Abschaffung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃafʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschaffung
Mehrzahl:Abschaffungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Handlung, etwas ungültig oder nicht-existent zu machen.

Begriffsursprung

Nominalisierung des Verbs abschaffen mit dem Suffix -ung (siehe auch: ab- und Schaffung).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abschaffungdie Abschaffungen
Genitivdie Abschaffungder Abschaffungen
Dativder Abschaffungden Abschaffungen
Akkusativdie Abschaffungdie Abschaffungen

Anderes Wort für Ab­schaf­fung (Synonyme)

Annullierung:
Handlung, etwas für ungültig zu erklären/zu annullieren und Ergebnis dieser Aktion
Aufhebung:
Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem
Auflösung:
Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms
Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens
Beseitigung:
meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden
Einstellung:
Art und Weise, wie man etwas beurteilt
Aufnahme einer Person in eine freie Arbeitsstelle
Streichung:
Kürzung oder Aufhebung von Finanzmitteln oder Arbeitsstellen
Kürzung oder Beseitigung von Passagen in einem Text

Gegenteil von Ab­schaf­fung (Antonyme)

Ein­rich­tung:
(Wohnung) Möbel und Dekoration
die Handlung, etwas zu gründen oder zu erstellen
Schaf­fung:
das Bewerkstelligen, Bewirken einer Arbeit, Aufgabe
das Hervorbringen, Erstellen von etwas Geistigem

Beispielsätze

  • Die Demonstranten dort sind für die Abschaffung der Todesstrafe.

  • Mit der Abschaffung des Bargelds wird auch die Freiheit abgeschafft.

  • Er setzte sich für die Abschaffung der Todesstrafe ein.

  • Die Abschaffung der Sklaverei in Europa erreichte letztendlich Amerika.

  • Die Schaffung der implantierbaren Chips und die Abschaffung des Bargelds sind nur Verschwörungstheorien.

  • Tom ist Mitglied einer Bewegung, die sich für die Abschaffung des Weihnachtsfestes einsetzt.

  • Wir fordern die Abschaffung dieses Gesetzes.

  • Tom hat sich entschieden, eine Partei zu wählen, welche die Abschaffung von Waffenexporten fordert.

  • Auch nach der Abschaffung des Parketthandels 2011 gilt an der Deutschen Börse in Frankfurt eine Präsenzpflicht.

  • Eine überwältigende Mehrheit votierte für die Abschaffung dieser grausamen Strafe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschaffung des 500-Euro-Scheins: Was passiert mit den alten Banknoten?

  • Abschaffung von Gasheizungen und weniger Parkplätze: Luzerns grosser Umbau zur «Netto-Null-Stadt»

  • Bartsch forderte einen Rechtsanspruch auf eine Vollzeitstelle und die Abschaffung von sachgrundlosen Befristungen in Arbeitsverträgen.

  • Aber geht es um die Abschaffung der Schulpflege, hört die Einigkeit auf - das haben sie bereits andernorts in der Diskussion bewiesen.

  • Aber sie ist seit Abschaffung der Wehrpflicht ganz offensichtlich ein Staat im Staate geworden, der seinen eigenen Regeln folgt.

  • Auch der Fußballkreis Regensburg hat gegen eine Abschaffung des § 34 gestimmt.

  • Abschaffung der Zwangsmitgliedschaften in Industrie- und Handelskammern, sofort.

  • Abschaffung des Privateigentums sei seit geraumer Zeit nicht mehr im Programm der Sozialdemokratie.

  • Auch Bofinger will mit der Abschaffung von Banknoten und Münzen ebenfalls "die Märkte für Schwarzarbeit und Drogen" austrocknen.

  • Auf den Bund kommen weitere Ausfälle zu, etwa durch die geplante Abschaffung der steuerlichen Heiratsstrafe.

  • Arbeitgeberpräsident Hundt gegen Abschaffung des.

  • Neben Bern entscheidet auch Baselland über die Pauschalbesteuerung: Die ersten Gemeinderesultate zeigen eine Ja-Mehrheit zur Abschaffung.

  • Abschaffung aller Ermäßigungen bei Mehrwertsteuer?

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Hilfe bei der Abschaffung der Einreisevisa zwischen der EU und Russland versprochen.

  • Der Architekt Kurt Breitenmoser hatte mit einer Einzelinitiative (ein Innerrhoder Unikum) die Abschaffung der Popularbeschwerde verlangt.

