Abdankung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌdaŋkʊŋ]

Silbentrennung

Abdankung (Mehrzahl:Abdankungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • der Rücktritt aus einer Funktion, einem Amt, von einem Posten

  • regional (schweizerisch), meist Religion: evangelisch-reformierte oder auch nichtkirchliche Trauerfeier

  • veraltet, Religion: Rede, die zu Ehren einer verstorbenen Person bei ihrer Beerdigung gehalten wird

  • Veraltet: Entlassung aus dem Dienst.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdanken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abdankungdie Abdankungen
Genitivdie Abdankungder Abdankungen
Dativder Abdankungden Abdankungen
Akkusativdie Abdankungdie Abdankungen

Anderes Wort für Ab­dan­kung (Synonyme)

Abdikation:
veraltet: förmlicher Verzicht auf ein öffentliches Amt durch den Inhaber
Abgang:
Abschluss / letzter Teil einer Übung an einem Turngerät (beispielsweise einem Barren, dem Reck, den Ringen, dem Schwebebalken), die im Stand enden sollte
das Fehlen
Amtsabtretung
Amtsaufgabe:
Beendigung eines Amtes
meist Plural: bestimmte Sache, die man in einem Amt erledigen muss
Amtsniederlegung:
meist Politik: Handlung, bei der eine Person von ihrem Amt zurücktritt
Ausscheiden
Demission:
das angeordnete oder erzwungene Niederlegen eines Amtes
der freiwillige Rücktritt eines Amtsträgers oder einer Regierung; heute teilweise auch bei Rücktritten von Wirtschaftsmanagern verwendet
Renunziation
Rücktritt:
Ausscheiden aus einem Amt oder Dienst
Bremse (mit den Pedalen) beim Fahrrad
Rückzug:
das Sichzurückziehen
das Zurückziehen: Wegnehmen (von etwas zuvor Gewährtem); Beendigung (einer regelmäßigen Leistung; eines Verkaufs); Zurücknehmen (eines Antrags, eines Rechtsmittels etc.)
Trauerfeier:
eine festliche Veranstaltung zum Gedenken an einen Verstorbenen, kurz nach dessen Ableben

Weitere mögliche Alternativen für Ab­dan­kung

Amtsverzicht:
Verzicht auf ein Amt
Dienstentlassung
Entlassung:
Erlaubnis oder Zwang, von etwas (Arbeitsstelle, Gefängnis, Krankenhaus …) auszuscheiden
Funktionsaufgabe
Funktionsverzicht
Leichenrede:
Rede, die bei einer Beerdigung für einen Verstorbenen gehalten wird
Verabschiedung:
Beschluss eines Gesetzes durch ein Parlament oder sonstige gesetzgebende Organe
Entlassung eines Beamten oder eines höhergestellten Angehörigen einer Streitkraft, meist als offizielle Feierlichkeit

Sinnverwandte Wörter

Seelenamt
Seelenmesse
To­ten­mes­se:
Religion: die Messfeier für einen Verstorbenen, meist unmittelbar vor seiner Beerdigung
Religion: die Messfeier für Verstorbene

Gegenteil von Ab­dan­kung (Antonyme)

Amts­ein­füh­rung:
Ernennung, Berufung in ein bestimmtes Amt

Beispielsätze

  • Die Abdankung des Generals stand kurz bevor.

  • Die Abdankung fand an einem Samstag statt.

  • Seine Abdankung war weniger spektakulär als sein Amtsantritt.

  • Die Abdankung hielt sein ältester Sohn.

  • Der Minister erklärte seine Abdankung.

  • Nach den Verträgen von St.Germain wurde der österreichisch-ungarische Kaiser zur Abdankung gezwungen.

  • Tom entschied, seine Abdankung einzureichen.

  • Der König wurde zur Abdankung gezwungen.

  • Das hat die Abdankung eines Diktators nach sich gezogen.

  • Er entschied, seine Abdankung einzureichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von Angst gepeinigt, unterschrieb der König am 19. März 1808 in Aranjuez seine Abdankung, widerrief sie aber kurz darauf.

  • Die konfessionsneutrale Kapelle des Krematoriums bietet Raum für ebenso individuelle Abdankungen.

  • Eine Abdankung eines Kindes habe sie allerdings glücklicherweise nie erlebt, sagt Lilo Schillmeier.

  • Auch nach seiner Abdankung zugunsten seines Sohnes trägt er auf Lebenszeit ehrenhalber den Titel „Rey“ (König).

  • Der Protest erfasst schnell die gesamte Stadt und wird zum Aufstand, der schließlich zur Abdankung des russischen Zaren führt.

  • Eine Abdankung sieht das japanische Thronfolgegesetz derzeit nicht vor, dieses müsste also erst einmal geändert werden.

  • Denn eine Abdankung hatte der König bislang ausgeschlossen.

  • Mit ihrer Abdankung macht sie Platz für ihren Sohn, Kronprinz Willem-Alexander und seine Ehefrau Maxima.

  • Der damalige Kronprinz drohte bei der Auseinandersetzung mit der Abdankung.

  • In Erfüllung seines ebenso ausdrücklichen Wunsches nach einer Abdankung im engsten Familienkreis hat die Bestattung bereits stattgefunden.

  • An Abdankung denke er dennoch nicht: "So geht das nicht zu, dafür gibt es keine Tradition."

  • Die innenpolitischhe Lage Ägyptens wird durch Mubaraks Abdankung nicht besser werden, die sogenannte Opposition wird es nicht besser können.

