Halleluja

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: hal­le­lu­ja (Interjektion)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haleˈluːja ]

Silbentrennung

Einzahl:Halleluja
Mehrzahl:Hallelujas

Definition bzw. Bedeutung

Ein in der Liturgie verwendeter Freudengesang, der das Wort „halleluja“ beinhaltet.

Begriffsursprung

Substantivierung der Interjektion „halleluja!“; Näheres siehe dort.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hallelujadie Hallelujas
Genitivdes Hallelujasder Hallelujas
Dativdem Hallelujaden Hallelujas
Akkusativdas Hallelujadie Hallelujas

Beispielsätze

Und alle im Chor sangen einstimmig das Halleluja.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das tat er auch für Jeff Buckleys Erfolgsalbum „Grace“ (die mit dem Hit „Halleluja“).

  • Halleluja!, der religiöse Tiefgang hat über den Oberflächenglanz gesiegt - und Bellezza gibt schlussendlich ihre Modelpläne auf.

  • Halleluja – Fans wird bei diesem Anblick sicher ziemlich heiß!

  • Da stimmte plötzlich hinter mir eine Frauenwandergruppe ein vielstimmiges Halleluja an.

  • Halleluja, ist das erbärmlich.

  • Ferdinand Dieringer trug gleich zwei Stücke vor: "Kleines Preludium" in C-Dur und "Halleluja" mit seiner Gitarre.

  • Zu den Tönen von „Halleluja“ wurde die rote Urne mit weißem Blumenkranz zum Grab gebracht.

  • Auf „Halleluja“ werden besonders 08/15-Plastikbeat-Produzenten aufs Korn genommen.

  • Das gemeinsame Album „Halleluja“ erschien vor kurzem – wir sprachen mit den beiden im Interview darüber.

  • Halleluja, dieser Vergleich stinkt zum Himmel, ist das Erste, was einem da einfällt.

  • Es ist die letzte Chance der beiden "Truthähne" auf ein Halleluja.

  • Vier Akkorde für ein Halleluja?

  • Ich singe das Halleluja vor, darauf freue ich mich zwar, habe aber auch ein bisschen Angst, sagt die neunjährige Jana.

  • Der weiß nur allzu gut, dass seine "Vier Fäuste für ein Halleluja" nie in den Kanon kommen.

  • Berlin - Wenn am Ende die Rock-Ballade "Halleluja" erklingt, wird es beim "Tatort" an diesem Sonntag in der ARD richtig traurig.

  • Bereits beim zweiten Stück, "Glory, Glory Halleluja" in begeisternd swingender Interpretation sprang der Funke auf das Publikum über.

  • Der Rest ist ein schwungvoller Gottesdienst mit ?Glory Halleluja?, ?When the Saints? und einem kräftigen Chor.

  • Hat sich jeder mal kurz den Song "Halleluja" von Rufus Wainwright angehört um das passende Feeling zu bekommen?!

  • In Wechselgesängen preisen Pfarrer und Gemeinde Gott, es gibt ein Kyrie und Halleluja, auf der Empore singt ein Kantor.

  • Zu den Klängen von Händels Halleluja beginnen in gleißendem Flutlicht haushohe Fontänen zu tanzen.

Häufige Wortkombinationen

  • das Halleluja singen; ein Halleluja anstimmen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hal­le­lu­ja?

Anagramme

  • allelujah
  • Allelujah

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hal­le­lu­ja be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × J & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × H, 1 × J

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, E und U mög­lich. Im Plu­ral Hal­le­lu­jas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hal­le­lu­ja lautet: AAEHJLLLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Jena
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Julius
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Juliett
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Hal­le­lu­ja (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hal­le­lu­jas (Plural).

Halleluja

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­le­lu­ja kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­le­lu­ja:
Nebenform von Halleluja

Buchtitel

  • Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte Cornelia Boese | ISBN: 978-3-52245-872-6
  • Halleluja! Johanna Alba, Jan Chorin | ISBN: 978-3-49925-382-9
  • Zwei Schwestern für ein Halleluja Tatjana Kruse | ISBN: 978-3-45836-496-2

Film- & Serientitel

  • 100 Fäuste und ein Halleluja (Film, 1972)
  • 3 Halleluja für den Satan (Film, 1974)
  • Beichtet Freunde, Halleluja kommt (Film, 1972)
  • Ein Halleluja für Anthony Ascott (Doku, 2005)
  • Ein Zirkus und ein Halleluja (Film, 1970)
  • Flotte Sprüche für ein Halleluja – Interview mit Rainer Brandt (Doku, 2003)
  • Halleluja (Kurzfilm, 1995)
  • Halleluja… Amigo (Film, 1972)
  • Highschool Halleluja (TV-Serie, 2010)
  • Rainald Grebe: Halleluja Wuhlheide (Film, 2015)
  • Verflucht, verdammt und Halleluja (Film, 1972)
  • Vier Fäuste für ein Halleluja (Film, 1971)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hallelujah (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halleluja. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mannheimer-morgen.de, 11.04.2023
  2. wienerzeitung.at, 05.08.2021
  3. promiflash.de, 25.04.2021
  4. spiegel.de, 22.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 07.04.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.05.2018
  7. bz-berlin.de, 07.04.2018
  8. teleboerse.de, 14.06.2016
  9. rap.de, 15.08.2016
  10. finanznachrichten.de, 09.12.2016
  11. handelsblatt.com, 11.02.2011
  12. suedkurier.de, 30.09.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 17.04.2009
  14. neue-oz.de, 23.11.2009
  15. digitalfernsehen.de, 30.09.2008
  16. kreis-anzeiger.de, 05.06.2008
  17. haz.de, 25.01.2007
  18. ngz-online.de, 12.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2004
  20. Die Zeit (01/2001)
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 04.04.2001
  22. BILD 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Die Zeit (16/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.01.1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996