Häufige Wortkombinationen

  • Abschaffung der Armee/​Diskriminierung/​Doppelspitze/​Folter/​Hauptschule/​Kinderarbeit/​Leibeigenschaft/​Messe/​Monarchie/​NATO/​Pendlerpauschale/​Realschule/​Sklaverei/​Sommerzeit/​Steuer/​Studiengebühren/​Todesstrafe/​Wehrpflicht/​Zölle, Abschaffung des Feudalismus/​Königtums/​Krieges/​Menschen/​Privateigentums/​Sklavenhandels/​Sultanats/​Wehrdienstes/​Zivildienstes, Abschaffung eines Gesetzes, Abschaffung von Atomwaffen/​Subventionen/​Tierversuchen, Gesetz zur Abschaffung, Gründe für eine Abschaffung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­schaf­fung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Ab­schaf­fun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­schaf­fung lautet: AABCFFGHNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ab­schaf­fung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ab­schaf­fun­gen (Plural).

Abschaffung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schaf­fung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­hil­fe:
Beseitigung einer Belastung, Beitrag zu einer Besserung, Abschaffung eines Missstandes
Ab­o­li­ti­o­nis­mus:
Bewegung für die Abschaffung der Prostitution
Bewegung für die Abschaffung jeglicher Nutzung von Tieren durch den Menschen
Bewegung in England und Nordamerika, deren Ziel die Abschaffung der Sklaverei war
Bewegung, die auf eine Neudefinition von Kriminalität und eine Abschaffung von Gefängnissen abzielt
Abo­li­ti­o­nist:
Person, die sich für die Abschaffung der Sklaverei einsetzt
Ab­ro­ga­ti­on:
vollständige Aufhebung oder Abschaffung durch ein neues Gesetz
Anar­cho­ka­pi­ta­lis­mus:
politische und wirtschaftliche Theorie, die die Abschaffung des Staates oder des Staatsmonopols zugunsten eines unregulierten freien Marktes, des Privateigentums, einer libertären Auslegung der persönlichen Freiheit und des Grundsatzes der Nicht-Aggression anstrebt
Athe­te­se:
die Verwerfung oder Abschaffung einer falsch überlieferten Lesart
De­re­gu­lie­rung:
Abschaffung oder Verringerung von Vorschriften
Ent­sta­li­ni­sie­rung:
das Rückgängigmachen der Stalinisierung; die Abschaffung, Abschwächung, Milderung des Stalinismus
Frie­dens­be­we­gung:
Gruppe oder Organisation, die für die Verhinderung neuer und die Beendigung bestehender Kriege sowie für die Abschaffung von Atomwaffen eintritt
Hin­du­tva:
Ideologie, deren Ziel die Abschaffung des Säkularismus und die Gestaltung Indiens nach hinduistischen Prinzipien ist

Buchtitel

  • Der Plan von der Abschaffung des Dunkels Peter Høeg | ISBN: 978-3-49913-790-7
  • Die Abschaffung der Arten Dietmar Dath | ISBN: 978-3-51846-145-7
  • Die Abschaffung des Menschen Clive S. Lewis | ISBN: 978-3-89411-157-1
  • Die Abschaffung des Todes Carolin Kosuch | ISBN: 978-3-59351-846-6

Film- & Serientitel

  • Die Abschaffung (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschaffung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abschaffung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12235488, 12214405, 12214399, 11138377, 6563180, 5685003, 2742933, 1071784 & 944912. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 31.01.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 10.06.2022
  3. extremnews.com, 24.09.2021
  4. badenertagblatt.ch, 04.09.2020
  5. welt.de, 04.07.2019
  6. onetz.de, 30.01.2018
  7. welt.de, 14.09.2017
  8. bazonline.ch, 05.12.2016
  9. focus.de, 02.06.2015
  10. cash.ch, 22.09.2014
  11. welt.de, 19.02.2013
  12. blick.ch, 23.09.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 27.11.2011
  14. feedsportal.com, 15.07.2010
  15. blick.ch, 26.04.2009
  16. neues-deutschland.de, 03.04.2008
  17. ruhrnachrichten.de, 24.09.2007
  18. sat1.de, 29.04.2006
  19. welt.de, 24.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  21. spiegel.de, 26.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  23. bz, 20.11.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995