Alternativmedizin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ altɛʁnaˈtiːfmediˌt͡siːn ]

Silbentrennung

Alternativmedizin

Definition bzw. Bedeutung

Sammelbegriff für verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist und die als Ergänzung oder Ersatz für Verfahren der Universitätsmedizin verstanden werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum des Adjektivs alternativ und des Substantivs Medizin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Alternativmedizin
Genitivdie Alternativmedizin
Dativder Alternativmedizin
Akkusativdie Alternativmedizin

Anderes Wort für Al­ter­na­tiv­me­di­zin (Synonyme)

alternative Medizin
Heilpraktik
Komplementärmedizin:
Sammelbegriff für verschiedene Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden, die als Ergänzung oder Ersatz für Verfahren verstanden werden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist
Naturheilkunde
Naturmedizin
Pseudomedizin
sanfte Medizin

Sinnverwandte Wörter

Scha­ma­nis­mus:
Glaube an die Fähigkeit mancher Menschen, Geister zu beschwören
Schar­la­ta­ne­rie:
Verhalten wie ein Scharlatan, Vortäuschung von etwas nicht Vorhandenem
Volksmedizin

Gegenteil von Al­ter­na­tiv­me­di­zin (Antonyme)

kon­ven­ti­o­nell:
auf herkömmlichen Techniken beruhend
aufgrund gesellschaftlicher Vereinbarung
Medizin:
(flüssiges) Arzneimittel
wissenschaftliche Heilkunde
Uni­ver­si­täts­me­di­zin:
wissenschaftliche Heilkunde, wissenschaftlich orientierte Medizin

Beispielsätze

Immer mehr Verfahren der Alternativmedizin werden von Krankenkassen getragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Verlauf einer Grippe kann mit Alternativmedizin gelindert werden – da bin ich überzeugt.

  • Die beiden Stars des Films stehen der Alternativmedizin privat weit weniger ablehnend gegenüber.

  • Die Komplementärmedizin ergänzt die Schulmedizin, während die Alternativmedizin diese ausschließt.

  • Doch von den esoterischen Methoden der Alternativmedizin hält sie nichts.

  • Alternative Medizin boomt Der chronische Schmerz treibt immer mehr Betroffene – freiwillig oder unfreiwillig – in die Alternativmedizin.

  • So hätte die Alternativmedizin bezüglich Wirksamkeitsnachweises einen Rabatt.

  • Das hat nichts mit Naturheilkunde oder Alternativmedizin zu tun.

  • Wie hoch sind beispielsweise die Einsparungen durch den Ausschluss der Alternativmedizin?

  • Die Eltern von Dominik hatten eine Chemotherapie abgebrochen und den Jungen mit Alternativmedizin behandelt.

  • Mit dieser Folge endet unsere Serie zur Alternativmedizin.

  • Können die Grünen auf Alternativmedizin verzichten?

  • Weiterhin wird es einen Bereich für Alternativmedizin mit chinesischer Akupunktur geben, so der Sprecher.

  • Völlig gegensätzlich sind die Lösungsansätze im Bereich Alternativmedizin.

  • Die Alternativmedizin macht den einzelnen für seine Krankheit verantwortlich.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: alternativna medicina (weiblich)
  • Chinesisch: 替代医学 (tìdài yīxué)
  • Englisch: alternative medicine
  • Georgisch: ალტერნატიული მედიცინა (alt’ernat’iuli medicina)
  • Hindi: वैकल्पिक चिकित्सा (vaikalpik chikitsa)
  • Lettisch: alternatīvā medicīna
  • Litauisch: alternatyvioji medicina
  • Mazedonisch: алтернативна медицина (alternativna medicina) (weiblich)
  • Niedersorbisch: alternatiwna medicina (weiblich)
  • Obersorbisch: alternatiwna medicina (weiblich)
  • Russisch: альтернативная медицина (weiblich)
  • Schwedisch: alternativmedicin
  • Serbisch: алтернативна медицина (alternativna medicina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: алтернативна медицина (alternativna medicina) (weiblich)
  • Slowakisch: alternatívna medicína (weiblich)
  • Slowenisch: alternativna medicina (weiblich)
  • Tschechisch: alternativní medicína (weiblich)
  • Ukrainisch: альтернативна медицина (alʹternatyvna medycyna) (weiblich)
  • Weißrussisch: альтэрнатыўная медыцына (weiblich)

Was reimt sich auf Al­ter­na­tiv­me­di­zin?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Al­ter­na­tiv­me­di­zin be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L, R, zwei­ten A, V, zwei­ten E und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ter­na­tiv­me­di­zin lautet: AADEEIIILMNNRTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Völk­lingen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Düssel­dorf
  14. Ingel­heim
  15. Zwickau
  16. Ingel­heim
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Vik­tor
  11. Martha
  12. Emil
  13. Dora
  14. Ida
  15. Zacharias
  16. Ida
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Vic­tor
  11. Mike
  12. Echo
  13. Delta
  14. India
  15. Zulu
  16. India
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Alternativmedizin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ter­na­tiv­me­di­zin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alternativmedizin – was hilft, was schadet Edzard Ernst | ISBN: 978-3-83387-793-3

Film- & Serientitel

  • Pillen, Pulver, Wunderheiler – Das Geschäft mit der Alternativmedizin (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alternativmedizin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alternativmedizin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blick.ch, 29.02.2020
  2. weser-kurier.de, 26.10.2020
  3. nachrichten.at, 19.10.2019
  4. focus.de, 16.11.2018
  5. feedproxy.google.com, 12.01.2015
  6. bernerzeitung.ch, 13.01.2011
  7. donaukurier.de, 07.11.2008
  8. nzz.ch, 15.09.2007
  9. ngz-online.de, 22.09.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2004
  11. Die Zeit (21/2000)
  12. DIE WELT 2000
  13. Welt 1996
  14. Die Zeit 1995