Requiem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːkviɛm ]

Silbentrennung

Einzahl:Requiem
Mehrzahl:Requiems

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Incipit (Anfangswort) des Introitus „Requiem aeternam dona eis, Domine“ („Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr“) dieser liturgischen Feier ab. Das Wort ist abgeleitet vom lateinischen requies „Ruhe, Rast, Todesruhe“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Requiemdie Requiems/​Requien
Genitivdes Requiemsder Requiems/​Requien
Dativdem Requiemden Requiems/​Requien
Akkusativdas Requiemdie Requiems/​Requien

Anderes Wort für Re­qui­em (Synonyme)

Missa pro defunctis (fachspr.)
Requien (österr.)
Seelenamt
Seelenmesse (österr.)
Sterbeamt
Totengedenkmesse
Totenmesse:
Religion: die Messfeier für einen Verstorbenen, meist unmittelbar vor seiner Beerdigung
Religion: die Messfeier für Verstorbene

Beispielsätze

  • Der liturgische Ablauf eines Requiems gleicht dem der heiligen Messe an Werktagen in Bußzeiten (Advent, Fastenzeit).

  • Der Komponist Howard Moody hat ein neues Requiem geschrieben, das unter Beteiligung eines Kinderchors aufgeführt wird.

  • Das Requiem für unseren ehemaligen Pfarrer an Sankt Sophien feiern wir am Dienstag, dem 26. Juli, um 10.30 Uhr in der Dominikanerkirche Sankt Paulus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das heilige Requiem findet am Mittwoch, 20. Dezember, um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche statt.

  • A Plague Tale: Reqiuem - Alle 21 Erinnerungen finden - TippsIn A Plague Tale: Requiem alle 21 Erinnerungen finden?

  • Das Requiem und die Beisetzung sollen öffentlich sein.

  • Die Speichelproben von Kirchenchor-Mitgliedern, die das Requiem von Mozart sangen, besagten, dass sie verstärkt Antikörper gebildet hatten.

  • Die Beschäftigung mit der Akustik führte auf ungewöhnliche Wege: Das Requiem wird aus umgekehrter Perspektive zu hören sein.

  • Auf der Suche nach einem verlorenen Freund und einem untergegangenen Land: Melinda Nadj Abonjis neuer Roman ist ein leuchtendes Requiem.

  • Ein Requiem will Zacher trotzdem nicht anstimmen.

  • Die einzelnen Schnitzeljagden tragen eher düstere Namen wie "Requiem", "The Village" oder "Nacht der lebendigen Toten".

  • Also auch ein Requiem.

  • Das Lucerne Festival im Sommer ist am Mittwochabend mit Mozarts Requiem und Beethovens Musik zu Goethes "Egmont" eröffnet worden.

  • Diözesanbischof Egon Kapellari wird Mittwoch ein feierliches Requiem in der Mariazeller Basilika halten (14 Uhr).

  • Der Toten gedenken, wozu das Requiem "Seele, vergiss sie nicht" von Peter Cornelius nach einem Gedicht von Friedrich Hebbel aufruft.

  • Aus dem Kino kennt man ihn durch Filme wie "Nach fünf im Uhrwald", "23", "Crazy" oder "Requiem".

  • Das Requiem in der Kirche St. Jakob beginnt um 14 Uhr.

  • "Requiem" ist ein Provinzdrama, in der der Katholizismus und die Teufelsaustreibung thematisiert werden.

  • Balkon" und "Elementarteilchen" gingen leer aus. vom Teufel besessene junge Frau in "Requiem".

  • Das Requiem endete mit dem Abschiedsgebet der Ultima Commenatio: "Nimm ihn auf in die heiligen Stätten des Himmels."

  • In Luzern steht ein Requiem von Mozart auf dem Programm, d-Moll.

  • Im - zwangsläufig auch finanziellen - Aufwand liegt sicher der Hauptgrund, warum dieses Requiem so selten gespielt wird.

  • Anne Holt fältelt eine verschlungene, verschlingende Geschichte auf, kalt bis ans Herz, klar wie ein Wintertag, bewegend wie ein Requiem.