  • Bei den Abdankungen wurde ein Trend bestätigt: Mit 7200 Abdankungen ging deren Zahl weiter zurück.

  • Das käme einer Abdankung des öffentlichen Schulsystems gleich.

  • Die Abdankung des Premiers vor einem Jahr war von vielen als Chance für eine neue, vor allem sozialere Politik verstanden worden.

  • Hie wie da, bei der Abdankung wie bei der Anhörung, gibt sich Loetscher so befremdet, als wohne er der Aufführung einer Farce bei.

  • Spaniens König Juan Carlos denkt 30 Jahre nach seiner Krönung nicht an eine Abdankung.

  • Dem Prinzen Max blieb nichts anderes übrig, als Wilhelm II. zur Abdankung zu bewegen und die Regierung den Sozialdemokraten anzuvertrauen.

  • Mit der Abdankung Wilhelm II. hatte er seine Funktion weitgehend verloren.

  • Tiflis - In der Nacht zum Montag hatten Zehntausende die Abdankung des 75-jährigen Präsidenten gefeiert.

  • Die Unruhe, die eine mögliche Abdankung Woloschins hervorruft, ist nur über die Rolle erklärbar, die diese Institution in Russland spielt.

  • Am 24. Februar 1848 ist "Bürgerkönig" Louis Philippe zur Abdankung gezwungen worden, Frankreich wird wieder Republik.

  • Als die Bundesrepublik gegründet wurde, lag die Abdankung Kaiser Wilhelms II. kaum mehr als 30 Jahre zurück, sein Tod acht Jahre.

  • Die Schönheit war zur Abdankung vor der so genannten Wahrheit gezwungen.

  • Wolfgang Gerhardt gibt sich zwar nach außen von den Spekulationen über seine baldige Abdankung unbeeindruckt.

  • Die Journaille spekuliert über Franz Josefs Abdankung und darüber, ob Elisabeth im Sarg Schwarz trägt oder Weiß.

  • Am Montag hatte er für Verwirrung gesorgt, als er seine Bereitschaft zur Abdankung signalisierte, falls Hun Sen dies wünsche.

  • Die Frage einer Abdankung hat sich nie gestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Abdankung halten

Wortbildungen

  • Abdankungsfeier
  • Abdankungsgottesdienst
  • Abdankungshalle
  • Abdankungskapelle
  • Abdankungsrede
  • Abdankungsschreiben
  • Abdankungsurkunde
  • Abdankungsverhandlung

Übersetzungen

  • Albanisch: abdikim
  • Bokmål:
    • avgang (männlich)
    • abdikasjon (männlich)
  • Bulgarisch: абдикация (abdikacija) (weiblich)
  • Dänisch: abdikation
  • Englisch:
    • abdication
    • resignation
  • Esperanto: abdiko
  • Französisch: abdication (weiblich)
  • Galicisch: abdicación (weiblich)
  • Ido: abdiko
  • Italienisch: abdicazione
  • Katalanisch: abdicació (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • destjêberdan (weiblich)
    • îstîfa (weiblich)
  • Lettisch: atteikšanās no troņa
  • Mazedonisch:
    • оставка (ostavka) (weiblich)
    • одрекување од престолот (odrekuvanje od prestolot) (sächlich)
  • Niederländisch: abdicatie (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • wótstup (männlich)
    • wótstupjenje (sächlich)
  • Nynorsk:
    • avgang (männlich)
    • abdikasjon (männlich)
  • Obersorbisch:
    • wotstup (männlich)
    • wotstupjenje (sächlich)
  • Polnisch:
    • abdykacja (weiblich)
    • ustąpienie (sächlich)
  • Portugiesisch: abdicaçao (weiblich)
  • Russisch:
    • отставка (weiblich)
    • отказ от престола (männlich)
  • Sardisch: addicatzione
  • Schwedisch:
    • avgång
    • abdikation
  • Serbisch:
    • оставка (ostavka) (weiblich)
    • одрицање од престола (odricanje od prestola) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • оставка (ostavka) (weiblich)
    • одрицање од престола (odricanje od prestola) (sächlich)
  • Slowakisch: abdikácia (weiblich)
  • Slowenisch:
    • odpoved prestolu (weiblich)
    • odstop (männlich)
  • Spanisch: abdicación (weiblich)
  • Tschechisch: abdikace (weiblich)
  • Weißrussisch:
    • адстаўка (adstaŭka) (weiblich)
    • адрачэння ад прэстола (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­dan­kung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ab­dan­kun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ab­dan­kung lautet: AABDGKNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Dora
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ab­dan­kung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ab­dan­kun­gen (Plural).

Abdankung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­dan­kung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abdankung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abdankung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7637011, 7027476, 2150762 & 842402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 02.05.2022
  2. baernerbaer.ch, 23.02.2021
  3. tagblatt.ch, 25.07.2020
  4. tt.com, 22.08.2019
  5. welt.de, 12.03.2017
  6. tagesschau.de, 08.08.2016
  7. n-tv.de, 03.06.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.01.2013
  9. schwaebische.de, 31.05.2012
  10. stern.de, 19.05.2012
  11. badische-zeitung.de, 31.05.2011
  12. rss2.focus.de, 02.02.2011
  13. bernerzeitung.ch, 08.05.2009
  14. swissinfo.ch, 26.08.2008
  15. neues-deutschland.de, 04.05.2008
  16. welt.de, 06.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 23.11.2005
  18. sueddeutsche.de, 13.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2004
  20. spiegel.de, 25.11.2003
  21. welt.de, 30.10.2003
  22. Die Zeit (34/2002)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995