überstellen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʃtɛlən]

Silbentrennung

überstellen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: überstelle, du überstellst, er/sie/es über­stellt
  • Präteritum: ich über­stell­te
  • Konjunktiv II: ich über­stell­te
  • Imperativ: überstell/​überstelle! (Einzahl), über­stellt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­stellt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­stel­len (Synonyme)

jemanden einweisen
übertreten:
mit dem Fuß jenseits einer Linie auftreten
Mitglied in einer anderen Gruppe/Partei/Religion werden als der ursprünglichen
umstellen:
um etwas herumstellen, einkreisen

Beispielsätze

Der festgenommene Verdächtigte wird dem Erkennungsdienst überstellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschließend wurde er, wegen der Haftbefehle, einer JVA überstellt.

  • Der 21-Jährige und der zweite 19-Jährige wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Salzburg überstellt.

  • Als er den Arm wieder bewegen kann, überstellt man ihn ins Kriegsgefangenenlager Neu-Ulm.

  • Der 32-Jährige wurde am 26. April festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg überstellt.

  • Da er keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde er in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.

  • Da gegen den 32-Jährigen zudem ein Haftbefehl vorlag, wurde er der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.

  • Die Festgenommenen wurden einem Fachkommissariat des Landeskriminalamtes überstellt.

  • Alle Flüchtlinge die in 2015 nach Deutschland kommen,werden nach Bremen überstellt.

  • Alle fünf bestreiten die Tat, das zwölfjährige Kind wurde dem Kinder- und Jugendnotdienst überstellt.

  • Das behindertengerecht umgebaute Fahrzeug wird an den Ford-Händler zur Auslieferung an den Kunden überstellt.

  • Gbagbo wurde schließlich festgenommen und Ende 2011 nach Den Haag überstellt.

  • Auf Grund des Haftbefehls wurde der 32-Jährige der Staatsanwaltschaft Berlin überstellt.

  • Der 19-Jährige wurde einem Kriminalkommissariat der Polizeidirektion 2 überstellt.

  • Dank eines Abkommens zwischen der EU und Kenia könnten die gefangenen Piraten an Kenia überstellt werden.

  • Die 23-Jährige wird am heutigen Tag der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede überstellt.

  • Kurnaz war Ende 2001 in Pakistan festgenommen und dann 2002 in das US-Gefangenenlager auf Kuba überstellt worden.

  • Ein entsprechender IWF-Beschluss sei Irans Verband bereits überstellt worden.

  • Erst Anfang der fünfziger Jahre wurde er ausgemustert und der Oldtimer-Sammlung des tschechischen Technikmuseums überstellt.

  • Dort kam er in eine Zelle, demnächst wird er in die Auslieferungshaft überstellt.

  • Zugleich überstellte die Polizei weitere neun mutmaßliche Komplizen der Attentäter an das Staatssicherheitsgericht in Istanbul.

  • Nach einem europäischen Abkommen können Ausländer zur Vollstreckung von Haftstrafen in ihre Heimatländer überstellt werden.

  • Im Juni hatte die DOS Slobodan Milosevic an das Haager Gericht überstellt.

  • Als Hasani vor knapp zwei Wochen nach Mazedonien überstellt wurde, versuchten seine UCK-Freunde, dies mit allen Mitteln zu verhindern.

  • Daraufhin sei der Njoku wieder der Polizei überstellt worden.

  • Sie wurden der Ausländerbehörde überstellt.

  • Die fertigen Komponenten werden in das "Kernwerk" zur Montage und Fertigstellung überstellt.

  • Eine Person wurde an die Ausländerbehörde überstellt.

  • Der ehemalige SS-Offizier Erich Priebke kann binnen zwei Wochen nach Beginn des Auslieferungsprocederes an Deutschland überstellt werden.

Wortbildungen

  • Überstellung

Was reimt sich auf über­stel­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­stel­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von über­stel­len lautet: BEEELLNRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

überstellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­stel­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überstellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überstellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 20.09.2022
  2. salzburg24.at, 16.09.2021
  3. derstandard.at, 04.10.2020
  4. krone.at, 13.09.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 25.02.2018
  6. focus.de, 19.09.2017
  7. berlin.de, 25.05.2016
  8. focus.de, 11.05.2015
  9. abendblatt.de, 08.12.2014
  10. presseportal.de, 18.12.2013
  11. zeit.de, 12.06.2012
  12. berlin.de, 29.12.2011
  13. berlin.de, 04.05.2010
  14. de.sitestat.com, 06.03.2009
  15. polizeipresse.de, 18.03.2008
  16. aachener-zeitung.de, 18.01.2007
  17. handelsblatt.com, 26.09.2006
  18. welt.de, 10.12.2005
  19. abendblatt.de, 17.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2003
  21. berlinonline.de, 14.06.2002
  22. jw, 20.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995