Amtszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈamt͡sˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Amtszeit
Mehrzahl:Amtszeiten

Definition bzw. Bedeutung

Meist Politik: Zeitraum, in dem jemand ein Amt ausübt oder ausüben soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Amt, Fugenelement -s und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amtszeitdie Amtszeiten
Genitivdie Amtszeitder Amtszeiten
Dativder Amtszeitden Amtszeiten
Akkusativdie Amtszeitdie Amtszeiten

Anderes Wort für Amts­zeit (Synonyme)

Amtsdauer
Amtsperiode:
Zeitraum, in dem ein Amt ausgeübt wird

Sinnverwandte Wörter

Wahl­pe­ri­o­de:
Zeitraum, für den eine Person, ein Gremium oder ein Parlament gewählt wird

Beispielsätze

  • Aufgrund des Brexit ist der Schotte Iain Macnab gezwungen, seine dritte Amtszeit als Bürgermeister des deutschen Dorfes Brunsmark vorzeitig zu beenden.

  • Harrison ist weiterhin derjenige Präsident der Vereinigten Staaten mit der kürzesten Amtszeit.

  • Während der ersten Amtszeit des Präsidenten mehr als verdoppelten die Vereinigten Staaten die Stromgewinnung aus Wind- und Solarkraft.

  • Präsident Grant musste alle Hoffnung auf eine dritte Amtszeit fahren lassen.

  • Der Ausschussvorsitzende wird auf eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.

  • Er kandidierte für eine weitere Amtszeit.

  • Werden sie ihn für eine erneute Amtszeit von vier Jahren wählen?

  • Der Präsident sagte, er wolle nicht für eine zweite Amtszeit antreten.

  • Seine Amtszeit als Gouverneur endet nächstes Jahr im Januar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Aber Benda schied am 31.12.1983 aus" und habe in seiner Amtszeit als Vorsitzender noch eine Marke setzen wollen.

  • Aber auch eine einzigartige Episode fiel in Schrammels Amtszeit.

  • "Amateure hoffen, Profis arbeiten", lautete die Überschrift eines Arbeitspapiers zum Start seiner Amtszeit vor acht Jahren.

  • Am 9. August finden in Weißrussland Präsidentschaftswahlen statt, Lukaschenko kandidiert für seine sechste Amtszeit.

  • AKK ist bereits die fünfte Person an der Spitze des Verteidigungsministeriums in der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

  • Aber in den knapp zwei Jahren seiner Amtszeit hat der Präsident es bisher nicht geschafft, die Mittel dafür zusammenzubekommen.

  • Als Grund für die Verlängerung der Amtszeit um zwei Monate wurden nun “außergewöhnliche Umstände” wegen des Hurrikans “Irma” genannt.

  • Afrika sei in seiner Amtszeit in Bezug auf Fischers Reisetätigkeit "eher unterbelichtet" gewesen, räumte er im APA-Gespräch ein.

  • Amtsinhaber Barack Obama darf nicht mehr antreten, weil er bereits zwei Amtszeiten hinter sich hat.

  • 2011 hatte er noch angekündigt, dass die laufende definitiv seine letzte Amtszeit auf dem Fifa-Thron sein werde.

  • 112 Länder hat Clinton in ihrer Amtszeit als Außenministerin besucht - da fehlen noch knapp 80 Staaten.

  • Die US-Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie noch nie seit Beginn der Amtszeit von Präsident Obama.

  • 2006 - In Brasillien wird Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva für eine zweite vierjährige Amtszeit wiedergewählt.

  • Für das Königspaar des vergangenen Jahres, Ulf und Anja Harder, war die Amtszeit offenbar viel zu kurz.

  • Ahmadinedschad für zweite Amtszeit vereidigt - Yahoo!

  • Über 100 Termine hat Bürgermeister Rainer Magenreuter in den ersten drei Wochen seiner Amtszeit absolviert.

  • Bereits in den ersten Monaten seiner Amtszeit hat Nicolas Sarkozy die Europäische Union kräftig durcheinander gewirbelt.

  • Kein Präsident auf Lebenszeit in Nigeria Nigerias Präsident Olusegun Obasanjo kann nicht für eine dritte Amtszeit antreten.

  • Die 62-Jährige tritt im Herbst ihre bis zum Jahr 2008 dauernde Amtszeit an, teilte die Hochschule mit.

  • Es muss einer der schwersten Tage in der Amtszeit von Regierungschef Ariel Scharon gewesen sein.

Übersetzungen

  • Dänisch: embedstid
  • Englisch:
    • incumbency
    • term
    • term of office
    • tenure
  • Französisch:
    • durée (durée d’un mandat) (weiblich)
    • mandat (männlich)
  • Italienisch:
    • carica (weiblich)
    • carica (periodo di carica) (männlich)
  • Luxemburgisch:
    • Amtszäit (weiblich)
    • Mandat (sächlich)
  • Polnisch: kadencja (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • período de exercício (männlich)
    • mandato (männlich)
  • Schwedisch:
    • tjänstgöringstid
    • tjänstetid
    • ämbetstid
    • ämbetsperiod
  • Spanisch:
    • duración del mandato (weiblich)
    • mandato (männlich)
  • Ungarisch: hivatali idő

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Amts­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Amts­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Amts­zeit lautet: AEIMSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Amts­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Amts­zei­ten (Plural).

Amtszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amts­zeit kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ep­o­nym:
Altertumswissenschaft, Epigraphik: Staatlicher oder priesterlicher Amtsträger, nach dem in der Jahreszählung inschriftlicher oder urkundlicher Datumsangaben das laufende Jahr seiner Amtszeit benannt wurde
Ka­li­fat:
Amt oder Amtszeit eines Kalifen
Kon­su­lat:
historisch: Amtszeit eines römischen Konsuls
Pon­ti­fi­kat:
Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste
Pro­kon­sul:
Beamter, der nach seiner Amtszeit als Konsul als Statthalter einer römischen Provinz fungiert
Prä­si­dent­schaft:
die Amtszeit des Präsidenten oder der Präsidentin
Rek­to­rat:
Amt und Amtszeit eines Rektors/einer Rektorin
Zwi­schen­wahl:
Wahl von etwa einem Drittel der Senatoren und dem gesamten Repräsentantenhaus in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nach der Hälfte der Amtszeit des US-Präsidenten durchgeführt wird

Film- & Serientitel

  • America First – Bilanz einer Amtszeit (Minidoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amtszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amtszeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10232143, 9678817, 6392513, 5341216, 3465217, 1070735, 780828, 737302 & 403668. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 17.12.2023
  2. bvz.at, 20.01.2022
  3. n-tv.de, 03.10.2021
  4. fr.de, 21.06.2020
  5. n-tv.de, 24.07.2019
  6. tagesspiegel.de, 22.12.2018
  7. vol.at, 21.12.2017
  8. kleinezeitung.at, 05.06.2016
  9. zeit.de, 16.06.2015
  10. abendblatt.de, 13.06.2014
  11. n-tv.de, 08.01.2013
  12. zeit.de, 05.10.2012
  13. morgenweb.de, 29.10.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 09.07.2010
  15. de.news.yahoo.com, 05.08.2009
  16. szon.de, 15.02.2008
  17. sueddeutsche.de, 16.09.2007
  18. sat1.de, 19.05.2006
  19. tagesspiegel.de, 14.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.01.2004
  21. Neues Deutschland, 27.12.2003
  22. berlinonline.de, 03.08.2002
  23. fr, 28.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995