Präsidentschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛziˈdɛntʃaft]

Silbentrennung

Präsidentschaft (Mehrzahl:Präsidentschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Präsidentschaftdie Präsidentschaften
Genitivdie Präsidentschaftder Präsidentschaften
Dativder Präsidentschaftden Präsidentschaften
Akkusativdie Präsidentschaftdie Präsidentschaften

Beispielsätze

  • Das Motto der Inder für ihre Präsidentschaft ist: "Eine Erde, eine Familie, eine Zukunft".

  • Am hundertsten Tag seiner Präsidentschaft kann sich Trumps Nachfolger aber einigermaßen entspannt zurücklehnen.

  • All das sind Fragen, die wir diskutieren werden in der deutschen Präsidentschaft.

  • Das bestätigt man in Regierungskreisen zwar nur hinter vorgehaltener Hand, aber es zeigt, wie ernst die Finnen die Präsidentschaft nehmen.

  • Ab der zweiten Woche von Trumps Präsidentschaft schien jeder schon seine eigene Liste von möglichen Leakern zu führen.

  • An den Risiken durch die Präsidentschaft Trumps hat sich nichts geändert.

  • Das wäre zwar absurd, würde aus Sicht seiner Anhänger und vieler Republikaner ihre Präsidentschaft aber vom Start weg delegitimieren.

  • Deutschland hat in diesem Jahr die Präsidentschaft in der Gruppe der sieben großen Industriestaaten (G-7) inne.

  • Der nächste Bush steht in den Startlöchern Jeb Bush hat die bisher deutlichste Ankündigung zu einer möglichen Präsidentschaft gemacht.

  • 2005 bis 2006 ist sie Arbeitsministerin, dann Abgeordnete für die christdemokratische SDKU. 2009 kandidiert sie für die Präsidentschaft.

  • Gauck wird derweil mit Erwartungen an seine Präsidentschaft überhäuft.

  • Allerdings wurde ihm kein Fehlverhalten nachgewiesen, seinem Griff nach der französischen Präsidentschaft stand nichts im Weg.

  • Vertreter der Opposition erklärten, diese erkenne die Präsidentschaft von Staatschef Laurent Gbagbo nicht mehr an.

  • Deutschland hat für ein Jahr die Präsidentschaft der europäischen Forschungsinitiative EUREKA übernommen.

  • Dennoch bleibt das Rennen um die amerikanische Präsidentschaft offen.

  • Ein Abzug der US-Truppen noch vor Ende dieser Präsidentschaft würde folgen.

  • Im Bundestag gibt Kanzlerin Angela Merkel heute eine Regierungserklärung zur bevorstehenden deutschen EU- und G8- Präsidentschaft ab.

  • Die 66-Jährige will nach eigenen Worten Regierungschefin werden, "um mütterliche Sensibilität und Gefühl in die Präsidentschaft zu bringen".

  • Über die amerikanische Präsidentschaft und damit die Weltläufte wird entschieden, und am Ende regnet es in Ohio.

  • Schon gar nicht, wenn sie im Februar die Präsidentschaft innehaben.

  • Der Wahlkampf um die Präsidentschaft im Nationalen Olympischen Komitee hat den ersten Höhepunkt erlebt.

  • Als sicherer gilt indes, wer die künftige Präsidentschaft in der Bürgerschaft übernimmt.

  • Dabei geriet der August zweifellos zum kritischsten Monat seiner zehnmonatigen Präsidentschaft.

  • Ganz allgemein wollte die deutsche Präsidentschaft bei den EU-Ausgaben vor allem den Sparstift ansetzen.

  • Sein Mandat endet ebenso endgültig wie die Präsidentschaft Jelzins mit den turnusmäßigen Wahlen.

  • Gutachtertätigkeit oder Präsidentschaft bei Fachkongressen sage nichts über einen guten Chirurgen aus.

  • Eine Präsidentschaft in schwerer Zeit.

  • Doch aus ihrer Bewerbung um die Präsidentschaft wurde nichts.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Co-Präsidentschaft
  • EU-Präsidentschaft
  • Ratspräsidentschaft
  • Trump-Präsidentschaft
  • US-Präsidentschaft

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Prä­si­dent­schaft be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, I und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Prä­si­dent­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Prä­si­dent­schaft lautet: AÄCDEFHINPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Frank­furt
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Fried­rich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Alfa
  15. Fox­trot
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Prä­si­dent­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Prä­si­dent­schaf­ten (Plural).

Präsidentschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­si­dent­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Meine fantastische Präsidentschaft Kurt Andersen, Alec Baldwin | ISBN: 978-3-40673-535-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präsidentschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 06.12.2022
  2. tagesschau.de, 28.04.2021
  3. spiegel.de, 25.04.2020
  4. blick.ch, 30.06.2019
  5. kurier.at, 08.01.2018
  6. fundresearch.de, 02.05.2017
  7. spiegel.de, 29.10.2016
  8. feedsportal.com, 21.02.2015
  9. derbund.ch, 17.12.2014
  10. zeit.de, 17.03.2013
  11. welt.de, 26.02.2012
  12. bazonline.ch, 17.05.2011
  13. dw-world.de, 14.02.2010
  14. propolis21.de, 08.07.2009
  15. sueddeutsche.de, 20.01.2008
  16. taz.de, 12.07.2007
  17. kn-online.de, 15.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 12.10.2005
  19. Die Zeit (46/2004)
  20. heute.t-online.de, 25.01.2003
  21. netzeitung.de, 13.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995