Totenmesse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːtn̩ˌmɛsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Totenmesse
Mehrzahl:Totenmessen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs der Tote und dem Substantiv Messe und dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Totenmessedie Totenmessen
Genitivdie Totenmesseder Totenmessen
Dativder Totenmesseden Totenmessen
Akkusativdie Totenmessedie Totenmessen

Anderes Wort für To­ten­mes­se (Synonyme)

Missa pro defunctis (fachspr.)
Requiem:
Komposition, gespielt bei einer Totenmesse
Totenmesse der katholischen Liturgie
Requien (österr.)
Seelenamt
Seelenmesse (österr.)
Sterbeamt
Totengedenkmesse

Beispielsätze

  • Rhythmus und Ablauf des Stücks werden von sechs liturgischen Teilen der lateinischen Totenmesse, die als Grundgerüst fungieren und neun eingeschobenen Gedichtvertonungen des Poeten Wilfred Owen bestimmt.

  • Die Totenmesse fand vor der Beerdigung statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Danach begann die Totenmesse, gehalten vom jetzigen Papst Franziskus.

  • US-Präsident Joe Biden fehlte bei der Totenmesse, ließ sich von seinem Botschafter vertreten.

  • Die Totenmesse stand noch bis vor wenigen Jahren im Mittelpunkt katholischer Beerdigungen.

  • Dort fand eine Totenmesse statt.

  • Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete „Front“ als „eine nachtschwarze, lautstarke Totenmesse“.

  • Als dieser im April 2007 mit kaiserlichem Gepränge beigesetzt wurde, weigerte Alexi sich standhaft, die Totenmesse zu lesen.

  • Milliarden in der ganzen Welt sahen die Totenmesse im Fernsehen.

  • In der Festungskirche beginnt am späten Nachmittag die Totenmesse.

  • Zur Totenmesse versammelten sich die Trauergäste in einer Kirche in Cape Cod in Massachusetts.

  • Die Worte "Libera me Befreie mich", dieser wachrüttelnde Aufschrei aus Verdis Totenmesse, wurden von ihnen nicht verstanden.

  • Die Mutter ließ ihn aufbrechen, um nach altem Brauch die Totenmesse über dem geöffneten Sarg lesen zu lassen.

  • In der Auserwählten-Runde wurden diesbezüglich Zweifel laut. Also statt Faustscher Erdgeistbeschwörung eher eine Totenmesse?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv To­ten­mes­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral To­ten­mes­sen nach dem O, ers­ten N und ers­ten S.

Das Alphagramm von To­ten­mes­se lautet: EEEMNOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Martha
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Mike
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort To­ten­mes­se (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für To­ten­mes­sen (Plural).

Totenmesse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­ten­mes­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Arne Dahl: Totenmesse (Miniserie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Totenmesse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Totenmesse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 09.01.2023
  2. bild.de, 05.01.2023
  3. rhein-zeitung.de, 16.11.2018
  4. de.sputniknews.com, 06.08.2016
  5. saarbruecker-zeitung.de, 28.05.2014
  6. tagesspiegel.de, 08.12.2008
  7. n-tv.de, 10.04.2005
  8. Welt 1998
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1995
  12. Berliner Zeitung 1995