • astronomija (weiblich)
    • zvjezdoznanstvo (sächlich)
  • Kurmandschi: stêrnasî
  • Latein:
    • astronomia (weiblich)
    • astrologia (weiblich)
  • Lettisch: astronomija (weiblich)
  • Litauisch: astronomija (weiblich)
  • Mazedonisch: астрономија (astronomija) (weiblich)
  • Neugriechisch: αστρονομία (astronomía) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • astronomie (weiblich)
    • sterrenkunde (weiblich)
  • Niedersorbisch: astronomija (weiblich)
  • Norwegisch: astronomi (männlich)
  • Obersorbisch: astronomija (weiblich)
  • Persisch:
    • نجوم
    • ستاره‌شناسی
  • Polnisch: astronomia (weiblich)
  • Portugiesisch: astronomia (weiblich)
  • Rumänisch: astronomie (weiblich)
  • Russisch: астрономия (weiblich)
  • Schwedisch: astronomi
  • Serbisch: астрономија (astronomija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: астрономија (astronomija) (weiblich)
  • Slowakisch: astronómia (weiblich)
  • Slowenisch:
    • astronomija (weiblich)
    • zvezdoslovje (sächlich)
    • zvezdoznanstvo (sächlich)
  • Spanisch: astronomía (weiblich)
  • Tadschikisch:
    • нуҷум
    • ахтаршиноси
  • Tamil: வானியல் (vāṉiyal)
  • Tschechisch:
    • astronomie (weiblich)
    • hvězdářství (sächlich)
  • Türkisch:
    • gökbilim
    • astronomi
  • Ukrainisch: астрономія (weiblich)
  • Ungarisch: csillagászat
  • Urdu: فلکیات
  • Vietnamesisch: thiên văn học
  • Weißrussisch: астраномія (astranomija) (weiblich)

Was reimt sich auf As­t­ro­no­mie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv As­t­ro­no­mie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, T, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von As­t­ro­no­mie lautet: AEIMNOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Otto
  8. Martha
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Mike
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Astronomie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­t­ro­no­mie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­t­ro­no­mie­leh­rer:
jemand, der an einer Schule das Fach Astronomie unterrichtet
as­t­ro­no­misch:
nicht steigerbar: die Astronomie betreffend
Erd­tra­bant:
Astronomie: der orbitale Begleiter der Erde, unser Mond (Plural eher theoretischer Natur)
Jahr­mil­li­on:
Astronomie, Geologie: Zeiteinheit von einer Million Jahren
Ra­dar­as­t­ro­no­mie:
Teilgebiet der Astronomie, bei dem Radarstrahlen für die Erforschung von Himmelskörpern unseres Sonnensystems verwendet werden
Ra­dio­as­t­ro­no­mie:
Teilgebiet der Astronomie, das sich mit der Erforschung der von astronomischen Objekten ausgesendeten elektromagnetischen Strahlung befasst
Schwert­fisch:
Astronomie, kein Plural: Sternbild am Südhimmel
Seh­rohr:
Astronomie: einfaches Hilfsmittel für astronomische Beobachtungen ohne Linsenoptik, dient der Ausblendung von Streulicht; Vorläufer des Teleskops
Som­mer­drei­eck:
Astronomie: im Sommer am Himmel zu sehende Formation von hellen Sternen in der Form eines Dreiecks
Stel­lar­as­tro­no­mie:
Teilgebiet der Astronomie, das sich mit der Erforschung der Fixsterne befasst

Buchtitel

  • Allgemeinwissen fördern Astronomie & Raumfahrt Friedhelm Heitmann | ISBN: 978-3-98558-211-2
  • Astronomie Bernhard Mackowiak | ISBN: 978-3-62518-867-4
  • Astronomie für alle diverse diverse | ISBN: 978-3-86761-181-7
  • Astronomie für Dummies Stephen P. Maran | ISBN: 978-3-52771-798-9
  • Astronomie für Einsteiger Werner E. Celnik, Hermann-Michael Hahn | ISBN: 978-3-44016-864-6
  • Astronomie in 30 Sekunden Francois Fressin | ISBN: 978-9-46359-732-6
  • Astronomie in Theorie und Praxis Erik Wischnewski | ISBN: 978-3-94877-400-4
  • Astronomie plus – Für die Sekundarstufe I und II. Schülerbuch Udo Backhaus | ISBN: 978-3-06081-012-3
  • Astronomie und Astrophysik Alfred Weigert, Heinrich J. Wendker, Lutz Wisotzki | ISBN: 978-3-52741-402-4
  • Astronomie und Universum Felicitas Mokler | ISBN: 978-3-44016-913-1
  • Die Wissenschaft der Astronomie – Wie unser Universum funktinoiert David Krause | ISBN: 978-3-34799-421-8
  • Duden Astronomie – 7.-10. Schuljahr. Schülerbuch Lothar Meyer, Oliver Schwarz | ISBN: 978-3-83553-180-2
  • Einführung in Astronomie und Astrophysik Arnold Hanslmeier | ISBN: 978-3-66260-412-0
  • Entwicklungsgeschichte des Weltalls: Entwurf einer Philosophie der Astronomie Carl Du Prel | ISBN: 978-3-38652-244-1
  • Formelsammlung bis zum Abitur – Mathematik – Physik – Astronomie – Chemie – Biologie – Informatik Lutz Engelmann, Adria Wehser, Lothar Meyer | ISBN: 978-3-83551-265-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Astronomie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Astronomie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12230270, 12224457, 11685452, 11685451, 11685449, 11685423, 11685418, 11672391, 11458724, 11060392, 11060389, 11060368, 10023935, 9805418, 9559434, 9412124, 8636768 & 8309476. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 16.02.2023
  3. heise.de, 20.03.2022
  4. bazonline.ch, 24.12.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 19.10.2019
  6. radio.cz, 02.03.2018
  7. sputniknews.com, 01.06.2017
  8. focus.de, 08.05.2016
  9. science.orf.at, 31.12.2015
  10. focus.de, 01.10.2014
  11. spiegel.de, 20.04.2013
  12. science.orf.at, 28.03.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 21.10.2011
  14. dradio.de, 12.12.2009
  15. g-o.de, 16.05.2008
  16. abendblatt.de, 03.01.2007
  17. morgenweb.de, 21.02.2006
  18. de.news.yahoo.com, 08.11.2005
  19. welt.de, 15.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.11.2003
  21. f-r.de, 04.07.2002
  22. sz, 13.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995