Liturgie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ litʊʁˈɡiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Liturgie
Mehrzahl:Liturgien

Definition bzw. Bedeutung

Alle ordnungsgemäß bestehenden gottesdienstlichen Handlungen.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von kirchenlateinisch liturgia „Gottesdienst“ entlehnt; aus gleichbedeutend altgriechisch λειτουργία wörtlich: „dem Volk geleisteter Dienst“; zu λειτουργεῖν „einen öffentlichen Dienst versehen“; zu λαός „Volk“ und ἔργον „Werk“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liturgiedie Liturgien
Genitivdie Liturgieder Liturgien
Dativder Liturgieden Liturgien
Akkusativdie Liturgiedie Liturgien

Beispielsätze

Die Reform der Liturgie bedeutet, von liebgewonnenen Ritualen Abschied zu nehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies ist ein Teil der Liturgie.

  • Aber Pasta zu kochen, sei eine Liturgie.

  • Erzbischof Lackner hatte mit dem betroffenen Mitarbeiter am Sonntag zuvor an einer Liturgie teilgenommen.

  • Die Predigt hält Prälat Traugott Schächtele, Dekanin Ulrike Trautz übernimmt die Liturgie.

  • Für die Predigt und die Liturgie war Ulrich Lincoln zuständig.

  • "Die Gemeinde wurde zur aktiven Mitträgerin / Vor 55 Jahren wurde die Volkssprache in der Liturgie eingeführt".

  • An der Liturgie war lange gebastelt worden, um beiden Konfessionen und allen denkbaren Empfindlichkeiten Rechnung zu tragen.

  • Eine charakteristische Eigenschaft dieser Formation ist die Erziehung zur Liturgie und durch die Liturgie.

  • Walburg zum Thema „Johannes Eck und die Liturgie im Ingolstädter Münster“.

  • Auch an Allerheiligen gibt es in der Kirche eine besonders feierliche Liturgie im Gottesdienst.

  • Erst das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 65) erlaubte die Volkssprache in der Liturgie.

  • Die Liturgie ist ebenso ungewohnt wie die unüberschaubar große Zahl der Kirchgänger.

  • Sonnabend findet um 21.30 Uhr die Liturgie zur Osternacht mit Osterfeuer statt.

  • Apropos Liturgie: Hier erlaubt sich Sohns in der Osternacht einen kleinen Kunstgriff.

  • Außerdem wurde die Liturgie erneuert, weg von der Messe in Latein hin zur Predigt in der Landessprache.

  • Die landläufige These, das ?Problem? der alten Liturgie werde sich biologisch lösen, widerlegte das Durchschnittsalter des Publikums.

  • In diesem Jahr wurde die Liturgie vom Weltgebetstags-Komitee Südafrikas vorbereitet.

  • Sie enthält Richtlinien für den "Gebrauch der Volkssprache bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturgie".

  • Missbräuche gegen Liturgie seien mancherorts zur Gewohnheit geworden, sagte Herranz.

  • Stoff und Liturgie waren ihm vertraut, gelobet sei das BE.

Häufige Wortkombinationen

  • die göttliche Liturgie

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Li­tur­gie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Li­tur­gie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und R mög­lich. Im Plu­ral Li­tur­gi­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Li­tur­gie lautet: EGIILRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Golf
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Li­tur­gie (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Li­tur­gi­en (Plural).

Liturgie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­tur­gie ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­be:
Liturgie: knöchellanges, weißes Gewand, das insbesondere katholische Geistliche unter dem Messgewand tragen, aber auch andere, die im Gottesdienst eine besondere Aufgabe erfüllen
Am­pul­le:
Liturgie: Kännchen für Wasser, Öl, Wein und Ähnliches zur Benutzung während der Messe
Dal­ma­tik:
Liturgie: Hemdartiges, liturgisches Obergewand von katholischen Priestern und Diakonen, das aus Ägypten stammt und über Dalmatien zunächst von den Römern der Kaiserzeit als weltliches und ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. von der katholischen Kirche als liturgisches Kleidungsstück übernommen wurde.
Hal­le­lu­ja:
ein in der Liturgie verwendeter Freudengesang, der das Wort „halleluja“ beinhaltet
In­tro­i­tus:
Christentum, Liturgie: Psalm oder Psalmvers, der zu Beginn einer Messe beim Einzug des Priesters gesungen oder zur Eröffnung gesprochen wird
Kar­met­te:
Liturgie aus dem Stundengebet an den Tagen Gründonnerstag, Karfreitag oder Karsamstag, die dem Leiden und Sterben Christi gedenkt, geprägt von Lesungen aus den alttestamentlichen Klageliedern Jeremias
Met­te:
christliche Liturgie, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfindet
Pri­vat­mes­se:
Katholizismus, Liturgie: eine Heilige Messe, die nicht Gemeinde- oder Konventsmesse ist; dem Zelebranten dient normalerweise ein Ministrant; die Privatmesse wird ohne öffentliche Ankündigung gefeiert
Vi­gil:
Katholizismus, Liturgie: Teil des Stundengebets, der in der Nacht oder am frühen Morgen gebetet wird
Weih­rauch­schiff­lein:
katholische Liturgie: schiffförmiger Behälter zum Aufbewahren des Weihrauchs

Buchtitel

  • Crashkurs Liturgie Liborius O. Lumma | ISBN: 978-3-79172-252-8
  • Der Geist der Liturgie Joseph Ratzinger | ISBN: 978-3-45132-674-5
  • Grundriss Liturgie Adolf Adam, Winfried Haunerland | ISBN: 978-3-45138-173-7
  • Liturgie des Herzens André Louf | ISBN: 978-3-89411-465-7
  • Liturgie von links Anselm Weyer, Markus Herzberg, Annette Scholl | ISBN: 978-3-77430-670-7
  • Liturgie – authentisch und bewegt. Andreas Redtenbacher | ISBN: 978-3-42905-973-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liturgie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. bo.de, 07.06.2023
  4. fr.de, 18.10.2022
  5. ots.at, 10.03.2021
  6. bnn.de, 05.04.2020
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 31.03.2019
  8. focus.de, 04.12.2018
  9. zeit.de, 25.05.2017
  10. oz-online.de, 27.06.2016
  11. donaukurier.de, 02.03.2015
  12. merkur-online.de, 31.10.2014
  13. volksfreund.de, 13.08.2013
  14. wiwo.de, 14.05.2012
  15. morgenpost.de, 22.04.2011
  16. allgemeine-zeitung.de, 03.04.2010
  17. barmstedter-zeitung.de, 27.06.2009
  18. die-tagespost.de, 23.08.2007
  19. uena.de, 18.02.2006
  20. welt.de, 10.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.04.2004
  22. welt.de, 20.05.2003
  23. berlinonline.de, 13.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Welt 1996
  30. TAZ 1995