Häufige Wortkombinationen

  • Mozarts Requiem

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­qui­em be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × Q, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Re­qui­ems an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­qui­em lautet: EEIMQRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Ida
  6. Emil
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. India
  6. Echo
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Re­qui­em (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Re­qui­ems und 16 Punkte für Requien (Plural).

Requiem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­qui­em kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Angela Merkel – Das Requiem Gertrud Höhler | ISBN: 978-3-43021-027-0
  • Death of a Salesman: Certain Private Conversations in Two Acts and a Requiem. EinFach Englisch Textausgaben Arthur Miller | ISBN: 978-3-14041-273-5
  • Ein deutsches Requiem op. 45 Johannes Brahms | ISBN: 979-0-01401-755-2
  • Heidelberger Requiem Wolfgang Burger | ISBN: 978-3-49224-217-2
  • Johannes Brahms. Ein deutsches Requiem Sven Hiemke | ISBN: 978-3-76181-251-8
  • Missa da Requiem Missa da Requiem | ISBN: 979-0-01402-208-2
  • Paris Requiem Chris Lloyd | ISBN: 978-3-51847-373-3
  • Requiem John Rutter | ISBN: 978-0-19338-070-7
  • Requiem am Comer See Clara Bernardi | ISBN: 978-3-83216-474-4
  • Requiem am Rialto Nicolas Remin | ISBN: 978-3-49924-688-3
  • Requiem d-Moll KV 626, Klavierauszug Wolfgang Amadeus Mozart | ISBN: 979-0-00645-015-2
  • Requiem for a Lightweight Harrison Trevor | ISBN: 978-1-55164-206-2
  • Requiem for a Mouse Miranda James | ISBN: 978-0-59319-952-7
  • Requiem für den Kanzler Uwe Ittensohn | ISBN: 978-3-83922-386-4
  • Requiem für ein Kind Joseph Groben | ISBN: 978-3-94737-368-0

Film- & Serientitel

  • Als die Deiche brachen: Ein Requiem in vier Akten (Minidoku, 2006)
  • Bartóks Requiem: Siebenbürgen und der Klang der Moderne (Doku, 2008)
  • Browns Requiem (Film, 1998)
  • Camille Saint-Saëns: Requiem op. 54 (Fernsehfilm, 2018)
  • Code Geass: Hangyaku no Lelouch R2 Special Edition Zero Requiem (Fernsehfilm, 2009)
  • Detektiv Conan – Das Requiem der Detektive (Film, 2006)
  • Eine kleine Nachtmusik und Mozarts Requiem – Jordi Savall & Le Concert des Nations (Fernsehfilm, 2023)
  • Hurensöhne: A Requiem (Film, 2020)
  • Jordi Savall dirigiert Mozarts Requiem (Fernsehfilm, 2023)
  • LA LE LU, ein Requiem (Film, 1995)
  • Parajanov – Ein Requiem (Doku, 1994)
  • Phantom: Requiem for the Phantom (TV-Serie, 2009)
  • Requiem (Fernsehfilm, 1999)
  • Requiem der Ratten (Fernsehfilm, 1995)
  • Requiem for a Dream (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Requiem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Requiem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. noen.at, 18.12.2023
  3. pcgames.de, 22.10.2022
  4. fnweb.de, 17.06.2020
  5. welt.de, 21.07.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 31.10.2018
  7. faz.net, 16.12.2017
  8. bernerzeitung.ch, 29.06.2016
  9. fm4.orf.at, 29.08.2014
  10. welt.de, 13.01.2013
  11. feeds.cash.ch, 08.08.2012
  12. kleinezeitung.at, 13.07.2011
  13. morgenweb.de, 03.07.2010
  14. rp-online.de, 08.02.2009
  15. merkur-online.de, 21.07.2008
  16. heute.de, 15.02.2007
  17. handelsblatt.com, 13.05.2006
  18. fr-aktuell.de, 09.04.2005
  19. sueddeutsche.de, 14.02.2004
  20. lvz.de, 24.11.2003
  21. daily, 16.03.2002
  22. sz, 09.10.2001
  23. Die Zeit (10/2000)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.06.2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995